31 Medaillensätze wurden am zweiten Tag der Schweizer Hallen-Nachwuchs-Meisterschaften in Magglingen verteilt. Mit Xenia Buri, Lucia Acklin und Jan Drabik standen 3 Athletinnen und Athleten mindestens zwei Mal zuoberst auf dem Podest.
Chloé Rabac läuft mit Schweizer U20-Rekord zu 60-m-Gold
Am ersten Tag der Schweizer Hallen-Nachwuchs-Meisterschaften in Magglingen wurden 25 Medaillensätze vergeben. Für die Topleistung des Tages sorgte die Sprinterin Chloé Rabac, die den 60-m-Final der U20 in 7,37 Sekunden mit Schweizer Rekordzeit gewann.
Hallen-SM Nachwuchs: Vorhang auf für 750 Nachwuchstalente in Magglingen
Das «End der Welt» in Magglingen ist am Wochenende die Bühne für die grössten Leichtathletiktalente des Landes. An der Nachwuchs-SM stehen 750 Athletinnen und Athleten in Kategorien U20, U18 und U16 im Einsatz und kämpfen dort um persönliche Bestzeiten und Medaillen.
Was Leichtathletinnen und Leichtathleten über das RED-S wissen sollten
Swiss Athletics hat im vergangenen Jahr eine Informationsbroschüre zum «Relative Energy Deficiency-Syndrom» (RED-S) im Sport veröffentlicht. Diese wird nun an den sportärztlichen Untersuchungen an Kadermitglieder abgegeben und soll Athletinnen und Athleten, Trainerinnen und Trainer sowie Sporteltern auf die Thematik des relativen Energiedefizit-Syndroms hinweisen, grundlegende Informationen dazu zu liefern und konkrete Handlungsschritte aufzuzeigen.
23-köpfiges Team für die Hallen-EM in Istanbul selektioniert
Swiss Athletics hat 23 Athletinnen und Athleten für die Hallen-EM selektioniert, die vom 2. bis 5. März in Istanbul (TUR) stattfindet.
Ditaji Kambundji stürmt zu einem weiteren Schweizer Rekord
Für das Highlight bei den Frauen am zweiten Tag der Hallen-SM in St. Gallen war Ditaji Kambundji (STB) besorgt. Die Hürdensprinterin siegte in grossartigen 7,81 Sekunden und verbesserte ihren Schweizer Rekord um 5 Hundertstel. In der europäischen Saisonbestenliste ist Kambundji damit die Nummer 2.















