Sport mit Beeinträchtigung

Swiss Athletics setzt sich zusammen mit seinen Partnern für das gemeinsame Sporttreiben von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen mit und ohne Beeinträchtigungen inklusive attraktiver Wettkämpfe in der Leichtathletik ein.

Menschen mit Beeinträchtigung in der Leichtathletik

Menschen können unterschiedliche Beeinträchtigungen haben: eine körperliche Beeinträchtigung (z.B. eine Amputation, Kleinwuchs, neurologische Dysfunktionen), eine Sehbeeinträchtigung, eine Hörbeeinträchtigung, eine kognitive oder psychische Beeinträchtigung oder Kombinationen davon.

In der Schweiz sind für diese Athletinnen und Athleten verschiedene Organisationen und Verbände zuständig. Dazu gehören unter anderem Rollstuhlsport Schweiz, PluSport Behindertensport Schweiz, Swiss Deaf Sport, Procap und Special Olympics Switzerland. Diese Organisationen haben unterschiedliche Strukturen und Angebote für Menschen mit einer Beeinträchtigung im Bereich der Leichtathletik. In der Folge werden einige der Organisationen mit ihren Angeboten vorgestellt.

Kontakt
Cristina Stefan
Projektleiterin Inklusion
031 359 73 15
Mail

 

Nachwuchsprojekte für alle

Bei den Nachwuchsprojekten von Swiss Athletics und Weltklasse Zürich sind alle herzlich willkommen. Wir möchten allen einen unkomplizierten Zugang zum Sport (insbesondere zur Leichtathletik) ermöglichen. Kinder und Jugendliche mit einer Beeinträchtigung im Alter von 7 bis 15 Jahren haben bei den Nachwuchsprojekten Visana Sprint und UBS Kids Cup die Gelegenheit, sich in der Kategorie «for all» miteinander zu messen.

An ausgewählten Wettkämpfen wird eine Kategorie «for all» angeboten. Die Kategorien werden nicht nach Alter oder Geschlecht, sondern nach Leistungsvermögen gebildet. Beim Visana Sprint for all bestreiten die Athletinnen und Athleten zwei Läufe über 60m (stehende Athlet/innen) oder 80m (Athlet/innen im Rollstuhl). Der UBS Kids Cup for all beinhaltet den Weltklasse Zürich Sprint (60 m), einen Weitsprung (Zone) und einen Ballwurf (200 g).

 

Behindertensport Organisationen

PluSport Behindertensport Schweiz Leichtathletik für Menschen mit Beeinträchtigung vom Breiten- bis Spitzensport

PluSport ist die Fachstelle für den Behindertensport in der Schweiz. Als Verband fördert PluSport Menschen mit Beeinträchtigung vom Breiten- bis hin zum Spitzensport. Für alle Zielgruppen, Altersklassen, Behinderungsformen, in unterschiedlichen Sportarten und stets mit dem Ziel der Integration und Inklusion.

Breitensportangebote
Unter Breitensport werden alle Athletinnen und Athleten zusammengefasst, die Leichtathletik inklusiv/integrativ und/oder in Behindertensportclubs betreiben. Bei PluSport gibt es gewisse Clubs mit Leichtathletik-Angeboten. Daneben gibt es die Laufbewegung «never walk alone» – für mehr Infos klicke auf die nebenstehenden Kästchen.

Spitzensport
Der Spitzensport bei PluSport richtet sich hauptsächlich an körperlich beeinträchtigte und sehbehinderte Sportlerinnen und Sportler der paralympischen Bewegung. Die Förderung erfolgt nach dem FTEM-Modell von Swiss Olympic auf dem Weg zu den paralympischen Spielen und den Welttitelwettkämpfen von World Para Athletics.

Es werden nicht für alle Behinderungsformen alle Disziplinen angeboten. Kleinwüchsige zum Beispiel können international nur an Wurfwettbewerben teilnehmen.

Kontakt
Gregor Boog, Nationaltrainer Leichtathletik
Mail

Rollstuhlsport SchweizLeichtathletik im Rollstuhl

Leichtathletik im Rollstuhlsport ist wie bei den «Fussgängern» eine Einzelsportart. Die Athletinnen und Athleten trainieren alleine oder aber auch gemeinsam in Gruppen. Auf diese Weise können wertvolle Tipps ausgetauscht werden. Das gegenseitige Anspornen und Motivieren wirken sich positiv auf das Training und die Wettkämpfe aus. Als Dachverband für Rollstuhlsport ist Rollstuhlsport Schweiz (RSS) für die Förderung vom Breitensport bis hin zum Leistungssport zuständig. World Para Athletics (WPA), der Internationale Behinderten-Leichtathletikverband, ist eine Abteilung des Internationalen Paralympischen Komitees (IPC).

Mit dem dreirädrigen Rennrollstuhl so schnell wie möglich von A nach B – das ist das Ziel in der Leichtathletik auf der Bahn. Die paralympischen Distanzen reichen von 100 Meter bis hin zum Marathon. Die Athletin oder der Athlet beschleunigt seinen individuell angefertigten Rennrollstuhl über einen Treibring. Es sind dabei keinerlei Übersetzungssysteme erlaubt. Die Wurfdisziplinen (Speer, Kugel, Diskus, Keule) werden aus individuell angefertigten Werferstühlen bestritten.

Jedes Jahr besuchen die Athletinnen und Athleten von RSS diverse Bahnwettkämpfe in der Schweiz und im Ausland. Ausserdem zeichnet sich RSS für die regelmässige Durchführung von internationalen Wettkämpfen (u.a. WPA Grand Prix Nottwil) verantwortlich. Analog zur Fussgänger-Leichtathletik werden in festgelegten Zeitabständen Schweizer Meisterschaften (jährlich), Europa- und Weltmeisterschaften (alle zwei Jahre) sowie alle vier Jahre die Paralympics durchgeführt.

Special Olympics SwitzerlandLeichtathletik für Menschen mit geistiger Beeinträchtigung

Special Olympics Switzerland bietet regelmässige Trainingsmöglichkeiten und Wettkämpfe für Menschen mit geistiger Beeinträchtigung und ermöglicht es Schweizer Delegationen an internationalen Wettkämpfen teilzunehmen. Die Vision von Special Olympics Switzerland ist es, durch die Kraft des Sports eine inklusive Welt zu schaffen, in der Menschen mit geistiger Beeinträchtigung ein aktives, gesundes und erfülltes Leben führen können.

RaceRunning SwitzerlandFreiheit auf Rädern

RaceRunning oder FrameRunning ist eine Sportart für Menschen mit körperlichen Einschränkungen. Mit der Hilfe eines RaceRunners, einem speziellen Dreirad ohne Pedale, können die Athleten rennen oder schnell gehen, indem sie ihre Füsse bewegen und ihr Gleichgewicht halten. Wettkämpfe finden hauptsächlich auf der 400m-Bahn über verschiedene Distanzen statt. RaceRunning Switzerland hat es sich zur Aufgabe gemacht, dieses transformative Erlebnis für alle zugänglich zu machen.

 

Inklusiv werden im Verein oder an Events

Menschen mit einer Beeinträchtigung haben aufgrund ihrer individuell ausgeprägten Beeinträchtigung unterschiedliche Bedürfnisse. Während viele an den Angeboten einer Leichtathletik-Gruppe im Regelsport teilnehmen können, sind einige Personen auf eine 1:1-Betreuung angewiesen. Andere müssen separate Angebote nutzen, um Sport treiben zu können.

Sportberatung von PluSport
PluSport unterstützt Trainerinnen und Trainer sowie deren Vereine individuell, damit sie Möglichkeiten kennen lernen, wie sie mit Vielfalt in ihren Trainingsgruppen umgehen können.
Kontakt: Daniela Loosli, Leiterin Inklusion, Bildung & Sport, loosli@plusport.ch

Unified Programm von Special Olympics Switzerland
Special Olympics Switzerland fördert mit dem Unified Programm den Aufbau von angepassten Sport- und Bewegungsangeboten innerhalb bestehender Sportvereine und Breitensportanlässe.

Unified Club
Ein UNIFIED Club ist ein Sportclub, der gemäss der UN-Behindertenrechtskonvention eine inklusive Gesellschaft fördert. Er ist von Special Olympics Switzerland zertifiziert und ermöglicht es Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen mit Beeinträchtigung innerhalb der Vereinsstrukturen regelmässig an angepassten Trainings teilzunehmen und beim Vereinsleben mitzumachen. Special Olympics Switzerland begleitet und unterstützt die Sportvereine dabei, inklusiv zu werden.

Unified Event
Ein UNIFIED Event ist ein Breitensportanlass, der gemäss der UN-Behindertenrechtskonvention eine inklusive Gesellschaft fördert und Menschen mit Beeinträchtigung die aktive Teilnahme an sportlichen Aktivitäten ermöglicht. Er fördert Begegnungen von Menschen mit und ohne Beeinträchtigung. Dank einer angepassten Kategorie können auch Menschen mit grösseren Einschränkungen teilnehmen. Die Organisatoren von Breitensportanlässen werden von Special Olympics Switzerland in ihrem Inklusionsprozess begleitet und unterstützt.

Sind Sie interessiert inklusiv zu werden? Kontaktieren Sie Special Olympics Switzerland:
unified@specialolympics.ch

 

Leistungssport

Mit einer Lizenz von Swiss Athletics können beeinträchtigte Athletinnen und Athleten, die den Sport «stehend» ausüben, an Wettkämpfen von Swiss Athletics (ausgenommen Meisterschaften) teilnehmen. Die Regeln von World Para Athletics werden so weit wie möglich respektiert (z.B. Starten ohne Startblock, andere Wurfgewichte).

Klassifzierungen
Im Sport für Menschen mit körperlichen Beeinträchtigungen spielen Klassifizierungen eine grosse Rolle, weil es bei den Voraussetzungen für die Ausübung einer Sportart erhebliche Unterschiede gibt. Um eine Vergleichbarkeit der Leistungen herzustellen und ein grösstmögliches Teilnehmerfeld zu generieren, wurde ein umfangreiches Klassifizierungssystem entwickelt. Um eine World Para Athletics-Lizenz zu bekommen, muss eine internationale Klassifizierung gemacht werden, die ausschliesslich an so genannten Grand Prix von World Para Athletics durchgeführt wird. Eine Klassifizierung ist ab 14 Jahren möglich.

 

Ausbildung

Blindenguide
Blind-Jogging bietet zusammen mit PluSport interessierten Läuferinnen und Läufer eine Ausbildung als Blindenguide an.

Interdisziplinäres J+S Modul «Sport und Handicap Grundlagen»
Das Gestalten von gemeinsamen sportlichen Aktivitäten ist mit Herausforderungen verbunden. Über das interdisziplinäre Modul «Sport und Handicap Grundlagen» können sich J+S-Leiter/innen in der Thematik weiterbilden und für die Umsetzung im Trainingsalltag Sicherheit gewinnen. Das zweitägige Modul verlängert die J+S Anerkennung und führt zum Zusatz «Sport und Handicap». Weitere Informationen hier.

Trainer/in Rollstuhlsport
Die Schweizer Paraplegiker-Vereinigung (SPV), Abteilung Rollstuhlsport Schweiz (RSS), bietet eine zielgruppen-, bedürfnisorientierte und qualitativ hochstehende Ausbildung für Trainerinnen und Trainer im Rollstuhlsport an. Die Ausbildung zielt darauf hin, Trainer/innen für den Rollstuhlsport in den Rollstuhlclubs und im Verband auszubilden, um so die Qualität in den Bewegungs- und Sportlektionen oder den von den Technischen Kommissionen (TK) organisierten leichtathletikspezifischen Trainings auf einem möglichst hohen Stand zu halten. Trainerinnen und Trainer mit einer Ausbildung in der Leichtathletik können durch Passerellen und Zusatzmodulen entsprechende Ausbildungsstufen von Rollstuhlsport Schweiz erreichen.

Weitere Informationen zur Ausbildungsstruktur von Rollstuhlsport Schweiz hier.

Weitere Aus- und Weiterbildungen