Dem neu geschaffenen Athletenrat von Swiss Athletics gehören 10 Athletinnen und Athleten an. Diese haben die Möglichkeit, Ideen zur Weiterentwicklung der Schweizer Leichtathletik einzubringen, sowie Anträge an die Geschäftsleitung und den Zentralvorstand zu stellen.
Exklusiver Vorverkauf für Swiss Athletics Member: Jetzt Tickets für Weltklasse Zürich sichern!
Das Diamond-League-Meeting Weltklasse Zürich gehört auch in diesem Jahr zu den grossen Highlights im Leichtathletik-Kalender. Member von Swiss Athletics können sich ab sofort und bis zum 10. April im exklusiven Vorverkauf Tickets sichern, um das Spektakel hautnah im Stadion mitzuerleben.
Schweizer Frauenstaffeln: Bewährte Kräfte als neue Coaches
Swiss Athletics hat die Betreuer-Positionen der beiden Nationalstaffeln der Frauen mit bewährten Kräften neu besetzt: Raphaël Monachon und Peter Haas übernehmen gemeinsam die Verantwortung für die 4×100-m-Staffel, Kenny Guex wird Coach der 4×400-m-Staffel.
Her track story – die neue Podcast-Serie
Die Schweizer Leichtathletik ist voller Geschichten von beeindruckenden Frauen, die sich mit Herzblut für unsere Sportart einsetzen. Genau diese Frauen kommen in der neuen Podcast-Serie «Her track story», die zum heutigen Frauentag in Kooperation mit Swiss Track Check lanciert wird, zu Wort.
Athletenrat von Swiss Athletics: jetzt kandidieren!
Hast du gute Ideen, wie sich die Schweizer Leichtathletik weiterentwickeln sollte? Möchtest du wichtige Anliegen der Basis bei Swiss Athletics einbringen? Dann kandidiere jetzt für den neu lancierten Athletenrat von Swiss Athletics und nütze die Chance, unsere Sportart mit einem Team von kreativen Köpfen zu prägen!
Lehrgang «Club Management»: noch wenige Plätze frei!
Swiss Athletics bietet in Zusammenarbeit mit der Swiss Olympic Academy die Ausbildung «Club Management» für Vorstandsmitglieder an. Achtung: Anmeldungen sind nur noch bis zum Sonntag, 22. Januar möglich.
Spannende Diskussionen und viel Applaus am Frauenforum
Das erste Frauenforum von Swiss Athletics war ein voller Erfolg: Rund 70 Personen waren im Haus des Sports in Ittigen dabei und diskutierten Frauen-spezifische Themen. Unter allen Beteiligten herrschte Einigkeit: Die Frauen dürfen sich in der Leichtathletik mehr zutrauen und sollen besser gefördert werden.