Liebe Besucher/innen. Unsere Website wird zurzeit überarbeitet, weshalb einige Funktionalitäten nicht wie gewohnt zur Verfügung stehen. Vielen Dank für Ihr Verständnis
Die 3. Swiss Athletics Night findet am Sonntag, 4. November 2018 ab 16 Uhr im „DAS ZELT“ in Luzern statt. Merkt euch schon heute dieses Datum! (mehr …)
Für den traditionellen und prestigeträchtigen Sporthilfe Nachwuchs-Preis sind auch eine Leichtathletin und ein Leichtathlet nominiert. Mit Géraldine Ruckstuhl (STV Altbüron) und Jason Joseph (LC Therwil) sind dies zwei hochdekorierte Nachwuchs-Athleten.…
Auch in diesem Jahr ist Weltklasse Zürich ein Highlight, das sich Schweizer Leichtathletikfans nicht entgehen lassen dürfen. Am Donnerstag, 30. August stehen im Stadion Letzigrund einmal mehr nationale und internationale…
Für die sich im Aufbau befindenden digitalen Webplattformen sucht Swiss Athletics per sofort oder nach Vereinbarung eine Mitarbeiterin/einen Mitarbeiter Online Marketing (80%). (mehr …)
Die No-Billag-Initiative ist eine Gefahr für die internationalen Leichtathletik-Meetings in der Schweiz. Der Co-Direktor Christoph Joho erläutert, warum sich Weltklasse Zürich gegen „No Billag“ positioniert. (mehr …)
Der Schweizerische Leichtathletik-Verband (Swiss Athletics) sucht für die Geschäftsstelle im Haus des Sports in Ittigen per 1. August 2018 oder nach Vereinbarung einen Projektleiter oder eine Projektleiterin Nachwuchsprojekte (80%). (mehr …)
Die No-Billag-Initiative, über die das Schweizervolk am 4. März abstimmt, bewegt die Schweizer Sportwelt. Swiss Athletics setzt sich für die Ablehnung dieser radikalen Vorlage ein. Geschäftsführer Peter Bohnenblust erklärt die…
Eine Annahme der No-Billag-Initiative hätte für die Schweizer Leichtathletik schmerzhafte Folgen. Patrick Magyar, CEO der EM 2014 in Zürich und ehemaliger Präsident von Swiss Athletics, erklärt, weshalb diese radikale Initiative…
Die No-Billag-Initiative beschäftigt auch die Organisatoren der internationalen Leichtathletik-Meetings in der Schweiz. Jacky Delapierre, Direktor von Athletissima Lausanne, erklärt, warum sich sein Event gegen „No Billag“ positioniert. (mehr …)
Am 4. März 2018 stimmt das Schweizervolk über die No-Billag-Initiative ab. Eine Annahme würde für die SRG das Ende bedeuten und hätte für die Schweizer Leichtathletik verheerende Folgen. Aus diesem…
Diese Webseite verwendet Cookies. Mit dem Fortfahren erklären Sie sich mit deren Nutzung einverstanden. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzerklärung
Ce site web utilise des cookies. En continuant, vous acceptez leur utilisation. Vous trouverez de plus amples informations à ce propos dans notre politique de confidentialité
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.