An der U20-EM vom 7. bis 10. August in Jerusalem (ISR) schickt die Schweiz ein Rekordteam von 45 Athletinnen und Athleten ins Rennen. Mit Audrey Werro (800 m) und Valentin Imsand (Stab) gehen zwei von ihnen als Nummer 1 der Entry list an den Start.
Staffel-Bronze zum Abschluss der World University Games
Was für ein letzter Schweizer Wettkampftag in Chengdu (CHN): Die 4×400-m-Frauenstaffel in der Besetzung mit Noémie Salamin, Veronica Vancardo, Oksana Aeschbacher und Karin Disch gewann dank einer tollen Leistung die Bronzemedaille. Zudem gab es vier Top-10-Plätze.
Drei weitere Athletinnen erhalten einen Einzel-Startplatz an der WM
Das Schweizer Team an der WM in Budapest (HUN, 19. – 27. August) ist komplett. Nach der Aktualisierung des World Rankings durch World Athletics sind auch Salomé Kora (100 m), Léonie Pointet (200 m) und Giulia Senn (400 m) als Einzelstarterinnen fix dabei.
Bronzemedaille für Lydia Boll im Siebenkampf in Chengdu
Die Siebenkämpferin Lydia Boll sicherte sich an den World University Games in Chengdu (CHN) sensationell die Bronzemedaille und stellte mit 5923 Punkten eine persönliche Bestleistung auf. Robin Oester (800 m) und die beiden Frauen-Staffeln qualifizierten sich für die Finals vom Sonntag.
Ditaji Kambundji brilliert mit doppeltem Schweizer Rekord
Ditaji Kambundji (STB) hat es geschafft: Beim CITIUS-Meeting in Bern verbesserte sie den Schweizer Rekord über 100 m Hürden gleich zweimal. Nach 12,51 Sekunden im Vorlauf, steigerte sie sich im Final sogar auf 12,47. Mit dieser Zeit liegt die U23-Europameisterin an der Spitze der europäischen Saisonbestenliste.
Angelica Moser gewinnt Gold an den World University Games
Edelmetall-Gewinne in Chengdu (CHN) und Kinshasa (COD): Angelica Moser setzte sich an den World University Games gegen die Stabhochsprung-Konkurrenz durch und gewann mit einer Schweizer Saisonbestleistung von 4,62 m Gold. An den Jeux de la Francophonie holte die Halbmarathon-Läuferin Selina Ummel in 1:17,08 Minuten die Bronzemedaille.
Schweizer Stars wollen auf der neuen Berner Bahn brillieren
Fünf Tage nach den Schweizer Meisterschaften in Bellinzona steht mit dem CITIUS-Meeting am Freitag in Bern das nächste Highlight im Wettkampfplan. Die Fans können sich auf Schweizer Stars wie Mujinga und Ditaji Kambundji, Jason Joseph und Simon Ehammer freuen.
Schweizer Erfolgsmeldungen aus Chengdu und Kinshasa
Währenddem an den World University Games in Chengdu (CHN) Veronica Vancardo (800 m) und Loris Pellaz (3000 m Steeple) auf die starken Ränge 6 und 7 liefen, feierten an den Jeux de la Francophonie in Kinshasa (COD) Daniel Malach und Nino Portmann im Zehnkampf einen Doppelsieg.
Vorerst 31 Athletinnen und Athleten für die WM in Budapest selektioniert
Die Selektionskommission von Swiss Athletics hat 32 Athletinnen und Athleten für die WM aufgeboten, die vom 19. bis 27. August in Budapest (HUN) stattfindet. Es ist gut möglich, dass das Team nach der Aktualisierung des World Rankings in den nächsten Tagen noch grösser wird.
Drei Finalqualifikationen an den World University Games
Am zweiten Wettkampftag in Chengdu (CHN) qualifizierten sich Karin Disch und Oksana Aeschbacher über 400 m Hürden sowie Veronica Vancardo über 800 m souverän für die Finals. Für den Kugelstosser Stefan Wieland resultierte im Final mit 17,33 m der 9. Platz.















