Together on track

 

Together on Track: Leichtathletik verbindet

In der Schweizer Leichtathletik ist Diversität ein Erfolgsrezept. Gemeinsam verfolgen Menschen unterschiedlicher Geschlechter, Kulturen, Generationen und Sprachregionen, Beeinträchtige und Nicht-Beeinträchtige ihre Ziele. Gemeinsam und gleichberechtigt bestreiten sie Trainings und Wettkämpfe.

«Together on Track» ist eine gemeinsame Kampagne von bedeutenden Institutionen der Schweizer Leichtathletik. Inspirierende, verbindende Projekte und Geschichten tragen wir nach aussen, motivieren und animieren damit zur Nachahmung und zur Lancierung von zusätzlichen Initiativen.

Denn so sehr die Leichtathletik in vielen Bereichen die Rolle der Vorreiterin einnimmt, so sehr haben auch wir in unserer Sportart noch Entwicklungspotenzial. «Together on Track» soll dazu motivieren, dass wir gemeinsam in der ganzen Schweizer Leichtathletik-Community die Verbindungen, die Vielfalt und Gemeinsamkeiten pflegen und stetig weiter ausbauen.

*Die Kampagene «Together on Track» wurde von Swiss Athletics, Weltklasse Zürich und Athletissima Lausanne gemeinsam lanciert. Es steht weiteren Organisationen innerhalb der Leichtathletik offen, sich mit ihren Aktivitäten der Kampagne anzuschliessen.

Initiativen

UBS Kids Cup

Beim UBS Kids Cup startet Grosses. Seit 2011 begeistert das Leuchtturmprojekt von Weltklasse Zürich, Swiss Athletics und Hauptpartner UBS jährlich bis zu 160 000 Kinder und Jugendliche an über 1000 Events. Mit über 1,5 Mio. Starts bilden die Wettkämpfe ganzjährlich die grösste Bewegungsplattform im Schweizer Nachwuchssport.

Leichtathletik verbindet – auch sprachlich!

An den Hallen-SM der Aktiven in St. Gallen kommentierten zwei Experten fliessend auf Deutsch und Französisch – in der Halle und im Livestream. Dieses Format verbindet die Sprachregionen und bringt die Emotionen hautnah zu allen Fans.

Titelbild für Podcast Her Track Story mit Bild von Ellen Sprunger

Her Track Story

Die Schweizer Leichtathletik ist voller Geschichten von beeindruckenden Frauen, die sich mit Herzblut für unsere Sportart einsetzen. Genau diese Frauen kommen in der Podcast-Serie «Her Track Story» zu Wort.

UBS Kids Cup Team

Über 800 Talente zwischen 7 und 15 Jahren kämpfen im Team um Punkte. Doch beim UBS Kids Cup Team zählt mehr als nur Leistung: In «Sprint», «Sprung», «Biathlon» und «Team-Cross» sind auch Taktik, Teamgeist und etwas Glück gefragt. Das sorgt für Spannung, Freude und Begeisterung – bei Teilnehmenden und Fans!

Die Staffel der Mini-Stars

Athletissima Lausanne bringt mit der Mini-Stars-Staffel Eltern und Kinder für ein einzigartiges Rennen in den Gärten des Olympischen Museums zusammen. 100 Teams haben jährlich die Möglichkeit teilzunehmen und anschliessend die Stars des Meetings zu treffen. Die Gelegenheit, die Welt der Leichtathletik gemeinsam als Familie zu entdecken.

Sechs Kinder starten im Final des UBS Kids Cups for all

UBS Kids Cup for all

Der UBS Kids Cup for all ermöglicht Kindern und Jugendlichen mit einer Beeinträchtigung, sich im Mehrkampfformat der Leichtathletik zu messen. Die Disziplinen Sprint, Weitsprung und Ballwurf werden individuell und leistungsbezogen bewertet, ohne eine Einteilung nach Alter oder Geschlecht.

Frauenforum 2024 (Photo: athletix.ch)

Frauenforum

Das Frauenforum von Swiss Athletics bringt Frauen und Männer der Schweizer Leichtathletik zusammen, um in inspirierenden Referaten, Workshops und Diskussionen konkrete Ansätze zu erarbeiten, wie Frauen in allen Bereichen der Leichtathletik stärker vertreten sein können.

Thomas Marder und Lionel Spitz beim gemeinsamen Training

Wenn der Chef zum Lehrling wird

Ob jung oder alt – in der Leichtathletik zählt vor allem die Leidenschaft. Lionel Spitz (23) und Thomas Marder (61) trainieren regelmässig zusammen und zeigen, dass die Schweizer Leichtathletik keine Altersgrenzen kennt und generationenübergreifend verbindet.

Die Rolle der Eltern im Nachwuchssport: Unterstützung ohne Druck

Sport ist für viele Kinder eine grosse Leidenschaft. Eltern spielen dabei eine zentrale Rolle. Doch wie das Kind bestmöglich unterstützen, ohne zu viel Druck aufzubauen? Die Balance zwischen Förderung und Freiraum ist entscheidend, um die Freude am Sport langfristig zu erhalten.

Spielerisches Training als Powerboost im Frühling

Bye-​bye, Winterblues! Mit unseren sechs Spielideen für die ganze Familie bekommt ihr den notwendigen Powerboost im Frühling – Action und Fun garantiert! So einfach werdet ihr gemeinsam spielerisch fit für die neue Sportsaison!

Inspiration für die nächste Generation

Mujinga Kambundji, Ditaji Kambundji, Annik Kälin und Angelica Moser – sie verkörpern Leidenschaft, Ehrgeiz und harte Arbeit. Einst Nachwuchstalente, heute Vorbilder und WM-Medaillengewinnerinnen, inspirieren sie die nächste Generation beim UBS Kids Cup.

Weltklasse Zürich Extra­meile

Die Weltklasse Zürich Extrameile bringt Bewegung, Begeisterung und besondere Erlebnisse in die Schule. Das Projekt motiviert Schüler:innen, sportliche Ziele zu setzen, Herausforderungen anzunehmen und über sich hinauszuwachsen – mit Ausdauer, Durchhaltevermögen und Selbstreflexion.

Trainerinnen und Trainer beim Zuhören am Coaches Summit 2024

Athletes & Coach Development

Weltklasse Zürich investiert zusammen mit Swiss Athletics in Trainerpotenziale. Das «Swiss Diamonds Coach Program» ermöglicht Know-how-Transfers auf Coachingebene und lädt einmal jährlich zum Coach Summit ein.

Teilnehmer des Gruyère for all in Bern laufen ihre Bahnrunde

Mille Gruyère for all

Im Rahmen eines Pilotprojekts 2024 in Lyss traten Athletinnen und Athleten mit unterschiedlichen Beeinträchtigungen in einem inklusiven Wettkampf über 600 m an. Dabei wurde bewusst auf eine Kategorisierung verzichtet, um den Fokus auf die Teilnahme und das gemeinsame Erlebnis zu legen.

Die Athletissima-Challenge

Die „Athletissima-Challenge“ bietet der Lausanner Bevölkerung jeden Alters eine Woche lang die Chance, sich zu bewegen und mit Athletinnen, Athleten sowie bekannten Persönlichkeiten zu messen. Der 150-Meter-Kurs ermöglicht besonders den Ehrgeizigen, sich mit dem Schweizer Rekord von Ajla Del Ponte über diese Distanz zu messen.

Ajla Del Ponte beim Stretching auf der Rundbahn

Ajla Del Ponte – Botschafterin für eine nachhaltigere Welt

Als Nachhaltigkeits-Botschafterin des UBS Kids Cups und von Weltklasse Zürich engagiert sich die 100-m-Sprinterin Ajla del Ponte aktiv für umweltbewusstes Handeln in der Leichtathletik ein und sensibilisiert ihre Fans sowie junge Menschen für das Thema Nachhaltigkeit.

Jugend trainiert mit Weltklasse Zürich

Das Projekt «Jugend trainiert mit Weltklasse Zürich» ermöglicht jährlich zahlreichen jungen Talenten, mit Weltklasse-Athletinnen und -Athleten zu trainieren und ihre Idole hautnah zu erleben.

Stars der Leichtathletik, die den Alltag der Kinder erhellen

Jedes Jahr besuchen in Zusammenarbeit mit der Stiftung Planètes Enfants Malades Stars der Leichtathletik das Spital, um hospitalisierten Kindern einen besonderen Moment zu schenken. Diese Begegnung schenkt den jungen Patientinnen und Patienten eine inspirierende Auszeit vom oft schwierigen Spitalalltag.

Jedes Jahr kostenlose Tickets für junge Leichtathletik-Fans

Jedes Jahr schenkt Athletissima Kindern unter 14 Jahren Gratistickets – eine Chance, die Champions live zu erleben, mitzufiebern und vielleicht eine Leidenschaft für Leichtathletik zu entdecken. Die Plätze sind begrenzt, also besser nicht zu lange warten, denn ein Traum beginnt oft mit einem kleinen Funken…

Dreipunktestart Sprintgruppe Letzigrundstadion

Together on Track – Gelebte Inklusion

Ob Mann oder Frau, farbig oder weiss, mit oder ohne Beeinträchtigung: In kaum einer Sportart werden Diversität und Inklusion mehr gelebt als in der Leichtathletik. Bestes Beispiel ist die Sprint-Trainingsgruppe am Nationalen Leistungszentrum in Zürich.

Jedes Jahr kostenlose Tickets für junge Leichtathletik-Fans

Jedes Jahr schenkt Athletissima Kindern unter 14 Jahren Gratistickets – eine Chance, die Champions live zu erleben, mitzufiebern und vielleicht eine Leidenschaft für Leichtathletik zu entdecken. Die Plätze sind begrenzt, also besser nicht zu lange warten, denn ein Traum beginnt oft mit einem kleinen Funken…

Zwei Frauenstaffeln bei Weltklasse Zürich

Weltklasse Zürich feiert die Frauen

Starke Frauen prägen die Leichtathletik und inspirieren den weiblichen Nachwuchs. In der Leichtathletik haben die Mädchen numerisch die Nase vorn und profitieren sowohl von den niederschwelligen Einstiegsmöglichkeiten als auch von einer grossen Disziplinenvielfalt.

Starter am Schweizer Final Visana Sprint for all

Visana Sprint for all

Beim Visana Sprint for all haben Athletinnen und Athleten mit einer Beeinträchtigung im Alter von 7 bis 15 Jahren die Möglichkeit, sich in einem inklusiven Wettkampf zu messen – sei es sprintend oder im Rollstuhl fahrend.

Winners Ceremony bei Weltklasse Zürich mit Feuerwerk

Equal Pay

Weltklasse Zürich setzt Equal Pay, also die gleiche Bezahlung für alle Athletinnen und Athleten, konsequent um. Mit der Erhöhung des Preisgeldes auf ein Rekordniveau stärkt die Wanda Diamond League die Leichtathletik und schafft mehr Chancen für Athletinnen und Athleten in allen Disziplinen.

Regenbogen bei Weltklasse Zürich

Höher, schneller, nachhaltiger

Weltklasse Zürich setzt seit 2008 auf Nachhaltigkeit und verfolgt ambitionierte Ziele, wie Netto-Null-Emissionen bis 2028. Mit ökologischen, sozialen und wirtschaftlichen Initiativen wird die Zukunft nachhaltig gestaltet.

Rizvana Bono

Frauenförderung durch Sichtbarmachung von Vorbildern

2022 lancierte Swiss Athletics eine sechsteilige Videoserie mit inspirierenden Frauen der Schweizer Leichtathletik, um mehr Frauen zu ermutigen, zentrale Rollen in der Leichtathletik zu übernehmen.