Der Sieger steht fest: Boris Zengaffinen mit der Stabhochsprung-Gruppe des CS 13 Etoiles gewinnt die Challenge #shareyourtraining. Link zur Newsmeldung.
*****
Momentan sind Vereine, Trainerinnen und Trainer mit ihren Athletinnen und Athleten gefordert, kreative Lösungen zur Trainingsgestaltung zu finden. Damit die ganze Leichtathletikfamilie von diesem Innovationsschub profitiert, lanciert Swiss Athletics die Kampagne #shareyourtraining.
So funktionierts:
- Drehe ein Video, in welchem du deinen Verein, deine Trainingsgruppe und dich als Trainerin/Trainer kurz vorstellst (ca. 30 Sekunden), anschliessend dein innovatives und kreatives Trainingsformat und dessen Durchführung zeigst (ca. 3 Minuten), und am Ende mit einer kurzen Grussbotschaft drei weitere Vereine für die Teilnahme nominierst.
- Poste dein Video auf dem Instagram- und/oder Facebook-Account deines Vereins oder auf dem öffentlichen Profil von dir als Trainer. Nutze dabei den Hashtag #shareyourtraining, markiere Swiss Athletics und deine drei nominierten Vereine!
- Sammle bis zum 28. März 2021 möglichst viele Likes für dein Video!
Es ist wichtig, dass im Training und damit auch im Video das COVID-19-Schutzkonzept eingehalten wird.
Sieger der Challenge wird, wer am 28. März 2021 beim eigenen Video auf Facebook oder Instagram die meisten Likes gesammelt hat. Solltest du dein Video auf beiden Kanälen streuen, wird jener Kanal mit der höheren Like-Zahl gewertet. Die Ersteller des Siegervideos erhalten eine Prämie von 1000 Franken für die Trainingsgruppe resp. Vereinskasse. Die Trainerin/der Trainer dieser Trainingsgruppe erhält von Swiss Athletics seinem Ausbildungsniveau entsprechend eine Weiterbildung im Rahmen von 2000 Franken finanziert.
Swiss Athletics veröffentlicht alle Videos, die mit dem entsprechenden Hashtag gepostet wurden, auf seinem Youtube-Kanal, damit sich die ganze Leichtathletik-Schweiz davon inspirieren lassen kann. Hinweis: Sollte dein Video drei Tage nach deiner Veröffentlichung noch nicht auf dem Youtube-Kanal aufgeschaltet sein, dann melde dich hier per Mail.
Vereine können die Challenge auch ohne formelle Nomination starten, sofern sie Mitglied bei Swiss Athletics sind und die minimalen Vorgaben der Challenge einhalten.
Swiss Athletics unterstützt damit die Kampagne #BleibimVerein von Swiss Olympic, die zum Ziel hat, das vielseitige und reichhaltige Vereinsleben in der Schweiz zu stärken.
Beispiele:
STB – Toni Walther
CS 13 Etoiles – Trainer Boris Zengaffinen (Athletinnen und Athleten U16)