Camilo Irarragorri und Fabienne Vonlanthen gewinnen 10-km-SM
An den Schweizer Meisterschaften über 10 km in Courroux gewannen Camilo Irarragorri und Fabienne Vonlanthen Gold. Währenddem sich Irarragorri mit 29:14 Minuten seinen ersten SM-Titel sicherte, verteidigte Vonlanthen in 33:36 Minuten ihren Titel. Die 18-Jährige Henriette Radzikowski (LC Uster) pulverisierte den Schweizer U20-Rekord mit 33:40 Minuten um 50 Sekunden.
Fabienne Schlumpf nähert sich EM-Form beim Halbmarathon in New York
10 Schweizer Athletinnen und Athleten am European Throwing Cup
Anlässlich des European Throwing Cups in Nikosia (CYP) kommen am nächsten Wochenende zehn Schweizer Athletinnen und Athleten zu einem Nationalteameinsatz.
Interessante Ausgangslage an der 10-km-SM in Courroux
Die Schweizer Meisterschaften über 10 km auf der Strasse finden in diesem Jahr im Jura statt: Am Sonntag geht es für die Läuferinnen und Läufer in zahlreichen Kategorien in Courroux um Gold, Silber und Bronze.
13 Athletinnen und Athleten für die Hallen-WM in Nanjing selektioniert
Die Selektionskommission von Swiss Athletics hat 13 Athletinnen und Athleten für die Hallen-WM aufgeboten, die vom 21. bis 23. März in Nanjing (CHN) stattfindet. Angeführt wird das Team von den fünf Medaillengewinnerinnen und Medaillengewinnern an der Hallen-EM letzte Woche in Apeldoorn (NED).
Muijnga Kambundji sprintet in Apeldoorn zu Hallen-EM-Silber
Mujinga Kambundji (STB) hat dem Schweizer Team an der Hallen-EM in Apeldoorn (NED) die fünfte Medaille gesichert. Die Titelverteidigerin sprintete in 7,02 Sekunden mit Schweizer Saisonbestzeit zu Silber. Im Medaillenspiegel beendete die Schweiz die EM auf dem grossartigen 4. Platz.
Berner Aushängeschilder gewinnen Langcross-Gold
An den Schweizer Cross-Meisterschaften in Bern gewannen die Aushängeschilder Dominik Rolli und Judith Wyder das Langcross. Im Kurzcross siegten die beiden 1500-m-Spezialisten Lilly Nägeli und Silas Zurfluh.
Alle drei Schweizer 60-m-Sprinterinnen in den Halbfinals
Die Schweizer Sprinterinnen überzeugten in den 60-m-Vorläufen an der Hallen-EM in Apeldoorn (NED) mit starken Leistungen: Mujinga Kambundji, Géraldine Frey und Emma van Camp qualifizierten sich alle für die Halbfinals vom Sonntagnachmittag (ab 16.05 Uhr).
Historischer Abend an der Hallen-EM: Gold, Silber und Silber für die Schweiz
Was für ein Schweizer Leichtathletik-Abend an der Hallen-EM in Apeldoorn (NED): Die Stabhochspringerin Angelica Moser gewann Gold, die Weitspringerin Annik Kälin und der Siebenkämpfer Simon Ehammer holten Silber innert 45 Minuten! Moser egalisierte den Schweizer Hallenrekord (4,80 m), Kälin (6,90 m) und Ehammer (6506 Punkte) verbesserten ihre Landesrekorde.
Ehammer im EM-Siebenkampf weiterhin auf Medaillenkurs
Nach der Morgen-Session des dritten Tages an der Hallen-EM in Apeldoorn (NED) liegt Simon Ehammer im Siebenkampf in Front. William Reais und Miryam Mazenauer erzielten jeweils die zweitbesten Karriereleistungen. Reais qualifizierte sich für die 60-m-Halbfinals, Mazenauer schied in der Kugel-Qualifikation aus.