News

William Reais (Photo: athletix.ch)
William Reais (Photo: athletix.ch)

Ambitionierte Schweizer am Freitag in Monaco

Beim neunten Diamond-League-Meeting dieser Saison am Freitag in Monaco sind mit der Stabhochspringerin Angelica Moser (LC Zürich), dem Sprinter William Reais (LC Zürich) und dem Hürdenläufer Jason Joseph (LC Therwil) drei Swiss Starters im Einsatz, deren nächstes grosses Ziel die Olympischen Spiele sind.

Angelica Moser (Photo: athletix.ch)
Angelica Moser (Photo: athletix.ch)

Das ist das Schweizer Leichtathletik-Team in Paris

Die Schweizer Leichtathletik verzeichnet ein weiteres Rekordaufgebot: Die Selektionskommission von Swiss Olympic hat 35 Schweizer Leichtathletinnen und Leichtathleten für die Olympischen Spiele in Paris (FRA) aufgeboten. Nie zuvor war Swiss Athletics mit einem so grossen Team bei Olympia dabei.

Xenia Buri, Milla Tonazzi, Timea Rankl, Lisa Frank (Photo: Swiss Athletics)
Xenia Buri, Milla Tonazzi, Timea Rankl, Lisa Frank (Photo: Swiss Athletics)

44-köpfiges Schweizer Rekordteam reist an die U18-EM

Die Selektionskommission von Swiss Athletics hat 44 Athletinnen und Athleten für die U18-Europameisterschaften aufgeboten, die vom 18. bis 21. Juli in Banska Bystrica (SVK) stattfinden. Das ist für die Schweiz eine neuerliche Rekorddelegation.

Mujinga Kambundji (Photo: athletix.ch)
Mujinga Kambundji (Photo: athletix.ch)

Mujinga Kambundji Vierte bei Generalprobe in Paris

Knapp vier Wochen vor Beginn der olympischen Leichtathletik-Wettbewerbe sprintete Mujinga Kambundji beim Diamond-League-Meeting in Paris (FRA) am 100-m-Podest vorbei. Die EM-Bronzemedaillengewinner William Reais (200 m) und Jason Joseph (110 m Hürden) vermochten den Schwung der Schweizer Meisterschaften nicht ganz mitzunehmen. 

Jason Joseph (Photo: athletix.ch)
Jason Joseph (Photo: athletix.ch)

Schweizer Trio am Diamond-League-Meeting in Paris

Acht Tage nach der begeisternden SM in Winterthur steht in Paris (FRA) am Sonntag das nächste Diamond-League-Meeting an. Mit Mujinga Kambundji (100 m) und Jason Joseph (110 m Hürden) sind zwei Schweizer Athletinnen und Athleten im Einsatz.

PluSport-Tag 2023, Magglingen (Photo: Swiss Athletics)
PluSport-Tag 2023, Magglingen (Photo: Swiss Athletics)

Swiss Athletics am PluSport-Tag am Sonntag in Magglingen

Tradition, Vielfalt, Inklusion und ein riesiges Sportangebot: Der 63. PluSport-Tag diesen Sonntag in Magglingen ist mit über 1200 Teilnehmenden das grösste Behindertensportfest der Schweiz. Spannende Wettkämpfe, Workshops einiger Sportverbände und zahlreiche inklusive Aktivitäten erwarten die Teilnehmenden im «End der Welt».

Audrey Werro, Rachel Pellaud, Valentina Rosamilia (Photo: athletix.ch)
Audrey Werro, Rachel Pellaud, Valentina Rosamilia (Photo: athletix.ch)

SM Winterthur (Tag 2 Frauen): Historischer Exploit der 800-m-Frauen

Der zweite Tag der Schweizer Meisterschaften in Winterthur bot bei den Frauen gleich mehrere Leistungen der Extraklasse. Im von Rachel Pellaud gewonnenen 800-m-Final blieben vier Athletinnen unter der Olympialimite, über 400 m Hürden brillierte Yasmin Giger ebenfalls mit der erfüllten Olympialimite.

Lionel Spitz (Photo: athletix.ch)
Lionel Spitz (Photo: athletix.ch)

SM Winterthur (Tag 2 Männer): Lionel Spitz knapp über dem Schweizer Rekord

Am zweiten Tag der Schweizer Meisterschaften in Winterthur wurden bei den Männern zehn Medaillensätze vergeben. Lionel Spitz bot dem Publikum eine der besten Leistungen des Wochenendes. Er gewann den 400-m-Lauf in der sensationellen Zeit von 45,01 Sekunden – nur 2 Hundertstel über dem Schweizer Rekord.

Katelyn Adel (Photo: athletix.ch)
Katelyn Adel (Photo: athletix.ch)

Katelyn Adel und Andrin Huber gewinnen in Winterthur Mehrkampf-Gold

An den Schweizer Meisterschaften in Winterthur zeigten die Mehrkämpferinnen und Mehrkämpfer formidable Leistungen. Den Siebenkampf gewann Katelyn Adel (LAC TV Unterstrass) mit 6092 Punkten, im Zehnkampf setzte sich Andrin Huber (TV Teufen) mit 7837 Punkten durch.

Kategorien