An den Schweizer Meisterschaften in Winterthur kämpfen die Athletinnen und Athleten am Freitag und Samstag um Medaillen, Limiten, World-Ranking-Punkte und Bestleistungen. Wer hat in den 17 Disziplinen der Männer die besten Chancen auf Edelmetall? Wo ist die Spannung am grössten? Hier ist die Übersicht aller Disziplinen.
SM Winterthur: Von Disziplin zu Disziplin (Frauen)
In 17 Disziplinen werden am Freitag und Samstag in Winterthur Schweizer Meisterinnen gekürt und für die Athletinnen geht es um wertvolle World-Ranking-Punkte. Wer hat die grössten Titelchancen? Und welche Wettkämpfe werden besonders spannend? Hier die Disziplinen im Überblick.
Die Stars der EM in Rom stehen an der SM in Winterthur im Fokus
Dieses Highlight dürfen sich die Schweizer Leichtathletikfans nicht entgehen lassen: An den Schweizer Meisterschaften am Freitag und Samstag in Winterthur stehen sieben von acht Athletinnen und Athleten im Einsatz, die an der EM in Rom (ITA) mit ihren Medaillengewinnen Schweizer Leichtathletik-Geschichte geschrieben haben.
Erfolgreicher Saisoneinstieg von Audrey Werro in Genf
Zahlreiche Schweizer Athleten haben sich im Stadion Bout-du-Monde bei ATLETICAGENEVE erfolgreich in Szene gesetzt. Allen voran Audrey Werro, die in ihrem ersten Saisonrennen mit 2:00,09 Minuten den zweiten Platz über 800 m belegte, und Felix Svensson, der die 200 m in sehr guten 20,57 Sekunden gewann.
Bergläuferin Anina Hirzel läuft in Spanien auf Platz 3
Beim U18 Mountain Running Cup in Montana Paletina (ESP) gelangen dem Schweizer Team zwei Spitzenplatzierungen: Im Rennen der Frauen wurde Anina Hirzel (LC Uster) starke Dritte, bei den Männern Théotime Popea (AthleTEAM Lutry) Fünfter.
Ein Europameister und viele weitere Schweizer Stars am Samstag in Genf
Am Samstag steht in Genf das erste grosse Rendez-vous nach der äusserst erfolgreichen EM in Rom (ITA) im Programm. Beim internationalen Meeting ATLETICAGENÈVE sind die Sprints einmal mehr sehr gut besetzt. Star des Tages ist der Europameister Timothé Mumenthaler.
DOK-Film ermöglicht spannende Einblicke in die 4×100-m-Frauenstaffel
Während mehr als einem Jahr hat ein DOK-Team des Schweizer Fernsehens SRF die Schweizer Nationalstaffel der 4×100-m-Frauen begleitet. Nun gibt der Film «Die Sprinterinnen» interessante und persönliche Einblicke ins Innenleben des Teams. Dessen nächstes grosses Ziel ist klar: Olympia in Paris!
EM-Bilanz: Eine Erfolgswelle «Made in Switzerland»
Swiss Athletics ist mit der besten EM-Bilanz aller Zeiten aus Rom zurückgereist. Philipp Bandi, Chef Leistungssport von Swiss Athletics, ordnet die «magischen Tage» von Rom im Interview ein, spricht über die hervorragenden Trainerinnen und Trainer in unserem Land und blickt in die Zukunft.
Stellungnahme zum IOC-Entscheid zu Dominic Lobalu
Swiss Athletics hat am 13. Juni 2024 erfahren, dass der Langstreckenläufer Dominic Lobalu an den Olympischen Spielen 2024 in Paris nicht für die Schweiz starten darf, und dass er stattdessen eine Einladung ins Refugee Team des IOC erhalten soll.
Dominik Lobalu erfüllt sich über 10’000 m seinen Gold-Traum
Was für ein schöner Abschluss der Europameisterschaften in Rom (ITA): Mit seinem Sieg über 10’000 m sicherte Dominic Lobalu dem Schweizer Team die neunte Medaille und setzte im Olympiastadion einen emotionalen Schlusspunkt aus Schweizer Sicht.