Beim Hallenmeeting in Liévin (FRA) erreichte Ditaji Kambundji (STB) im Hürdenfinal in 7,87 Sekunden mit der viertbesten Zeit ihrer Karriere den 4. Rang. Mit dieser Leistung kam die 22-jährige Bernerin bis auf 6 Hundertstel an ihren Schweizer Rekord aus dem Jahr 2023 heran.
Ivan Pelizza brilliert in Ostrava mit persönlicher Bestzeit
Grossartiger Auftritt des Mittelstreckenläufers Ivan Pelizza (LC Zürich) beim Hallenmeeting in Ostrava (CZE): In 1:47,05 Minuten stellte er über 800 m eine klare persönliche Indoor-Bestzeit auf und liegt neu hinter dem nationalen Rekordhalter André Bucher an 2. Stelle der ewigen Schweizer Bestenliste.
Annik Kälin siegt mit Schweizer Rekord in Paris
Annik Kälin, vergangenes Jahr Olympia-Vierte im Siebenkampf, hat die Weitsprung-Spezialistinnen beim Indoor-Meeting in Paris (FRA) überflügelt. Mit 6,77 m übertraf sie ihren eigenen Schweizer Hallen-Rekord um einen Zentimeter. Hürdensprinter Jason Joseph verpasste seinen dritten Pariser Sieg zwar hauchdünn, erfüllte in 7,52 Sekunden aber die Hallen-WM-Limite.
Sandra Röthlin und Andrin Huber freuen sich über Mehrkampf-Gold
Die ersten SM-Medaillen der Saison 2025 sind vergeben: An den Schweizer Mehrkampf-Hallenmeisterschaften in Magglingen gewann Sandra Röthlin (Athletikzentrum Unterwalden) den Fünfkampf mit 4388 Punkten, Andrin Huber (TV Teufen) entschied den Siebenkampf mit 5802 Zählern für sich.
Valentin Imsand brilliert in Magglingen mit Schweizer Rekorden
Am ersten Tag des Hallenmeetings in Magglingen zeigte der jungen Stabhochspringer Valentin Imsand eine sensationelle Leistung. Mit 5,63 m und wenige Minuten später 5,72 m stellte der 20-jährige Walliser gleich zweimal einen Schweizer Hallen-Rekord auf. An den Schweizer Mehrkampf-Meisterschaften, die im Rahmen des Hallenmeetings ausgetragen werden, liegt Nino Portmann nach drei Bestleistungen in Front.
Ditaji Kambundji in Lodz nahe am Schweizer Rekord
Beim Hallenmeeting in Lodz (POL) setzte Ditaji Kambundji mit ihrem Sieg über 60 m Hürden in hervorragenden 7,83 Sekunden ein Ausrufezeichen. Kein Zweifel: Die Schweizer Rekordhalterin ist im Hinblick auf die Hallen-EM in Apeldoorn (NED/6. bis 9. März) auf Kurs.
Géraldine Frey knackt Hallen-EM-Limite in Karlsruhe
Die Sprinterin Géraldine Frey ist beim Indoor-Meeting in Karlsruhe (GER) schneller in die Hallensaison gestartet als je zuvor: Erst qualifizierte sich die letztjährige Schweizer Meisterin in 7,22 Sekunden für den 60-m-Final, dann erfüllte sie als Drittplatzierte in 7,16 die Limite für die Hallen-EM (7,20). Während Audrey Werro (2:02,76 in Karlsruhe) das 800-m-Fernduell mit Lore Hoffmann (2:02,82 in Valencia) knapp für sich entschied, freute sich Disziplinkollege Ramón Wipfli über eine neue Hallen-PB (1:48,62) beim GP der Stadt Valencia (ESP).
Spannende Ausgangslage an der Hallen-Mehrkampf-SM in Magglingen
Die Schweizer Mehrkampf-Meisterschaften in der Halle finden traditionsgemäss im Rahmen des zweitägigen Meetings der LA Bern am kommenden Wochenende in Magglingen statt. Die Ausgangslage präsentiert sich attraktiv.
Schweizer Athletinnen und Athleten im Ausland im Grosseinsatz
Zwischen Freitag und Sonntag stehen Schweizer Athletinnen und Athleten in zahlreichen Ländern im Einsatz.