Prestigesieg für Jason Joseph beim Indoor-Meeting in Berlin (GER): Der Schweizer Hallen-Europameister setzte sich über 60 m Hürden in 7,63 Sekunden knapp vor dem jamaikanischen Rio-Olympiasieger und Ex-Weltmeister Omar McLeod durch. Jonas Raess überzeugte in Boston (USA) in 13:14,03 Minuten mit einer Topleistung über 5000 m.
Beim sechsten Start in diesem Jahr zeigte Jason Joseph (LC Therwil) sein drittschnellstes Rennen der Saison. Zwar vermochte der 26-jährige Baselbieter nicht ganz an seine beiden Läufe in Paris vor fünf Tagen (7,58 bzw. 7,52) anzuknüpfen, für den direkten Finalsieg in Berlin reichte es dennoch.
Der Hallen-Europameister von 2023 hielt dabei seinen ehemaligen Trainingskollegen Omar McLeod, seines Zeichens Hallen-Weltmeister und Olympiasieger 2016 sowie Weltmeister 2017, um zwei Hundertstel in Schach.
Seinen nächsten Auftritt wird Joseph an den Schweizer Hallen-Meisterschaften am 22./23. Februar in St. Gallen haben, wo er seinen siebten Indoor-Titel in Serie anstrebt.
Jonas Raess mit starker Leistung in Boston
Jonas Raess (LC Regensdorf) zeigte beim David Hemery Valentine Invitational in Boston einen starken Auftritt: Der Schweizer Rekordhalter lief im 5000-m-Rennen, in dem der US-Amerikaner Grant Fisher in 12:44,09 Minuten einen Hallen-Weltrekord und der Franzose Jimmy Gressier in 12:54,92 einen Hallen-Europarekord aufstellte, in 13:14;03 Minuten auf den starken 4. Platz. Damit war er mehr als 12 Sekunden schneller als bei seiner Schweizer Saisonbestzeit am 1. Februar ebenfalls in Boston.
Berlin (GER). Internationales Hallenmeeting. Männer. 60 m Hürden: 1. Jason Joseph (LC Therwil) 7,63. 2. Omar McLeod (JAM) 7,65. 3. Manuel Mordi (GER) 7,67.
Boston (Massachusetts, USA). Internationales Hallenmeeting. Männer. 5000 m: 4. Jonas Raess (LC Regensdorf) 13:14,03.
(sto/fre)