Die ersten SM-Medaillen der Saison 2025 sind vergeben: An den Schweizer Mehrkampf-Hallenmeisterschaften in Magglingen gewann Sandra Röthlin (Athletikzentrum Unterwalden) den Fünfkampf mit 4388 Punkten, Andrin Huber (TV Teufen) entschied den Siebenkampf mit 5802 Zählern für sich.
Sandra Röthlin zeigte im «End der Welt» einen grossartigen Wettkampf und wurde für ihren Auftritt mit der Goldmedaille und einer persönlichen Bestleistung belohnt. Mit 4388 Punkten stiess die Obwaldnerin an die 5. Position der ewigen Schweizer Bestenliste vor. Nach 2022 und 2023 ist dies bereits das dritte Mal, dass sie Schweizer Hallenmeisterin wird. Die wertvollste Einzelleistung gelang ihr mit 8,36 Sekunden über 60 m Hürden, der ersten Disziplin des Tages. In drei der fünf Disziplinen durfte sie sich über einen persönlichen Bestwert freuen. Im Sommer will Röthlin im Siebenkampf die 6000-Punkte-Marke angreifen.
Silber und Bronze gewannen die Titelverteidigerin Mathilde Rey (COVA Nyon, 4277) und Liana Trümpi (LAV Glarus, 4213).
Erstes SM-Gold für Andrin Huber
Im Siebenkampf der Männer setzte sich der Favorit Andrin Huber (TV Teufen) durch und erzielte mit 5802 Punkten ebenfalls einen persönlichen Bestwert. Besonders viele Punkte gewann der Athlet aus dem Förderprogramm World Class Potentials von Swiss Athletics mit 8,13 Sekunden über 60 m Hürden sowie mit 2:37,36 Minuten im 1000-m-Lauf.
Auf dem Podium wurde der Bronzemedaillengewinner der U20-EM 2023 von Louis Miller (Old Boys Basel, 5509) und Nino Portmann (LA Nidwalden, 5487) flankiert.
Xenia Buri läuft wieder Schweizer Rekord
Ein starkes Wochenende hatte die junge Sprinterin Xenia Buri (LC Kirchberg). Nachdem sie vor zwei Wochen in Magglingen in 7,41 bzw. 8,17 Sekunden zwei Schweizer U18-Rekorde über 60 m und 60 m Hürden aufgestellt hatte, verbesserte sie am Sonntag mit 7,36 ihre nationale U18-Bestmarke über 60 m um 5 Hundertstel. Im Vorlauf und im Final wurde für die ehemalige Gewinnerin des UBS Kids Cups genau die gleiche Zeit gestoppt.
Miryam Mazenauer erstmals über 17 m
Ein Exploit gelang am zweiten Tag des Hallenmeetings der LA Bern der Kugelstosserin Miryam Mazenauer (TV Teufen). Mit 17,12 m übertraf die letztjährige EM-Teilnehmerin erstmals in ihrer Karriere die Marke von 17 m. Damit liegt sie in der nationalen Allzeit-Bestenliste hinter Ursula Jehle-Stäheli (18,75 m) an zweiter Stelle.
In der nationalen Hallensaison geht es weiter Schlag auf Schlag. Am kommenden Samstag steht in Magglingen das Q-Meeting im Programm, das sich in erster Linie an den Nachwuchs richtet. Am 22./23. Februar findet in St. Gallen die Hallen-SM der Aktiven statt, am 1./2. März folgt in Magglingen die Nachwuchs-SM.
Magglingen. Schweizer Hallen-Mehrkampf-Meisterschaften. Männer. Siebenkampf: 1. Andrin Huber (TV Teufen) 5802. 2. Louis Miller (Old Boys Basel) 5509. 3. Nino Portmann (LA Nidwalden) 5487. – U20: 1. Lionel Brügger (TV Zofingen) 5482. – Frauen. Fünfkampf: 1. Sandra Röthlin (Athletikzentrum Unterwalden) 4388. 2. Mathilde Rey (COVA Nyon) 4277. 3. Liana Trümpi (LAV Glarus) 4213. – U20: 1. Nadja Lüthi (LC Schaffhausen) 3573.
Link zur Bildergalerie von athletix.ch
Link zum Limitenbulletin von Swiss Athletics
(fre)