Valentin Imsand (Photo: athletix.ch)
Valentin Imsand (Photo: athletix.ch)

Valentin Imsand brilliert in Magglingen mit Schweizer Rekorden

Am ersten Tag des Hallenmeetings in Magglingen zeigte der junge Stabhochspringer Valentin Imsand eine sensationelle Leistung. Mit 5,63 m und wenige Minuten später 5,72 m stellte der 20-jährige Walliser gleich zweimal einen Schweizer Hallen-Rekord auf. An den Schweizer Mehrkampf-Meisterschaften, die im Rahmen des Hallenmeetings ausgetragen werden, liegt Nino Portmann nach drei Bestleistungen in Front.

Valentin Imsand (CS 13 Etoiles) wuchs in Magglingen über sich hinaus. Der Silbermedaillengewinner der U20-EM verbesserte die bisherige Bestmarke von Felix Böhni aus dem Jahr 1983 um 10 cm und seine eigene Indoor-Bestleistung um nicht weniger als 22 cm. Zum Vergleich: Der Schweizer Freiluft-Rekord von Felix Böhni und Dominik Alberto liegt bei 5,71 m. «Ich konnte in letzter Zeit vieles optimieren: Anlauf, Stabgrösse und Körperposition. Das zahlt sich nun aus. Und ich kann noch höher springen!», zeigte sich Imsand selbstbewusst.

Erfreuliche U18-Resultate
Auch der U18-Athlet Noah Hasler (LG Oberbaselbiet / BTV Sissach) stellte einen Schweizer Rekord auf. Mit 7,42 m im Weitsprung verbesserte er den U18-Hallen-Rekord um 10 cm. Xenia Buri (LC Kirchberg) knüpfte an ihren Leistungen vor zwei Wochen an gleicher Stätte an. Mit 8,19 Sekunden über 60 m Hürden schrammte sie lediglich zwei Hundertstel an ihrem Schweizer U18-Rekord vorbei.

Pointet mit starker Vorstellung über 60 m
Léonie Pointet (CA Riviera) ist zwei Wochen vor den Schweizer Meisterschaften der Aktiven in St. Gallen ebenfalls in Form. Die 200-m-Spezialistin bewies über 60 m ihre Explosivität und Schnelligkeit. Bereits im Vorlauf egalisierte sie ihren Hausrekord von 7,30 Sekunden. Im Final setzte sich die Westschweizerin in ausgezeichneten 7,25 Sekunden durch.

Hervorragender erster Wettkampftag von Portmann
An den Schweizer Mehrkampf-Meisterschaften führt Nino Portmann (LA Nidwalden) vor Andrin Huber (TV Teufen) und Daniel Malach (LAC TV Unterstrass). Portmann startete fulminant in den ersten Wettkampftag. Mit 6,94 Sekunden über 60 m stellte der 24-jährige Zentralschweizer eine persönliche Bestzeit auf. Auch im Weitsprung erwies er sich als der Stärkste (7,28 m). Nach dieser Indoor-Bestleistung bilanzierte er: «Obwohl am Anfang der Anlauf nicht optimal gepasst hat, bin ich mit den Sprüngen sehr zufrieden». Im Kugelstossen wollte der letztjährige Bronzemedaillengewinner seine persönliche Bestweite angreifen. Dies gelang ihm: Mit 14,60 m stiess Portmann so weit wie noch nie. Einzig im Hochsprung musste er etwas Federn lassen (1,80 m).

Am Sonntag stehen die verbleibenden drei Disziplinen 60 m Hürden, Stabhochsprung und 1000 m an. Zudem wird der mit Spannung erwartete Hallen-Fünfkampf der Frauen ausgetragen.

Magglingen. Nationales Hallenmeeting (1. Tag). Männer. 60 m: 1. Bradley Lestrade (Lausanne-Sports) 6,88. 2. Kim Lenoir (LV Thun) 6,89. 3. Adaane Ahamada (FRA) 6,90. Vorläufe. 1. Serie: 1. Maxime Baudraz (Lausanne-Sports) 6,92. 2. Lenoir 6,92. 3. Lestrade 6,92. – 200 m: 1. Lestrade 21,60. – 60 m Hürden: 1. Mathieu Jaquet (LC Frauenfeld) 7,81. – Stab: 1. Valentin Imsand (CS 13 Etoiles) 5,72 (Schweizer Rekorde Aktive und U23, zuvor Felix Böhni 5,62 und Imsand 5,50).

Frauen. 60 m: 1. Léonie Pointet (CA Riviera) 7,25. 2. Melissa Gutschmidt (Lausanne-Sports) 7,30. 3. Emma van Camp (Lausanne-Sports) 7,31. 4. Céline Bürgi (LV Thun) 7,38. 5. Chloé Rabac (CA Riviera) 7,50. 6. Lena Weiss (Amriswil-Athletics) 7,54. 7. Lea Studer (TV Unterseen) 7,55. 8. Anouk Ledermann (LV Langenthal) 7,66. Vorläufe. 1. Serie: 1. Pointet 7,30. 2. Gutschmidt 7,35. 3. van Camp 7,36. – 200 m: 1. Pointet 23,35. – 400 m: 1. Alessandra Bonora (ITA) 52,74. 2. Lena Wernli (LC Zürich) 53,37. 3. Karin Disch (LC Regensdorf) 53,83. – Kugel: 1. Vanessa Fust (LV Langenthal) 14,73.

U18. 60 m Hürden: 1. Xenia Buri (LC Kirchberg) 8,19.

Schweizer Mehrkampf-Meisterschaften. Männer. Siebenkampf (Zwischenstand nach 4 Disziplinen): 1. Nino Portmann (LA Nidwalden) 3177. 2. Andrin Huber (TV Teufen) 3101. 3. Daniel Malach (LAC TV Unterstrass) 3099. – Der Fünfkampf der Frauen findet am Sonntag statt.

(fre/ds)