Caroline Agnou (Photo: athletix.ch)
Caroline Agnou (Photo: athletix.ch)

Caroline Agnou in Landquart nahe an der 6000er-Marke

Beim Mehrkampfmeeting in Landquart sorgte Caroline Agnou (Satus Biel-Bienne) mit 5979 Punkten für das Topresultat des Wochenendes. Ausserdem erfüllten nicht weniger als zwölf junge Siebenkämpferinnen und Zehnkämpfer eine Limite für die U20-WM oder die U18-EM.

Caroline Agnou ist beim Mehrkampf in Landquart ein formidabler Auftritt gelungen: Mit 5979 Punkten kann sie sich über das sechstbeste Siebenkampf-Resultat ihrer Karriere freuen. Dieser Erfolg ist für die zweifache Nachwuchs-Europameisterin besonders bedeutsam, weil sie sich mit viel Geduld von einer im Sommer 2022 erlittenen schweren Knieverletzung zurückgekämpft hat. Die Plätze 2 und 3 gingen an Lydia Boll (LC Schaffhausen, 5872) und Marina Zanoni (LC Therwil, 5843/ PB).

Den Zehnkampf der Aktiven gewann Nino Portmann (LA Nidwalden) mit 7588 Punkten, womit er seine persönliche Bestleistung um 2 Punkte verbesserte. In den Nachwuchskategorien nutzten die Athletinnen und Athleten das traditionelle Mehrkampfmeeting für grossartige Leistungen. Gleich zwölf Mehrkampftalente erfüllten eine Limite für die U20-WM im August in Lima (PER) oder die U18-EM im Juli in Banska Bystrica (SVK).

Muijinga Kambundji läuft in Bern persönliche Saisonbestzeit
Die Schweizer Rekordhalterin Mujinga Kambundji (STB) trat im Rahmen des Nachwuchsmeeting im Berner Wankdorfstadion zweimal über 100 m an. Nach 11,24 im Vorlauf stellte sie im Final mit 11,22 Sekunden eine persönliche Saisonbestzeit auf.

Akira Eghagha verbessert zwei Schweizer U18-Rekorde
Ein historischer Exploit gelang dem Sprinter Akira Eghagha (FSG Bernex-Confirgnon) beim Nachwuchsmeeting in Bern. In 10,46 Sekunden stellte das Genfer Sprinttalent einen Schweizer U18-Rekord über 100 m auf, und was für einen: Er verbesserte die alte Bestmarke von Fabrizio Pusterla aus dem Jahr 1970 (!), die fast 54 Jahre Bestand gehalten hat, um 2 Hundertstel und kam bis auf 1 Hundertstel an den nationalen U20-Rekord von Amaru Schenkel heran. Damit nicht genug: Wenig später verbessert er auch seine nationale U18-Bestmerke über 200 m um 1 Hundertstel auf 21,06 Sekunden.

Folgende Limiten für die U20-WM in Lima (PER) wurden erfüllt:

  • Lucia Acklin (LV Fricktal): 5577 Punkte im Siebenkampf (in Landquart)
  • Lionel Brügger (TV Zofingen): 7304 Punkte im Zehnkampf (in Landquart)
  • Leon Krummenacher (Leichtathletik Kerns): 7161 Punkte im Zehnkampf (in Landquart)
  • Cédric Deillon (TV Teufen): 7085 Punkte im Zehnkampf (in Landquart)

Folgende Limiten für die U18-EM in Banska Bystrica (SVK) wurden erfüllt:

  • Milla Tonazzi (LK Zug): 200 m in 24,38 (in Bern)
  • Nils Breuer (TV Länggasse): 110 m Hürden in 14,08 (in Bern)
  • Tom Gillard (LC Zürich): 110 m Hürden in 14,20 (in Bern)
  • Noée Wipfli (STB): 800 m in 2:11,77 (in Bern)
  • Agathe Pittet (Viseu-Genève): 800 m in 2:13,16 (in Sitten)
  • Nele Sophia Ritler (LV Visp): 800 m in 2:13,79 (in Sitten)
  • Cassandra Gouttefarde (TV Länggasse): 1500 m in 4:32,19 (in Bern)
  • Sereina Liem (LA Nidwalden): 100 m Hürden in 13,87 (in Bern)
  • Anna Pfister (LV Zürcher Oberland): 5345 Punkte im Siebenkampf (in Landquart)
  • Aline Kaiser (Amriswil-Athletics): 5219 Punkte im Siebenkampf (in Landquart)
  • Norina Hug (LA Mutschellen): 5193 Punkte im Siebenkampf (in Landquart)
  • Christa Temeng (LC Zürich): 5015 Punkte im Siebenkampf (in Landquart)
  • Nevis Thommen (LG Oberbaselbiet/BTV Sissach): 6842 Punkte im Zehnkampf (in Landquart)
  • Mani Anker (TV Länggasse): 6778 Punkte im Zehnkampf (in Landquart)
  • Nils Grob (TV Teufen): 6773 Punkte im Zehnkampf (in Landquart)
  • David Brügger (TV Zofingen): 6424 Punkte im Zehnkampf (in Landquart)

Link zu den Live-Resultaten von Swiss Athletics

(fre)