Salomé Kora (Photo: athletix.ch)
Salomé Kora (Photo: athletix.ch)

Erste Standortbestimmung beim Hallenmeeting in St. Gallen

Am Wochenende findet in St. Gallen das erste grosse Hallenmeeting der Saison 2024 statt. Mit Salomé Kora, Annik Kälin und Simon Ehammer sind mehrere bekannte Namen im Athletik Zentrum am Start.

Das Athletik Zentrum St. Gallen wird am 17./18. Februar die Bühne für die Schweizer Meisterschaften der Aktiven bieten. Bis es so weit ist, finden in der Schweiz an jedem Wochenende grössere und kleinere Meetings statt, an denen sich die Athletinnen und Athleten messen sowie ihre Form im Hinblick auf die SM testen können. Am kommenden Wochenende gilt das Augenmerk dem Stadtwerk-Hallenmeeting des LC Brühl. Nach dem Auftakt mit drei technischen Disziplinen am Samstag (Stab, Weit, Kugel), stehen am Sonntag die Athletinnen und Athleten in den Sprint-, Hürden- und Mittelstreckenrennen im Einsatz.

Simon Ehammer bereits schnell unterwegs
Im 60-m-Sprint gibt die Einheimische Salomé Kora (LC Brühl) ihren Saisoneinstand, bevor sie bis Mitte Februar drei Wettkämpfe im Ausland geplant hat (Astana, Mondeville, Belgrad). Auf ihrer Heim-Anlage trifft sie unter anderem auf Léonie Pointet (CA Riviera). Aus dem Training heraus tritt die Mehrkämpferin Annik Kälin (AJ TV Landquart) über 60 m und 60 m Hürden an. Die EM-Dritte verzichtet in der Halle auf Mehrkämpfe und bestreitet nur einzelne Meetings.

Mit Simon Ehammer und Andrin Huber (beide TV Teufen) sind zwei der besten Schweizer Mehrkämpfer am Samstag und Sonntag im Einsatz. Am Samstagabend bestreiten sie den Weitsprung und das Kugelstossen, am Sonntag laufen sie die 60 m Hürden. Ehammer überzeugte am vergangenen Samstag beim Hallenmeeting des LC Zürich mit 7,84 m im Hürdensprint, im Weitsprung startete der nationale Rekordhalter mit 7,60 m in die neue Saison.

Mehrere Schweizerinnen in Luxemburg
Die Stabhochspringerin Angelica Moser (LC Zürich) sorgte an der letztjährigen WM in Budapest (HUN) mit Platz 5 für das beste Schweizer Resultat. Nun blickt sie dem Leichtathletikjahr 2024 zuversichtlich entgegen. Am Sonntag lanciert sie ihre Saison in Luxemburg. Mit Sarah Atcho (Lausanne-Sports, 60 m), Melissa Gutschmidt (Lausanne-Sports, 60 m), Felix Svensson (Versoix Athlétisme, 200 m) und Lore Hoffmann (ATHLE.ch, 800 m) treten dort weitere Schweizer Athletinnen und Athleten an. Die nationale Hochsprung-Rekordhalterin Salome Lang (Old Boys Basel) nutzt das Meeting am Samstag in Sindelfingen (GER) für eine erste Standortbestimmung, bevor sie am Freitag darauf in Wuppertal (GER) gegen starke internationale Konkurrenz antritt. Auch in Dortmund (GER) ist mit der 400-m-Läuferin Julia Niederberger (LA Nidwalden) eine Schweizerin im Einsatz.

Online-Wettkampfkalender von Swiss Athletics
Sämtliche Termine der nationalen Hallensaison sind im Online-Wettkampfkalender auf der Website von Swiss Athletics aufgeführt. Gleichenorts sind die Live-Resultate der Meetings zu finden.

Link zum Hallenmeeting in St. Gallen

Link zum Hallenmeeting in Luxemburg

Link zum Wettkampfkalender von Swiss Athletics

Link zu den Live-Resultaten von Swiss Athletics

(fre)