(Photo: UBS Kids Cup)
(Photo: UBS Kids Cup)

Final UBS Kids Cup: Grosse Bühne für kleine Stars

Am Samstag findet für die besten 550 Leichtathletik-Talente des Landes das Saison-Highlight statt: der Schweizer Final des UBS Kids Cups. Im Stadion Letzigrund laufen, springen und werfen die Finalistinnen und Finalisten aus allen Kantonen im selben Ambiente wie zwei Tage zuvor ihre grossen Vorbilder bei Weltklasse Zürich. Und damit nicht genug: Ebendiese nationalen Stars sind vor Ort, um die kleinen Stars zu begleiten.

Die einmalige Atmosphäre im legendären Stadion Letzigrund können jeweils die talentiertesten Mädchen und Knaben im Alter von 7 bis 15 Jahren aufsaugen. Sie haben sich an den 24 Kantonalfinals durchgesetzt und dürfen sich nun auf der ganz grossen Bühne beweisen. Am Samstag, zwei Tage nach dem internationalen Meeting Weltklasse Zürich, ist das imposante Stadion erneut Gastgeber eines Leichtathletik-Fests. Wer es im Dreikampf aus 60-m-Sprint, Weitsprung und Ballweitwurf unter die Jahrgangsbesten des Landes schafft, darf von einer Sportkarriere träumen. Nicht umsonst gilt der Schweizer Final als Sprungbrett zur Weltklasse.

Vom UBS Kids Cup an die Weltmeisterschaft
Sowohl bei den Mehrkampf-Assen Simon Ehammer und Annik Kälin als auch bei den Hürdencracks Ditaji Kambundj und Jason Joseph liegen die Erfahrungen in einem UBS Kids Cup Final nur wenige Jahre zurück. Während Überflieger Ehammer vier Mal am Schweizer Final teilnahm und 2015 den zweiten Platz belegte, startete Vielseitigkeitskünstlerin Kälin gar fünf Jahre in Folge (von 2011 bis 2015) in Zürich und stand in den ältesten drei Kategorien zuoberst auf dem Podest. U23-Europarekordhalterin Ditaji Kambundji war 2011 (4.) und 2017 (3.) ebenso am Schweizer Final im Einsatz wie Hallen-Europameister Jason Joseph (2013).

Die grossen Stars bereiten die Bühne für die Kleinen
Am Samstag kehren die Vorbilder der nächsten Generation an die Stätte ihrer ersten Leichtathletik-Sternstunden zurück, um zusammen mit Mujinga Kambundji, Angelica Moser, William Reais und Ajla Del Ponte die Stars von morgen zu begleiten. Sie alle werden dafür sorgen, dass der Finaltag für die Teilnehmenden, aber auch für die Eltern, Verwandten und Freunde ein ganz besonderer wird!

Seit 2011 hat die bedeutendste Nachwuchsplattform im Schweizer Sport 1,5 Millionen Kinder und Jugendliche bewegt. Damit fördern Weltklasse Zürich und Swiss Athletics, ermöglicht durch UBS, die Basisbewegungsformen Laufen, Springen, Werfen gemeinsam in der Breite wie in der Spitze – und das nachhaltig. Auch in dieser Saison nahmen mehr als 150‘000 Kinder und Jugendliche im Alter von 7 bis 15 Jahren an über 1100 Ausscheidungen teil: in den Schulen, Vereinen, auf lokaler und kantonaler Ebene. Am Schweizer Final messen sich jedes Jahr die besten 550 Talente miteinander.

Der Schweizer Final kann via Live-Stream auf der Website des UBS Kids Cups verfolgt werden.

(wkz)