Ditaji Kambundji (Photo: athletix.ch)
Ditaji Kambundji (Photo: athletix.ch)

Rising Star 2021: Jetzt abstimmen für Ditaji Kambundji und Ricky Petrucciani!

Grosse Ehre für Ditaji Kambundji (STB) und Ricky Petrucciani (LC Zürich): Die Hürdensprinterin und der 400-m-Spezialist wurden von European Athletics für die Wahl des Rising Stars 2021 nominiert. Die Fans können ab sofort für sie abstimmen!

Neben der Athletin und dem Athleten des Jahres wählt European Athletics jedes Jahr auch die Rising Stars bei den Frauen und Männern. Nun hat der Kontinentalverband je zehn Nominierte bekanntgegeben und sowohl bei den Frauen als auch bei den Männern ist die Schweiz mit dabei.

Ditaji Kambundji verdiente sich ihre Nominierung insbesondere mit ihrem überlegenen Sieg an der U20-EM in Tallinn (EST). Mit 12,94 Sekunden führt die 19-jährige Bernerin die europäische U20-Saisonbestenliste an, mit dieser Zeit hält sie auch den Schweizer U20-Rekord. In Langenthal wurde Kambundji zum zweiten Mal in Folge Schweizer Meisterin über 100 m Hürden und in Tokio (JPN) durfte sie erstmals Olympia-Luft schnuppern.

Ricky Petrucciani setzte mit seinem Triumph an der U23-EM in Tallinn ein Ausrufezeichen. Mit 45,02 Sekunden (Schweizer U23-Rekord) kam der 21-jährige Tessiner im Final bis auf 3 Hundertstel an den Schweizer Rekord heran, mit dieser Zeit ist er die Nummer 1 der europäischen U23-Saisonbestenliste. Auch er kam in Tokio zu seiner ersten Olympiateilnahme und stiess dabei sogleich in die Halbfinals vor.

Sowohl Ditaji Kambundji als auch Ricky Petrucciani sind in der aktuellen Staffel von «Morgen sind wir Champions» des Schweizer Fernsehens SRF zu sehen.

Liken, teilen und retweeten
Die Fans können Ditaji Kambundji und Ricky Petrucciani unterstützen, indem sie auf der Facebook-Seite von European Athletics die Original-Posts teilen/liken, die entsprechenden Fotos auf Instagram liken oder auf Twitter den Beitrag liken/retweeten.

Die bis zum Sonntag, 3. Oktober (Mitternacht) dauernde Fan-Abstimmung steuert 25 Prozent zum Endergebnis bei. Parallel dazu gibt es Abstimmungen der nationalen Leichtathletik-Verbände, der Medien und einer Fachjury. Die Gewinner der Wahl (Frauen und Männer separat) werden am Samstag, 16. Oktober im Rahmen der Golden Tracks in Lausanne bekanntgegeben, gleichzeitig mit Europas Leichtathletin und Leichtathlet des Jahres.

Link zur Abstimmung auf Facebook, Instagram und Twitter

Link zur Website von European Athletics

(fre)