In der Hallensaison 2024 umfasst der Wettkampfkalender von Swiss Athletics wieder zahlreiche attraktive Wettkämpfe. Drei Meetings haben den Status eines WRC-Challenger-Meetings, wodurch die Athletinnen und Athleten dort mehr Punkte als bisher für das World Ranking gewinnen können.
Zwischen Mitte Januar und Ende Februar stehen in der ganzen Schweiz Hallen-Wettkämpfe im Programm und bieten den Athletinnen und Athleten die Möglichkeit, ihre Form unter Beweis zu stellen. Die Highlights sind die Schweizer Meisterschaften der Aktiven am 17./18. Februar in St. Gallen sowie die SM der Nachwuchs-Kategorien am 24./25. Februar in Magglingen. Die Titel im Mehrkampf werden am 3./4. Februar in Magglingen vergeben. Erstmals wird eine SM Winterwurf mit den Disziplinen Hammer, Diskus und Speer durchgeführt, die am Sonntag, 25. Februar in Luzern stattfindet.
Das Meeting des LC Brühl am 20./21. Januar in St. Gallen, das Meeting von Biel/Bienne Athletics am 27./28. Januar in Magglingen sowie das Stabhochsprung-Meeting des LC Frauenfeld am 11. Februar haben den Status eines Challenger-Meetings. Dies bedeutet, dass es dort mehr Punkte als bisher für das World Ranking zu gewinnen gibt. Das Meeting der LA Bern am 3./4. Februar in Magglingen wurde von Swiss Athletics zur World Ranking Kategorie E upgegradet.
Neue Regelungen in der Saison 2024
Sowohl auf Stufe World Athletics (Book of Rules), als auch auf nationaler Ebene (WO) gibt es im Hinblick auf die Saison 2024 zahlreiche Änderungen. Eine Zusammenfassung der wichtigsten Änderungen ist auf der Webseite von Swiss Athletics aufgeschaltet. Die entsprechenden Reglemente sind noch in Erarbeitung und werden folgen.
Neu ist unter anderem, dass an den Schweizer Meisterschaften U23 sowie Aktive Ausländerinnen und Ausländer mit Schweizer Lizenz nicht mehr startberechtigt sind. Ausnahmen: Bürgerinnen und Bürger von Liechtenstein sowie Athletinnen und Athleten, welche gemäss World Athletics für die Schweiz startberechtigt sind.
Im Weiteren entfällt die Unterscheidung zwischen Schweizer Rekorden und Allzeit-Bestleistungen. Jegliche besten Leistungen werden neu als «Schweizer Rekord» bezeichnet.
Link zum Wettkampf-Kalender von Swiss Athletics
Link zu den Masterplänen von Swiss Athletics
(fre)