SVM 2022: Siegerehrung Männer (Photo: athletix.ch)
SVM 2022: Siegerehrung Männer (Photo: athletix.ch)

SVM-Wettkampf als attraktiver Schlusspunkt einer langen Saison

An den Schweizer Vereinsmeisterschaften in der NLA in Martigny stehen am Samstag bei den Männern und Frauen je acht Teams im Einsatz. Als doppelter Titelverteidiger steigt der LC Zürich ins Rennen.

Der SVM-Wettkampf bildet den Schlusspunkt einer langen und intensiven Saison. Im Stade d’Octodure in Martigny wird wie immer bei den diesen Wettkämpfen der Teamgeist im Vordergrund stehen. Während es für die einen Vereine und Leichtathletik-Gemeinschaften darum geht, im besten Fall auf das Podest zu kommen oder gar den Titelverteidiger LCZ in Bedrängnis zu bringen, wollen andere in erster Linie ihren Platz in der NLA sichern. Als Aufsteiger sind die Frauen der LG LZ Oberaargau und die Männer des LC Schaffhausen am Start.

An den Schweizer Vereinsmeisterschaften ist es ein entscheidender Faktor, wie breit die Equipen aufgestellt sind. Dass punktuell immer wieder einige der besten Athletinnen und Athleten des Landes dabei sind, macht den Anlass für das Publikum umso attraktiver. In Martigny startet unter anderem die Stabhochspringerin Angelica Moser (LC Zürich), die an der WM im August in Budapest mit Platz 5 für die beste Klassierung des Schweizer Teams gesorgt hatte.

Mit William Reais (200/200 m), Giulia Senn (200/400 m) und Dominik Alberto (Stab) vom LC Zürich, Enrico Güntert (100/200 m) vom LC Schaffhausen, Lionel Spitz (200/400 m) in der LG Züri+ sowie Salomé Kora (100 m) vom LC Brühl sind weitere Teilnehmerinnen und Teilnehmer der WM in Budapest angemeldet.

Die Wettkämpfe in Martigny dauern von 11 bis ca. 17 Uhr. Der NLB-Wettkampf findet in Thun statt, derjenige der NLC und Promotionsliga in Riehen.

Martigny. Schweizer Vereinsmeisterschaften (NLA). Die teilnehmenden Vereine und LGs. Männer: LG Züri+, LC Zürich, STB, COA Valais Romand, Stade Genève, LV Winterthur, LG Basel Regio, LC Schaffhausen. – Frauen: LC Zürich, STB, LV Winterthur, LG Basel Regio, LG Oberthurgau, LC Brühl, BTV Aarau, LG LZ Oberaargau.

Link zum NLA-Wettkampf in Martigny

Link zum NLB-Wettkampf in Thun

Link zum NLC/PL-Wettkampf in Riehen

(fre)