Am Wochenende werden die besten Nachwuchstalente des Landes noch einmal Vollgas geben: An den Schweizer Meisterschaften U20/U23 in Lausanne und U16/U18 in Frauenfeld geht es für sie zum letzten Mal in dieser Saison um Bestleistungen und Medaillen.
Ende April sind die ersten Athletinnen und Athleten in die Freiluftsaison 2023 eingestiegen und während mehr als vier Monaten haben sie an zahlreichen Meetings und Meisterschaften in der ganzen Schweiz mit ihrem Können brilliert. Die Talente aus den Nachwuchskategorien nutzten die zahlreichen Chancen, um sich für die Schweizer Nachwuchs-Meisterschaften zu qualifizieren, die am nächsten Wochenende im Programm stehen. Während die Titelkämpfe der U16 und U18 auf der Leichtathletikanlage Kleine Allmend in Frauenfeld stattfinden, sind die U20 und U23 im Stade Pierre-de-Coubertin in Lausanne im Einsatz.
Mehrere EM-Medaillengewinner im Einsatz
Im vergangenen Sommer selektionierte Swiss Athletics so grosse Delegationen wie noch nie für die U23-EM in Espoo (FIN) und die U20-EM in Jerusalem (ISR). Die Teams waren nicht nur gross, sondern auch erfolgreich. Von beiden Grossanlässen brachten die Schweizer Athletinnen und Athleten nicht weniger als je sechs Medaillen nach Hause und nährten damit die Hoffnung, dass sich die Leichtathletikfans hierzulande auch in Zukunft über grossartige Schweizer Leistungen bei der Elite freuen dürfen.
Viele der in Espoo und Jerusalem im Einsatz gestandenen Athletinnen und Athleten treten nun in Lausanne an, wobei nicht alle in ihren Paradedisziplinen angemeldet sind. Von den Einzel-Medaillengewinnerinnen in Espoo tritt Melissa Gutschmidt (Lausanne-Sports) über 100 m an, von den Einzel-Medaillengewinnern in Jerusalem ist Audrey Werro (CA Belfaux) über 400 m, Ramon Wipfli (STB) über 400 und 1500 m, Valérie Guignard (TV Länggasse) über 100 m und 100 m Hürden, Andrin Huber (TV Teufen) über 110 m Hürden, Weit und Kugel sowie Valentin Imsand (CS 13 Etoiles) im Stabhochsprung angemeldet.
Grosse Leistungsdichte in den Sprints
Besonders gross ist die Leistungsdichte im 100-m-Sprint der U23-Frauen, wo neben Melissa Gutschmidt auch Natacha Kouni (LC Zürich) und Léonie Pointet (CA Riviera) antreten. Diese drei Athletinnen standen im August auch an der WM in Budapest (HUN) im Einsatz, entweder im Einzel oder mit der Staffel. Bei den U20-Männern sind Jonathan Gou Gomez (Lausanne-Sports), Joël Csontos (Old Boys Basel), Mathieu Chèvre (FSG Bassecourt) und Manuel Gerber (LAG Gossau) am Start, die in Jerusalem sensationell U20-Europameister über 4×100 m geworden sind; sie messen sich unter anderem mit dem Saisonschnellsten Alexis Hirsiger (LC Zürich). Auch bei den U20-Frauen ist Hochspannung angesagt, wo mit Chloé Rabac (CA Riviera), Emma van Camp (Lausanne-Sports), Fabienne Hoenke (LV Fricktal) und Soraya Becerra (CABV Martigny) die schnellsten Sprinterinnen des Landes angemeldet sind.
EYOF-Medaillengewinner in Frauenfeld
In Frauenfeld gilt die Aufmerksamkeit unter anderem den-jenigen drei Athletinnen und Athleten, die im Juli am Olympischen Festival der europäischen Jugend (EYOF) in Maribor (SLO) eine Einzelmedaille gewonnen haben. Dies sind der Sprinter Akira Eghagha (FSG Bernex-Confignon), die Mittelstreckenläuferin Shirin Kerber (LA Nidwalden) und die Mehrkämpferin Lucia Acklin (LV Fricktal). Ebenfalls angemeldet sind Robin Gloor (BTV Aarau), Kilian Borner (STB) und Jan Rickenbach (TSV Steinen), die in Maribor zusammen mit Akira Eghagha Silber mit der Medleystaffel gewonnen hatten.
Swiss Athletics berichtet auf Social Media
Von beiden Schweizer Meisterschaften wird Swiss Athletics auf den Social-Media-Kanälen des Verbandes – insbesondere auf Instagram und Tiktok – umfassend berichten. Aktuelle Bilder von beiden Wettkampforten gibt es tagesaktuell auf der Website von Athletix.ch.
Link zur SM U20/U23 in Lausanne
Link zur SM U16/U18 in Frauenfeld
(fre)