Lea Sprunger (Photo: athletix.ch)
Lea Sprunger (Photo: athletix.ch)

Topbesetzung beim Hallenmeeting in Magglingen

Diese Affiche darf sich sehen lassen: Mehr als 20 Swiss Starters stehen beim Hallenmeeting am Wochenende in Magglingen im Einsatz – unter anderen die Europameisterin Lea Sprunger. Ihnen bietet sich die Chance, sich für die Hallen-EM in Torun (POL/4. bis 7. März) zu empfehlen.

Beim ersten nationalen Hallenmeeting am vergangenen Sonntag in St. Gallen überzeugten zahlreiche Athletinnen und Athleten mit glänzenden Leistungen. Allen voran die Sprinterinnen Géraldine Frey (LK Zug) und Riccarda Dietsche (KTV Altstätten) sowie die Mehrkämpfer Simon Ehammer (TV Teufen) und Annik Kälin (AJ TV Landquart), die über 60 m resp. 60 m Hürden die Limite für die Hallen-EM in Torun erfüllten. An den nächsten vier Wochenenden spielt sich das Geschehen in Magglingen ab. Biel/Bienne Athletics, die LA Bern und das nationale Leistungszentrum Bern/Magglingen organisieren drei Meetings, am 20./21. Februar folgen die Schweizer Meisterschaften der Aktiven.

Die vier bereits erwähnten Athletinnen und Athleten werden auch am kommenden Wochenende im Einsatz stehen. Frey und Dietsche starten am Samstag über 60 m und treffen unter anderen auf Salomé Kora (LC Brühl), Lea Sprunger (COVA Nyon), Sarah Atcho (Lausanne-Sports) und Cornelia Halbheer (LV Winterthur). Sprunger gibt in Magglingen ihren Saisoneinstand. Die zweifache Europameisterin (400 m Hürden und 400 m in der Halle) läuft am Samstag über 60 und 200 m sowie am Sonntag über 400 m. Ehammer tritt eine Woche vor der Mehrkampf-SM in vier Disziplinen an (60 m Hürden, Stab, Weit, Kugel), Kälin in deren zwei (60 m Hürden und Weit).

Über 60 m Hürden können Ditaji Kambundji (STB) und Noemi Zbären (SK Langnau) zum zweiten Mal an der Hallen-EM-Limite (8,25) Mass nehmen. Kambundji blieb in St. Gallen lediglich 1 Hundertstel über diesem Wert und stellte damit ihre neuerlichen Fortschritte unter Beweis. Im 60-m-Sprint der Männer gilt es auf Silvan Wicki (BTV Aarau) zu achten. Der Schweizer Meister über 100 m bestreitet in Magglingen sein erstes Saisonrennen.

Stark besetztes 600-m-Rennen der Frauen
An beiden Tagen sind spannende Duelle zu erwarten. Über 600 m messen sich am Samstag Lore Hoffmann (ATHLE.ch, im letzten Jahr Nummer 4 der Welt über 800 m outdoor), die mehrfache Nachwuchs-Europameisterin Delia Sclabas (Gerbersport), Selina Fehler (LC Regensdorf) und Veronica Vancardo (TSV Düdingen). Über 400 m treffen am Sonntag Charles Devantay (SA Bulle) und Kariem Hussein (LC Dübendorf) aufeinander.

Saisondebüt von Salome Lang
Die Hochspringerin Salome Lang (Old Boys Basel) brillierte letztes Jahr mit starken, konstanten Leistungen. Highlight war ihr Schweizer Rekord an der SM in St. Gallen, wo sie 1,94 m übersprang. Am Sonntag bestreitet die Baslerin ihren ersten Wettkampf in diesem Jahr. Im Stabhochsprung nehmen Angelica Moser und Dominik Alberto (beide LC Zürich) ihre Saisonbestleistungen von 4,51 m resp. 5,40 m ins Visier.

Alle Hallenmeetings in dieser Saison werden in einem Corona-gerechten Rahmen durchgeführt. Die Zeitpläne werden so gestaltet, dass die Disziplinengruppen so gut wie möglich auseinandergehalten werden können. Dies ermöglicht es, die Zahl der Kontakte tief zu halten. Swiss Athletics fordert alle Beteiligten auf, die Vorgaben genau einzuhalten. Das betrifft insbesondere die Hygiene- und Abstandsregeln sowie das korrekte Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes. Das Schutzkonzept des Meetings sieht vor, dass die Anzahl Personen in der Halle so klein wie möglich gehalten wird. Ausschliesslich Athleten, Trainer und Helfer erhalten Zutritt zur Halle.

Swiss Athletics berichtet jeweils auf Instagram, Facebook und Twitter ausführlich über die nationalen Hallenmeetings.

Link zum Meeting in Magglingen

Teilnehmerlisten und Live-Resultate

(fre)