Im Vorprogramm von Weltklasse Zürich kamen einmal mehr zahlreiche Schweizer Athletinnen und Athleten zum Einsatz. Als Siegerin durfte sich die Langhürdlerin Yasmin Giger feiern lassen. Selina Büchel, Lore Hoffmann und Dominik Alberto überzeugten mit persönlichen Saisonbestleistungen.
Im 800-m-Rennen nahmen Selina Büchel (KTV Bütschwil) und Lore Hoffmann (ATHLE.ch) an der Limite für die WM in Doha (QAT/27. September bis 6. Oktober) Mass. Für den angestrebten Wert (2:00,60) reichte es den beiden Schweizerinnen nicht ganz, aber sie durften sich beide über einen persönlichen Saisonbestwert freuen. Büchel lief in 2:01,32 auf Platz 5, Hoffmann in 2:02,22 auf Platz 6. Am kommenden Sonntag haben die beiden Läuferinnen an der Galà dei Castelli in Bellinzona die nächste Chance, eine Spitzenzeit zu laufen.
Giger mit starkem Schlussspurt
Für die Young Diamond’s Challenge zählten in diesem Jahr die Rennen über 400 m Hürden bei den Frauen und Männern. In diesen legte insbesondere Yasmin Giger (NET Sport Club Leichtathletik Amriswil) einen überzeugenden Auftritt an den Tag. Die Schweizer Meisterin und Dritte der U23-EM lief in 56,82 Sekunden eine respektable Zeit und fuhr dank eines starken Schlussspurts den ersten Schweiz Sieg des Abends ein. Bei den Männern war Dany Brand (LC Zürich/50,92) der schnellste der drei Schweizer.
Alberto erstmals über 5,58 m
Daumen hoch heisst es auch für den Stabhochspringer Dominik Alberto (LC Zürich). Der Zürcher meisterte 5,58 m und stellte damit eine persönliche Bestleistung auf (bisher 5,55 m). Weiter ging es danach auf 5,73 m, was nicht nur die WM-Limite, sondern auch Schweizer Rekord bedeutet hätte. Eine Höhe, an der sich Alberto diesmal noch ohne Erfolg versuchte.
Ebenfalls schon während des Vorprogramms fand der Wettbewerb der Speerwerferinnen statt. In ihrem besten Versuch erreichte die Schweizer Rekordhalterin Géraldine Ruckstuhl (STV Altbüron) eine Weite von 51,05 m, womit sie Rang 9 belegte.
Kein Glück hatte Jason Joseph (LC Therwil), der U23-Europameister über 110 m Hürden. Er wurde wegen eines Fehlstarts disqualifiziert. Die schnellsten Schweizer waren der Routinier Brahian Peña (GG Bern) und der Zehnkämpfer Simon Ehammer (TV Teufen), die beide in 14,26 gestoppt wurden. Für den Appenzeller ist dies – trotz Sturz ins Ziel – eine persönliche Bestleistung.
In den drei 100-m-Vorläufen der Frauen lief Géraldine Frey (LK Zug) in 11,64 Sekunden die beste Zeit aller Schweizerinnen.
Via UBS Kids Cup und MILLE GRUYÈRE zu Weltklasse Zürich
Traditionsgemäss kamen im Vorprogramm auch junge Athletinnen und Athleten zu einem Auftritt, die sich über die Nachwuchsprojekte von Swiss Athletics für dieses Saisonhighlight qualifiziert hatten. Die Siegerteams des UBS Kids Cup Team 2018/19 durften zu einem Staffelrennen über 5×80 m antreten. In diesen beiden Läufen stellten die Kids des TV Zofingen und des TV Länggasse die besten Zeiten auf.
Die besten vier Finalisten jeder Kategorie des MILLE-GRUYÈRE-Finals 2018 massen sich auch diesmal in einem eigens für sie geschaffenen Verfolgungsrennen. Während die ältesten Teilnehmer exakt 1000 m zu laufen hatten, erhielten die jüngeren ihrem Alter entsprechend einen kleinen Vorsprung. In diesen beiden Rennen konnten sich Fiona von Flüe (TV Cham/2:47,15) und Million Habtu (SC Liestal/2:30,27) als Tagessieger feiern lassen.
Punkto Einsatz standen die Nachwuchstalente ihren Vorbildern in nichts nach und manche von ihnen dürften die Hoffnung hegen, eines Tages im Hauptprogramm von Weltklasse Zürich für Furore zu sorgen.
Link zur Bildergalerie von athletix.ch
(fre)