Annik Kälin, vergangenes Jahr Olympia-Vierte im Siebenkampf, hat die Weitsprung-Spezialistinnen beim Indoor-Meeting in Paris (FRA) überflügelt. Mit 6,77 m übertraf sie ihren eigenen Schweizer Hallen-Rekord um einen Zentimeter. Hürdensprinter Jason Joseph verpasste seinen dritten Pariser Sieg zwar hauchdünn, erfüllte in 7,52 Sekunden aber die Hallen-WM-Limite.
Annik Kälin (AJ TV Landquart) und Paris – das passt: An den Olympischen Sommerspielen hatte die 24-jährige Bündnerin mit Rang 4 und 6639 Punkten einen sensationellen Landesrekord im Siebenkampf aufgestellt. Nun zeigte sie in der Stadt der Liebe, dass sie auch im Weitsprung zur erweiterten Weltklasse zählt.
Mit 6,77 m im zweiten Versuch verbesserte die Vielseitigkeitskünstlerin nicht nur ihren nationalen Indoor-Rekord, aufgestellt an den letztjährigen Schweizer Hallen-Meisterschaften in St. Gallen, sondern landete auf Platz 6 der aktuellen Weltjahresbestenliste. Dabei beeindruckte Kälin neben ihrem (Meeting-)Rekordsprung auch mit ihrer konstanten Serie von 6,70-6,77-6,69-X-6,59-6,73 m.
Nummer 3 in Europa
Zur Einordnung: In Europa sind in diesem Jahr erst die deutsche Europameisterin und Olympia-Zweite Malaika Mihambo (7,07 m) und deren Landsfrau Mikaelle Assani (6,79 m) weiter geflogen als die Ostschweizerin. Die Limite von 6,80 m für die Hallen-EM Anfang März in Apeldoorn (NED) erfüllte Kälin bereits letzte Saison bei ihrem Schweizer Freiluftrekord (6,84) an der EM in Rom (ITA). An der Hallen-EM hat die Doppelrekordhalterin einen 6. Platz im Weitsprung zu verteidigen, an den Indoor-Welttitelkämpfen in Nanjing (CHN) hingegen plant sie mit dem Fünfkampf.
Jason Joseph knapp entthront
War es für Annik Kälin der erste Sieg beim ersten Indoor-Meetingstart in Paris, so verpasste Hürdensprinter Jason Joseph (LC Therwil) gleichenorts den dritten Triumph in Serie um wenige Tausendstel. Im Fotofinish über 60 m Hürden musste sich der amtierende Hallen-Europameister den beiden zeitgleichen Franzosen Wilhem Belocian und Just Kwaou-Mathey geschlagen geben. In 7,52 Sekunden blieb Joseph zwar knapp über seinem Meetingrekord von 2023 (7,48), steigerte seine bisherige Saisonbestleistung (7,64) aber deutlich und unterbot die Hallen-WM-Limite (7,57).
Géraldine Frey wieder Dritte
Ebenfalls Rang 3 belegte Géraldine Frey (LK Zug) beim Indoor-Meeting in Düsseldorf (GER) über 60 m. Zwei Tage nach ihrem starken 3. Platz in Karlsruhe (7,16) bestätigte die Schweizer Meisterin ihre gute Form in 7,23 Sekunden.
In Padua (ITA) senkte U18-EM-Teilnehmer Eric Quispe Huanca (VIGOR Ligornetto) den knapp drei Jahre alten Schweizer U18-Hallenrekord von Romuald Brosset über 1500 m auf 3:54,09 Minuten.
Paris (FRA). Internationales Hallenmeeting. Männer. 60 m Hürden: 1. Wilhem Belocian (FRA) und Just Kwaou-Mathey (FRA) 7,52. 3. Jason Joseph (LC Therwil) 7,52 (SB/Vorlauf 7,58). – Frauen. Weit: 1. Annik Kälin (AJ TV Landquart) 6,77 m (Schweizer Hallen-Rekord, vorher Kälin 6,76 m).
Düsseldorf (GER). Internationales Hallenmeeting. Frauen. 60 m: 3. Géraldine Frey (LK Zug) 7,23 (Vorlauf 7,25).
Padua (ITA). Internationales Hallenmeeting. Männer. 1500 m. 1. Serie: 6. (ausser Konkurrenz) Eric Quispe Huanca (VIGOR Ligornetto) 3:54,09 (Schweizer U18-Rekord, vorher Romuald Brosset 3:54,15)
Link zum Limitenbulletin von Swiss Athletics
(sto)