Vom kleinen Dorf auf den Berner Bundesplatz: 400 Sprinttalente aus 26 Kantonen haben geschafft, wovon viele Nachwuchsathletinnen und -athleten träumen. Sie düsen am Sonntag, 22. September beim Schweizer Final des Visana Sprints über die grösste mobile Sprintbühne des Landes, unterstützt von Anlasspatin Mujinga Kambundji, Familienangehörigen und zahlreichen Sportfans.
Die Schweiz ist eine Sprintnation. Das haben die magischen Nächte in Rom und Paris eindrucksvoll bestätigt. An den Europameisterschaften im Römer Olympiastadion stürmten Mujinga Kambundji und Timothé Mumenthaler zu Doppel-gold über 200 m. Als wäre dem nicht genug, erreichte die Vorzeigesprinterin im Stade de France erneut den 100-m-Olympiafinal und stand zusammen mit ihren 4×100-m-Staffelkolleginnen zum fünften Mal in einem globalen Endlauf!
Vom Visana Sprint aufs WM-Podest
Und dahinter klopft bereits die nächste Sprintgeneration an der Tür: Hatte sich die 4×100-m-Equipe der Männer 2023 noch als U20-Europameister feiern lassen, so gewann das Frauenquartett an den U20-Welttitelkämpfen Anfang September Silber. Mittendrin: die Appenzellerin Timea Rankl, ihres Zeichens W15-Siegerin des letztjährigen Visana Sprints und als Schweizer U18-Rekordhalterin über 100 m schneller, als es Mujinga Kambundji im gleichen Alter war.
Doch auch 200-m-Europameister Mumenthaler (Dritter 2016) und 60-m-Weltmeisterin Kambundji (Titelträgerin 2003 bis 2007) haben ihre Wurzeln im Visana Sprint. Die inzwischen 32-jährige Bernerin rannte als «Modi» allen davon, erst auf städtischer, dann auf kantonaler und später auf nationaler Ebene, ehe sie den Durchbruch bei den «Grossen» schaffte.
Stars von morgen vor einzigartiger Kulisse
Viel wichtiger als das Messen mit sich und den anderen Jahrgangsschnellsten war der Schweizer Rekordhalterin aber schon damals der Spass und das gemeinsame Erlebnis mit ihren Vereinskollegen und Schwestern, angefeuert und begleitet von der Gotte, Tante und den Eltern.
Einen ähnlichen Fan-Aufmarsch erwartet die 10- bis 15-jährigen Stars von morgen, die sich via lokale «Schnällscht»-Ausscheidungen und Kantonalfinals für den City Event in der Bundesstadt qualifiziert haben. Auf der mobilen Conica-Sprintbahn direkt vor dem Bundeshaus treten sie über 60 respektive 80 m gewissermassen in die Fussstapfen – sprich: Startblöcke – von Mujinga, Timothé und Timea.
Erlebnis für die ganze Familie
Das Sprint-Happening auf dem Bundesplatz wird allerdings nicht nur für die 400 Schweizer Finalistinnen und Finalisten zum unvergesslichen Erlebnis, sondern auch für ihre Angehörigen und Supporter sowie alle Leichtathletik- und Sportbegeisterten – dank eines umfassenden Rahmenprogramms, diversen Verpflegungsständen und Attraktionen.
So können sämtliche Besucherinnen und Besucher bei der «Visana Speed Challenge» mitmachen und ihre Skills in Sachen Schnelligkeit familienintern, vereinsübergreifend oder mit der schnellsten Frau der Schweiz vergleichen. Viele weitere Aktivitäten, darunter eine Autogrammstunde mit Mujinga Kambundji, werden bei Gross und Klein für einen gleichermassen kurzweiligen wie emotionsreichen Tag sorgen.
Die wichtigsten Programmpunkte:
- 10.00 Uhr: Start der Wettkämpfe (Vorläufe) und des umfassenden Rahmenprogramms
- 12.00 Uhr: Autogrammstunde mit Mujinga Kambundji
- 13.20 Uhr: Vorstellung Visana Sprint Maskottchen
- 15.55 Uhr: Parade mit allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern
- 16.15 Uhr – 17:45 Uhr: Finalläufe und Siegerehrungen
- 18.00 Uhr: Ende der Veranstaltung und des Rahmenprogramms
Die Finalläufe werden im Live-Stream auf www.visana-sprint.ch übertragen. Der Live-Stream startet um 16.10 Uhr.
(sto)