Manuela Schär, Catherine Debrunner (Photo: athletix.ch)
Manuela Schär, Catherine Debrunner (Photo: athletix.ch)

Erfreuliche Schlussbilanz der Paralympics in Paris

Swiss Paralympic hat in Paris (FRA) die erfolgreichsten Paralympics in diesem Jahrtausend erlebt. Aber der Chef de Mission und der Sportchef glauben nicht, dass sich die Schweiz künftig an den 21 Medaillen messen lassen muss.

Marcel Hug (Photo: athletix.ch)
Marcel Hug (Photo: athletix.ch)

Paralympics: Die Medaillenjagd in Paris beginnt

An den Paralympics in Paris (FRA) will die Schweizer Delegation zwischen dem 29. August und dem 8. September so erfolgreich sein wie zuletzt in Tokio (JPN). Unter anderem auch dank dem starken Leichtathletik-Team.

Bruno Kunz (Photo: STV)
Bruno Kunz (Photo: STV)

Die Leichtathletik-Familie trauert um Bruno Kunz

Swiss Athletics hat die traurige Nachricht erhalten, dass der langjährige Verbandsmitarbeiter Bruno Kunz bei einem tragischen Unfall in den Berner Alpen ums Leben gekommen ist. Die Leichtathletik-Familie trauert um einen Menschen, der sich sein ganzes Leben lang in verschiedensten Funktionen in unserer Sportart engagiert hat.

PluSport-Tag 2023, Magglingen (Photo: Swiss Athletics)
PluSport-Tag 2023, Magglingen (Photo: Swiss Athletics)

Swiss Athletics am PluSport-Tag am Sonntag in Magglingen

Tradition, Vielfalt, Inklusion und ein riesiges Sportangebot: Der 63. PluSport-Tag diesen Sonntag in Magglingen ist mit über 1200 Teilnehmenden das grösste Behindertensportfest der Schweiz. Spannende Wettkämpfe, Workshops einiger Sportverbände und zahlreiche inklusive Aktivitäten erwarten die Teilnehmenden im «End der Welt».

Dominic Lobalu (Photo: athletix.ch)
Dominic Lobalu (Photo: athletix.ch)

Stellungnahme zum IOC-Entscheid zu Dominic Lobalu

Swiss Athletics hat am 13. Juni 2024 erfahren, dass der Langstreckenläufer Dominic Lobalu an den Olympischen Spielen 2024 in Paris nicht für die Schweiz starten darf, und dass er stattdessen eine Einladung ins Refugee Team des IOC erhalten soll.

Licia Mussinelli (Photo: Swiss Paralympic/Jasmin Honold)
Licia Mussinelli (Photo: Swiss Paralympic/Jasmin Honold)

Erfreuliche Schweizer Bilanz an der Para-Leichtathletik-WM in Kobe

Zufriedenstellende WM-Bilanz, optimistischer Blick nach vorne: An der Para-Leichtathletik-WM in Kobe (JPN) erzielte das Schweizer Team die erfreuliche Zahl von zehn Top-8-Plätzen. Für das Highlight sorgte die Rollstuhl-Leichtathletin Licia Mussinelli mit Bronze über 100 m.

(Photo: Swiss Paralympic Committee)
(Photo: Swiss Paralympic Committee)

Siebenköpfiges Schweizer Team an der Para-Leichtathletik-WM in Kobe

Fabian Blum, Beat Bösch, Alexandra Helbling, Licia Mussinelli, Philipp Handler, Abassia Rahmani und Elijah Thommen nehmen vom Freitag, 17. bis Sonntag, 25. Mai an der Para-Leichtathletik-WM in Kobe (JPN) teil. Dabei geht es für das Schweizer Team auch um weitere Quotenplätze für Paris 2024.

Joël Csontos, Mathieu Chèvre, Jonathan Gou Gomez, Alexis Hirsiger, Manuel Gerber (Photo: Sporthilfe / Keystone / Michael Calabrò)
Joël Csontos, Mathieu Chèvre, Jonathan Gou Gomez, Alexis Hirsiger, Manuel Gerber (Photo: Sporthilfe / Keystone / Michael Calabrò)

U20-Männerstaffel mit Sporthilfe-Nachwuchspreis ausgezeichnet

Grosse Ehre für die Schweizer U20-Staffel der 4×100-m-Männer: Das Team mit Jonathan Gou Gomez (Lausanne-Sports), Joël Csontos (Old Boys Basel), Mathieu Chèvre (FSG Bassecourt), Manuel Gerber (LAG Gossau) und Alexis Hirsiger (LC Zürich) wurde am Donnerstagabend in Horgen mit dem Nachwuchspreis der Stiftung Schweizer Sporthilfe ausgezeichnet.

Kategorien