Robin Mennet, Fabienne Vonlanthen (Photo: Swiss Athletics)
Robin Mennet, Fabienne Vonlanthen (Photo: Swiss Athletics)

Fabienne Vonlanthen und Robin Mennet siegen an Halbmarathon-SM

An der Halbmarathon-SM in Locarno holten Fabienne Vonlanthen in 1:14:07 Stunden und Robin Mennet in 1:06:16 Stunden Gold. Vonlanthen schaffte es als erste Schweizerin, in einer Saison neben der 10-km-SM und der Marathon-SM auch die Halbmarathon-SM zu gewinnen.

Mit Fabienne Vonlanthen (LC Schaffhausen) setzte sich auf dem 21,1 km langen Rundkurs mit Start und Ziel in Locarno die Favoritin durch. Die 32-Jährige lief nach 1:14:07 Stunden auf der Piazza Grande ein. Vonlanthen schaffte damit das Langstrecken-Triple. Im März siegte sie in Courroux an der 10-km-SM, im Mai in Genf an der Marathon-SM. Vor ihr war es noch keiner Schweizer Athletin gelungen, die drei Strassen-Titel in einer Saison zu gewinnen.

Auf die Ränge 2 und 3 liefen Vera Schubert (1:15:04) und Martina Strähl (LV Langenthal/1:17:42). Das stärkste Team war der STB.

Erstes SM-Gold für Robin Mennet
Bei den Männern feierte Robin Mennet (LC Uster) eine Titel-Premiere. Mit 1:06:16 Stunden stellte er eine persönliche Bestzeit auf. Der 24-Jährige teilte sich seine Kräfte bestens ein und überzeugte mit einer konstanten Pace. Mennet sicherte sich erstmals Gold an einer Schweizer Meisterschaft. In Locarno holte er bereits zweimal Bronze (2023 im Halbmarathon und 2025 über 10’000 m).

Silber ging an Jerome Furer (LV Thun/1:06:57), Bronze an Simon Ammann (TV Thalwil/1:07:18). Der Tagesschnellste war der eritreische Langstrecken-Spezialist Seare Weldezghi (LC Uster/1:05:04). In der Teamwertung behauptete sich einmal mehr der LC Uster.

U20-Läuferin Rawa Iseli mit dem dritten Streich
Ein beachtliches Rennen zeigte auch Rawa Iseli (STB). Die Bernerin wurde in der Overall-Wertung in 1:19:22 Stunden starke Fünfte und siegte in der U20-Kategorie mit dreieinhalb Minuten Vorsprung. Es ist ihr dritter Sieg in Serie an der Halbmarathon-SM. Bei den U20-Männern war Alex Stricker (TV Riehen/1:10:13) der schnellste Läufer.

Die Halbmarathon-SM war die letzte nationale Meisterschaft des Jahres 2025.

Locarno. Schweizer Halbmarathon Meisterschaften (Ascona-Locarno-Run). Männer: 1. Seare Weldezghi (LC Uster/ERI) 1:05:04. 2. Stephen Mwangi Njeri (RUN2GETHER/KEN) 1:05:37. 3. (1. SM) Robin Mennet (LC Uster) 1:06:16. 4. Simon Kamau Njeri (RUN2GETHER/KEN) 1:06:51. 5. (2. SM) Jerome Furer (LV Thun) 1:06:57. 6. (3. SM) Simon Ammann (TV Thalwil) 1:07:18. – Teams. 1. LC Uster (Weldezghi, Mennet, Janis Gächter) 3:22:21. 2. LV Thun (Furer, Marco Fasel, Stefan Trummer) 3:24:45. 3. TV Thalwil (Ammann, Florian Suter, Ivan Strebel) 3:27:51.
U20. 1. Alex Stricker (TV Riehen) 1:10:13.

Frauen: 1. Fabienne Vonlanthen (LC Schaffhausen) 1:14:07. 2. Vera Schubert 1:15:04. 3. Martina Strähl (LV Langenthal) 1:17:42. – Teams: 1. STB (Iseli, Stefanie Barmet, Rahel Meili) 4:02:27. 2. smrun Frauen Team 1 (Rachel Poffet, Claudia Meili, Doris Koller) 4:24:18. 3. smrun Frauen Team 2 (Nafissa Hannesen, Janet Francisci, Silvia Buholzer) 4:34:34.
U20. 1. Rawa Iseli (STB) 1:19:22.

Link zur Halbmarathon-SM in Locarno

(ds)