Audrey Werro (Photo: athletix.ch)
Audrey Werro (Photo: athletix.ch)

Audrey Werro läuft zum WM-Abschluss auf Rang 6

In der letzten Abendsession der WM in Tokio (JPN) belegte Audrey Werro im 800-m-Final den 6. Rang. Werro lief in 1:56,17 Minuten ein taktisch cleveres Rennen und musste erst auf den letzten Metern die Medaillengewinnerinnen ziehen lassen. Trotz zweitbester Karrierezeit verpasste sie das Podest um 1,26 Sekunden.

Audrey Werro (CA Belfaux) reihte sich im WM-Final über 800 m in den vorderen Positionen ein und passierte die erste Runde in sehr schnellen 55,86 Sekunden. Obwohl die Freiburgerin auf der zweiten Gegengeraden einige Zusatzmeter in Kauf nehmen musste, behielt sie auf den letzten 150 Metern die Nerven und antizipierte, dass auf der Innenbahn eine Lücke aufging. Trotz des kürzesten Wegs konnte Werro – anders als die Konkurrenz – nicht mehr zusetzen. In 1:56,17 Minuten klassierte sich die 21-Jährige auf dem 6. Platz. «Ich werde in meiner Karriere schon noch Gelegenheiten haben, Medaillen zu gewinnen», blickte die Mittelstreckenspezialistin im SRF-Interview bereits voraus.

Gold ging in Meisterschafts-Rekordzeit von 1:54,62 Minuten an die Kenianerin Lilian Odira. Silber und Bronze holten die Britinnen Georgia Hunter Bell (1:54,90) und Keely Hodgkinson (1:54,91).

WM-Final als Belohnung für sensationelle Saison
Audrey Werro, die in den Nachwuchskategorien drei EM-Goldmedaillen gewann, löste am Freitag erstmals das Ticket für einen Freiluft-Final an einer Elite-WM. In dieser Saison reitet die ehemalige Gewinnerin des Nachwuchswettkampfes MILLE GRUYÈRE auf einer Erfolgswelle. Im März lief sie an der Hallen-WM in Nanjing (CHN) in den Final, im Juli gewann sie Gold an der U23-EM in Bergen (NOR) und im August liess sie sich in Zürich in Schweizer Rekordzeit als Diamond-League-Gesamtsiegerin feiern.

Eine Goldmedaille und fünf Finalplätze als Schweizer WM-Bilanz
Mit Audrey Werros Finallauf endeten die Schweizer Einsätze an dieser WM. Am Montag sorgte Ditaji Kambundji (STB) mit WM-Gold für eine Schweizer Sternstunde. Die Hürdensprinterin war nach Anita Weyermann und Mujinga Kambundji die dritte Schweizerin, die an Weltmeisterschaften Edelmetall holte und kürte sich zur ersten Schweizer Freiluft-Weltmeisterin. Die Schweizer Delegation erreichte in Tokio mit Kambundji und Werro sowie Simon Ehammer (TV Teufen/Weit), Angelica Moser (LC Zürich/Stab) und Jason Joseph (LC Therwil/110 m Hürden) insgesamt fünf Top-8-Klassierungen.

Tokio (JPN). WM (9. Tag, Abendsession). Frauen. 800 m. Final: 1. Lilian Odira (KEN) 1:54,62. Ferner: 6. Audrey Werro (CA Belfaux) 1:56,17.

Link zur WM in Tokio

Link zu den Bildergalerien von athletix.ch

Link zur Leichtathletik-Unterseite von SRF Sport

(ds)