Der grosse Schweizer Final des MILLE GRUYÈRE brachte am Samstag mehr als 320 Talente aus der ganzen Schweiz auf der legendären Laufbahn des Stade Olympique de la Pontaise in Lausanne zusammen. Zahlreiche Athletinnen und Athleten konnten die hervorragenden Bedingungen dieses Finals nutzen, um persönlichen Bestzeiten aufzustellen.
Die besten Athletinnen und Athleten aus den zwölf Regionalfinals im Alter von 10 bis 15 Jahren trafen sich in Lausanne, um sich beim Schweizer Final des MILLE GRUYÈRE in einer festlichen und zugleich wettkampforientierten Atmosphäre zu messen. Am Ende dieses tollen Events konnten sich zwölf Nachwuchstalente als Siegerinnen und Sieger feiern lassen. Beeindruckend: Nicht weniger als elf von ihnen verbesserten ihre persönliche Bestleistung.
Aimie Decrausaz nahe am Schweizer U16-Rekord
Bei den Mädchen kam die beste Leistung des Tages von Aimie Decrausaz (W15, US Yverdon). Mit einer Zeit von 2:43,98 Minuten verbesserte sie ihren persönlichen Bestwert um mehr als 2 Sekunden und verfehlte den Schweizer U16-Rekord von Fiona von Flüe (2:43,52) lediglich um 46 Hundertstelsekunden. Die junge Waadtländerin gewann den Schweizer Final zum fünften Mal in Folge.
Bei den Knaben erzielte Marwin Aregger (M15, LC Zürich) mit 2:31,40 Minuten die beste Zeit des Tages und verbesserte damit seine persönliche Bestleistung um mehr als 9 Sekunden. Luc Som (M12, LAG Gossau) gewann den Final zum dritten Mal in Folge.
Vom MILLE GRUYÈRE zu Weltklasse Zürich
Neben den Medaillen und Diplomen, die bei diesem Schweizer Final vergeben wurden, kämpften die Jugendlichen um eine weitere Chance: einen Platz im Vorprogramm von Weltklasse Zürich im nächsten Jahr. Die besten vier Läuferinnen und Läufer jeder Kategorie haben die Möglichkeit, im Vorprogramm des Diamond-League-Meetings anzutreten – ein Traum für diese Talente, die sich auf derselben Bahn wie die Weltstars der Leichtathletik messen können.
Das sind die Gewinner des MILLE GRUYÈRE 2025:
- M10: Gaël Peccoud 3:06,63
- W10: Eline Eberlin (CA Monthey-Chablais) 3:17,10
- M11: Marvin Marti (TV Länggasse Bern) 3:06,37
- W11: Seraina Hari (Fun and Run Thun) 3:07,40
- M12: Luc Som (LAG Gossau) 2:51,78
- W12: Joya Seidel (Aarau Track Club) 3:07,16
- M13: Fabian Zihlmann (STV Hitzkirch) 2:49,98
- W13: Maxine Libens-Thein (LC Emmenstrand) 2:59,93
- M14: William Jarvis (Free Runners Genève) 2:39,02
- W14: Laurén D’Amico (LC Zürich) 2:52,36
- M15: Marwin Aregger (LC Zürich) 2:31,40
- W15: Aimie Decrausaz (US Yverdon) 2:43,98
(lac)