Audrey Werro sorgte in der regnerischen Abendsession des sechsten WM-Tages in Tokio (JPN) für eine erfreuliche Meldung. Sie qualifizierte sich als Vorlaufsiegerin für die 800-m-Halbfinals. Für Veronica Vancardo und Lore Hoffmann bedeuteten die Vorläufe Endstation. Die 200-m-Sprinter William Reais und Timothé Mumenthaler konnten sich in den Halbfinals nicht steigern.
Von den drei Westschweizer 800-m-Läuferinnen zeigte Audrey Werro (CA Belfaux) die beste Leistung. Die Zweitschnellste der Entry List übernahm nach 200 m das Zepter und gab die Führung nicht mehr her. Sie qualifizierte sich als Vorlaufsiegerin in 1:58,43 Minuten souverän für die Halbfinals von Freitag.
Formstarke Vancardo und Hoffmann auf der Zielgeraden übersprintet
Den Cut nicht geschafft haben Veronica Vancardo (CA Fribourg) und Lore Hoffmann (ATHLE.ch). Vancardo lief in 2:01,13 Minuten auf Rang 4. «Ich bin in der Form meines Lebens und deswegen enttäuscht, dass ich heute nicht schneller laufen konnte», lautete ihr Fazit im SRF-Interview. Vancardo, die alle von ihren zehn schnellsten Karrierezeiten in der aktuellen Saison gelaufen ist, bog zwar als Dritte auf die Zielgeraden ein, wurde jedoch noch von der EM-Zweiten Gabriela Gajanová (SVK) übersprintet.
Ähnlich war die Situation bei Lore Hoffmann. Sie stiess zwischenzeitlich von Position 7 auf Position 3 vor, musste aber die Konkurrenz auf den letzten Metern vorbeiziehen lassen. Die 29-Jährige klassierte sich in 1:59,76 Minuten auf Rang 6. Ein Weiterkommen – wie sie es 2023 in Budapest (HUN) und 2022 in Eugene (USA) geschafft hat – wäre durchaus realistisch gewesen. Hoffmann lief an der SM in Frauenfeld nach knapp 5 Jahren mit 1:58,29 Minuten persönliche Bestzeit.
William Reais und Timothé Mumenthaler ausgeschieden
Zwar nicht in Topform, aber in aufsteigender Form präsentierte sich im gestrigen 200-m-Vorlauf William Reais (LC Zürich), als er mit 20,38 Sekunden eine persönliche Saisonbestleistung aufstellte. In den Halbfinals gelang ihm mit Rang 7 und 20,59 Sekunden keine Steigerung. «Ich stolperte nach dem Start und lief die Kurve nicht sauber. Es war kein optimaler Lauf», blickte Reais im SRF-Interview zurück. Ebenfalls nicht wunschgemäss lief es Timothé Mumenthaler (Stade Genève). Der Europameister sprintete in 20,66 Sekunden auch auf den 7. Serienrang.
Live im Schweizer Fernsehen
Das Schweizer Fernsehen (SRF, RTS und RSI) berichtet täglich umfassend über das Geschehen an der WM und überträgt die Wettkämpfe live; auf Grund der Zeitverschiebung (7 Stunden) werden die Morgensessions online in einem Live-Stream ausgestrahlt, die Abendsessions im TV. Als SRF-Expertin analysiert die ehemalige Siebenkämpferin Ellen Sprunger das Wettkampfgeschehen. Beim Westschweizer Fernsehen RTS tritt die mehrfache Schweizer Rekordhalterin Lea Sprunger als Co-Kommentatorin auf.
Swiss Athletics berichtet sowohl in den sozialen Medien (Instagram, Facebook) als auch auf der Verbands-Website ausführlich über das Schweizer Team in Tokio. Athletix.ch, der Foto-Partner von Swiss Athletics, publiziert auf der Website www.athletix.ch jeden Tag aktuelle Bilder des Schweizer Teams.
Tokio (JPN). WM (6. Tag, Abendsession). Männer. 200 m. Halbfinals. 1. Serie (GW 0,1 m/s): 7. William Reais (LC Zürich) 20,59. 2. Serie (windstill): 7. Timothé Mumenthaler (Stade Genève) 20,66. Reais (21.) und Mumenthaler (23.) ausgeschieden.
Frauen. 800 m. Vorläufe. 2. Serie: 4. Veronica Vancardo (CA Fribourg) 2:01,13. 4. Serie: 1. Audrey Werro (CA Belfaux) 1:58,43. 6. Serie: 6. Lore Hoffmann (ATHLE.ch) 1:59,76. Werro in den Halbfinals, Vancardo und Hoffmann ausgeschieden.
Link zur Übersicht der Schweizer Einsätze
Link zu den Bildergalerien von athletix.ch
Link zur Leichtathletik-Unterseite von SRF Sport
(ds)