Im Stade d’Octodure in Martigny fanden die Schweizer Team-Meisterschaften statt, bei denen sieben Medaillensätze vergeben wurden. Der TV Länggasse Bern war mit vier Medaillen besonders erfolgreich.
Auch dieses Jahr standen bei den Schweizer Team-Meisterschaften wieder die technischen Disziplinen im Mittelpunkt. Jeder Verein oder jede Leichtathletik-Gemeinschaft konnte vier Athletinnen bzw. Athleten pro Disziplin melden, wobei die Ergebnisse der besten drei für die Endwertung berücksichtigt wurden.
Vier Medaillen für den TV Länggasse Bern
Der TV Länggasse Bern tat sich bei diesen Meisterschaften mit vier Medaillen besonders hervor. Im Dreisprung der Frauen holte sich die erste Mannschaft mit einem Durchschnitt von 12,02 m den Titel, insbesondere dank dem ersten Platz von Anna Rotter (12,44 m). Die zweite Mannschaft des Vereins gewann mit einem Durchschnitt von 11,08 m die Bronzemedaille. Silber ging an Stade Genève (11,60 m).
Bei den Männern holte der Berner Verein mit einem Durchschnitt von 1,90 m Silber im Hochsprung, wobei Silvan Ryser mit 2,10 m einen persönlichen Rekord realisierte. Der STB gewann Gold (2,00 m) und der LC Schaffhausen Bronze (1,88 m). Der TV Länggasse fügte einer Medaillenausbeute eine vierte Auszeichnung hinzu, und zwar Bronze im Dreisprung der Männer (13,39 m), hinter dem LC Schaffhausen (14,07 m) und der COA Valais Romand (13,41 m).
Gold und Silber für die LG Züri+ im Diskuswerfen
Im Diskuswerfen der Frauen setzte sich die LG Züri+ dank einer starken Leistung von Giada Borin (50,29 m) mit einem Durchschnitt von 43,06 m durch. Der TV Wohlen (37,65 m) und der LC Frauenfeld (37,61 m) komplettierten das Podium. Ihre männlichen Kollegen holten mit 43,69 m Silber. Gold ging an den STV Lachen (45,31 m) und Bronze an die LG Basel Regio (41,82 m).
Sieg der LCZ-Frauen im Kugelstossen
Der LC Zürich setzte sich im Kugelstossen der Frauen mit einem Durchschnitt von 13,55 m durch. Vanessa Fust dominierte den Wettbewerb mit einer Weite von 15,34 m, doch das reichte der LG LZ Oberaargau nicht, um die Zürcherinnen zu übertrumpfen: Die Bernerinnen belegten mit 12,32 m den 2. Platz. Der TV Riehen belegte den 3. Platz (11,47 m).
Im Hochsprung der Frauen gewann die LG LZ Oberaargau mit einem Durchschnitt von 1,68 m vor der GA Neuchâtelois (1,55 m).
Martigny. Team-SM. Männer. Hoch : 1. STB (Jérôme Hostettler, Alain Pfammatter, Niels Ngayo Fotso, Jonathan Wiederkehr) 2,00 m. 2. TV Länggasse Bern (Silvan Ryser, Maël Biser, Kiady Ramohavelo, Janik Probst) 1,90 m. 3. LC Schaffhausen (Roman Sieber, Simon Sieber, Samuel Lüthi, Michael Lüthi) 1,88 m. – Drei : 1. LC Schaffhausen (Simon Sieber, Roman Sieber, Michael Lüthi, Marc Lenhard) 14,07 m. 2. COA Valais Romand (Arno Mermoud, Ludovic Bonvin, Rodolphe Normand, Adrien Farquet) 13,41 m. 3. TV Länggasse Bern (Silvan Ryser, Yessic Schibler, Lias Kleisa, Kiady Ramohavelo) 13,39 m. – Diskus : 1. STV Lachen (Philipp Schmidli, Tim Fasser, Ramon Hegner, Marco Bollmann) 45,31 m. 2. LG Züri+ (Oliver Heck, Daniel Malach, Raphael Holdener) 43,69 m. 3. LG Basel Regio (Felix Gran, Matthias Steinmann, Andri Anex, Yanic Scheider) 41,82 m.
Frauen. Hoch : 1. LG LZ Oberaargau (Nicole Stuber, Janine von Arx, Selina Geiser, Emilia Stuber) 1,68 m. 2. GA Neuchâtelois (Tiziana Castorina, Yevheniia Hladkova, Anna Zbinden, Nolwenn Badertscher) 1,55 m. – Drei : 1. TV Länggasse Bern 1 (Anna Rotter, Alina Tobler, Mélodie Schneider, Tanja Muralt) 12,02 m. 2. Stade Genève (Shelby Odier, Juliana Soares, Soraya Bougantouche, Eléonore Brochet) 11,60 m. 3. TV Länggasse Bern 2 (Océane Köchli, Sabrina Wälti, Melanie Minder, Julia Chorzepa) 11,08 m. – Kugel : 1. LC Zürich (Sarah Schmid, Christa Temeng, Stephanie Anyamele, Alina von Eicke) 13,55 m. 2. LG LZ Oberaargau (Vanessa Fust, Larissa Staub, Shania Fust) 12,32 m. 3. TV Riehen (Aline Kämpf, Patrizia Eha, Karin Olafsson, Aline Kissling) 11,47 m. – Diskus : 1. LG Züri+ (Giada Borin, Megan Comiskey, Sonja Türler, Jasmina Besic) 43,06 m. 2. TV Wohlen (Julia Hammersfahr, Micaela Nardelli, Lena Kaufmann, Rahel Wollschlegel) 37,65 m. 3. LC Frauenfeld (Anouk Stieger, Elin Lia Müller, Lea Küttel) 37,61 m.
(lac)