Am Samstag steigt für die besten 575 Leichtathletik-Talente des Landes das grosse Saison-Highlight: der Schweizer Final des UBS Kids Cups. Im Stadion Letzigrund laufen, springen und werfen die Finalistinnen und Finalisten aus allen Kantonen im selben Ambiente wie zwei Tage zuvor ihre grossen Vorbilder bei Weltklasse Zürich.
Und damit nicht genug: 52 Swiss Starter – darunter alle grossen Namen wie Simon Ehammer, Angelica Moser, Ditaji und Mujinga Kambundji, Audrey Werro oder Jason Joseph – sind persönlich vor Ort, um die kleinen Stars zu begleiten.
Rekordbeteiligung und einmalige Atmosphäre
Insgesamt 575 Kinder und Jugendliche haben sich in diesem Jahr für den Schweizer Final qualifiziert. Sie haben sich an den 25 Kantonalfinals durchgesetzt und dürfen sich nun auf der ganz grossen Bühne beweisen.
Wer es im Dreikampf aus 60-m-Sprint, Weitsprung und Ballweitwurf unter die Jahrgangsbesten schafft, darf von einer Sportkarriere träumen. Nicht umsonst gilt der Schweizer Final als Sprungbrett zur Weltklasse. Auch die Puzzle-Stafette mit weiteren 450 Teilnehmenden sorgt für Bewegung und Stimmung im Stadion.
Stars hautnah erleben – freier Eintritt
Der Finaltag bietet nicht nur Wettkämpfe auf höchstem Nachwuchs-Niveau, sondern auch ein grosses Sponsorenvillage mit zahlreichen Aktivitäten für jedes Alter – grösser als jemals zuvor.
Besonderes Highlight: Von 10 bis 18 Uhr finden durchgehend Autogrammstunden mit den besten Schweizer Athletinnen und Athleten im UBS-Container statt. Auch die beliebten Maskottchen Leo Letzi (Weltklasse Zürich), Topsy (UBS), Pardy (Ascona-Locarno) und Yuki (ASICS) sind den ganzen Tag unterwegs und sorgen für beste Unterhaltung. Der Eintritt ist für alle Besucherinnen und Besucher kostenlos.
Vom UBS Kids Cup über Weltklasse Zürich an die Weltmeisterschaft
Viele der heutigen Stars haben selbst am UBS Kids Cup teilgenommen: Simon Ehammer, Ditaji Kambundji, Jason Joseph oder Angelica Moser sammelten hier ihre ersten Wettkampferfahrungen, bevor sie internationale Medaillen holten. Zwei Tage nach ihrem Auftritt bei Weltklasse Zürich kehren sie an die Stätte ihrer ersten Leichtathletik-Sternstunden zurück, um die nächste Generation zu inspirieren.
Stimmen zum Schweizer Final
UBS Kids Cup-Projektleiter Marco Meili: «Wir freuen uns auf unser Saison-Highlight, den grossen Schweizer Final des UBS Kids Cups im Stadion Letzigrund. Die Kinder und Jugendlichen haben sich bereits in den lokalen Ausscheidungen und den Kantonalfinals in super Form präsentiert. Ich bin sehr gespannt auf die Leistungen, die unser Nachwuchs zeigen wird.»
Sabine Magri, Mitglied der Geschäftsleitung UBS Schweiz, ist beim Schweizer Final des UBS Kids Cups ebenfalls vor Ort: «Der UBS Kids Cup bewegt seit Jahren Hunderttausende Kinder und Jugendliche in der ganzen Schweiz. Dass so viele junge Talente ihre Begeisterung für die Leichtathletik entdecken und fördern können, macht diesen Anlass einzigartig. Wir sind stolz, Teil dieser Erfolgsgeschichte zu sein.»
Erfolgsstory UBS Kids Cup
Seit 2011 hat die bedeutendste Nachwuchsplattform im Schweizer Sport weit über 1,5 Millionen Kinder und Jugendliche bewegt. Weltklasse Zürich und Swiss Athletics fördern – ermöglicht durch UBS – mit dem UBS Kids Cup die Basisbewegungsformen Laufen, Springen, Werfen sowohl in der Breite als auch in der Spitze.
Auch in dieser Saison haben über 150‘000 Kinder und Jugendliche im Alter von sieben bis 15 Jahren an mehr als 1000 Ausscheidungen teilgenommen – in Schulen, Vereinen sowie auf lokaler und kantonaler Ebene.
Live dabei – vor Ort oder online
Der Schweizer Final des UBS Kids Cups kann via Live-Stream auf der Website verfolgt werden. Dort sind auch die Live-Resultate abrufbar: www.ubs-kidscup.ch
(pd)