Nach 2003 und 2014 erlebten Gross und Klein in Frauenfeld abermals ein mitreissendes Leichtathletik-Fest. Bei den Männern sorgten Vierteilmeiler Lionel Spitz und Hürdensprinter Jason Joseph für die Highlights am zweiten SM-Tag.
Tag 2 im proppenvollen Stadion Kleine Allmend startete gleich mit einem Kracher auf der brandneuen CONICA-Bahn: Lionel Spitz (Adliswil Track Team) nutzte die perfekten Bedingungen und stürmte über 400 m zu einer nationalen Saisonbestzeit von 45,24 Sekunden. Schneller als in Frauenfeld umrundete der nunmehr vierfache Schweizer Meister das Stadionoval erst einmal – 2024 an der SM in Winterthur, als er Mathias Rusterholz’ Landesrekord (43,99) lediglich um 2 Hundertstel verpasste.
In Spitz’ Sog erzielten der frühere EM-Silbermedaillengewinner Ricky Petrucciani (45,97) und Alex Dupinet (46,48) vom LC Zürich persönliche Saisonbestzeit respektive Hausrekord.
Hürdenmeister unangetastet
Im 110-m-Hürdenfinal lag etwas in der Luft. Dies umso mehr, als Jason Joseph (LC Therwil) im Vorlauf 13,16 auf die Bahn getrommelt hatte. Just auf den Final hin drehte der anfänglich wehende Rückenwind jedoch auf Gegenwind (1,1 m/s). Für Jason Joseph stoppten die Omega-Uhren bei 13,26.
Hinter dem 15-fachen Seriensieger (outdoor und indoor) komplettierte Mehrkämpfer Simon Ehammer (TV Teufen/13,59) den Medaillensatz, bestehend aus Weitsprung-Gold, Hürden-Silber und Stab-Bronze. Fabio Küchler (STV Rothenburg/13,69) verdiente sich dank PB wie im Vorjahr den letzten Platz auf dem Podest – vor Lokalmatador Mathieu Jaquet (LC Frauenfeld/13,71), dem nur die «Ledermedaille» blieb.
Über die Langhürden eroberte der Saisonbeste Julien Bonvin (CA Sierre/49,21) den Titel von Dany Brand (LC Zürich/49,56) zurück. Letzterer verbuchte wie Klubkollege Nahom Yirga (LC Zürich/49,73) seine schnellste Zeit der Saison.
Vier Titelpremieren
Auf der halben Bahnrunde war es Bradley Lestrade (Lausanne-Sports/20,79), der sich nach 100-m-Silber am Vortag sein erstes Freiluft-Gold über 200 m umhängen liess. Europameister Timothé Mumenthaler (Stade Genève) und Titelverteidiger William Reais (LC Zürich) verzichteten auf einen 200-m-Start.
Ebenfalls Outdoor-Titelpremieren gab es über 1500 m, im Dreisprung und im Diskus. In einem taktischen Rennen übernahm Silas Zurfluh (LC Regensdorf) in der Schlusskurve die Führung und liess sich den ersten Titel nach drei zweiten Plätzen in Folge nicht mehr nehmen.
Im Sand gewann Silvan Ryser (TV Länggasse), bereits Hallen-Meister im Hoch- und Dreisprung, sein erstes Outdoor-Gold. Im Diskusring hielt U23-EM-Teilnehmer Philipp Schmidli (STV Lachen/56,49) Titelabonnent Gian Vetterli (US Ascona/56,32 m) um weniger als eine Diskus-Breite auf Distanz.
Drei weitere Titelverteidigungen
Ihren Titel von Winterthur erfolgreich verteidigen konnten – nebst Spitz und Joseph – Ramón Wipfli (STB) im 800-m-Final, gepacet von Elia Triaca (LC Zürich), vor Ivan Pelizza (LC Zürich) und Robin Oester (LC Regensdorf) sowie Hochspringer Noam Pritchett (LC Zürich/Hoch) und Speerwerfer Simon Wieland (STB).
Das sind die Medaillengewinner des zweiten Tages der SM in Frauenfeld
200 m (GW 0,1 m/s):
1. Bradley Lestrade (Lausanne-Sports) 20,79
2. Mathieu Chèvre (FSG Bassecourt) 20,95
3. Nick Stalder (TV Länggasse) 21,17
400 m:
1. Lionel Spitz (Adliswil Track Team) 45,24
2. Ricky Petrucciani (LC Zürich) 45,97
3. Alex Dupinet (LC Zürich) 46,48
800 m:
1. Ramón Wipfli (STB) 1:46,21
2. Ivan Pelizza (LC Zürich) 1:46,54
3. Robin Oester (LC Regensdorf) 1:46,73
1500 m:
1. Silas Zurfluh (LC Regensdorf) 3:57,19
2. Thomas Gmür (Stade Genève) 3:57,39
3. Aarno Liebl (STB) 3:57,56
110 m Hürden (GW 1,1 m/s):
1. Jason Joseph (LC Therwil) 13,27 (HF 13,16)
2. Simon Ehammer (TV Teufen) 13,59
3. Fabio Küchler (TSV Rothenburg) 13,69
400 m Hürden:
1. Julien Bonvin (CA Sierre) 49,21
2. Dany Brand (LC Zürich) 49,56
3. Nahom Yirga (LC Zürich) 49,73
Hoch:
1. Noam Pritchett (LC Zürich) 2,07 m
2. Jérôme Hostettler (STB) 2,04 m
3. Alain Pfammatter (STB) 2,04 m
Drei:
1. Silvan Ryser (TV Länggasse) 15,39 m
2. Simon Sieber (LC Schaffhausen) 14,81 m
3. Roman Sieber (LC Schaffhausen) 14,75 m
Diskus:
1. Schmidli Philipp (STV Lachen) 56,49 m
2. Gian Vetterli (US Ascona) 56,32 m
3. Marco Niederhauser (LV Winterthur) 52,89 m
Speer:
1. Simon Wieland (STB) 76,74 m
2. Franck Di Sanza (COVA Nyon) 68,64 m
3. Jan Gredig (LAC TV Unterstrasse) 66,73 m
Link zum Tagesbericht der Frauen
Link zur Bildergalerie von athletix.ch
(sto)