Audrey Werro (Photo: Swiss Athletics)
Audrey Werro (Photo: Swiss Athletics)

Glanzleistungen von Audrey Werro und Géraldine Frey in Freiburg

Grossartige Leistungen und grossartige Stimmung bei der Premiere des internationalen Meetings in Freiburg: Audrey Werro mit einem Schweizer U23-Rekord über 400 m (51,03) und Géraldine Frey mit zwei persönlichen Bestzeiten über 100 m (11,09 im Final) sorgten für die Highlights aus Schweizer Sicht.

Das Leichtathletikstadion St-Léonard bot bei herrlichem Sommerwetter den idealen Rahmen für die erste Austragung des «Fribourg international Meetings». 200 Athletinnen und Athleten aus mehr als 20 Nationen nutzten die Möglichkeit, bei diesem Challenger-Meeting der World Athletics Continental Tour exakt einen Monat vor Beginn der Weltmeisterschaften in Tokio (JPN) wichtige Punkte für das World Ranking zu gewinnen.

Audrey Werro zweitschnellste Schweizerin aller Zeiten
Die beiden lokalen Aushängeschilder, die 800-m-Läuferinnen Audrey Werro (CA Belfaux) und Veronica Vancardo (CA Fribourg), traten über 400 m an, wobei beide so schnell wie noch nie waren. Werro zeigte einen entfesselten Lauf, siegte in 51,03 Sekunden und verbesserte den Schweizer U23-Rekord von Giulia Senn um nicht weniger als 75 (!) Hundertstel. Für diesen Exploit durfte sich die 21-jährige Läuferin, die im Juli U23-Europameisterin geworden war, zurecht vom begeisterten Publikum feiern lassen. Lea Sprunger (Schweizer Rekord 50,52) ist die einzige Schweizerin, die die Bahnrunde jemals schneller gelaufen ist.

Veronica Vancardo stellte in 53,10 ebenfalls einen persönlichen Bestwert auf. Bei den Männern lief Charles Devantay (Lausanne-Sports) in 46,71 Sekunden eine persönliche Saisonbestzeit und war damit der beste Schweizer.

Géraldine Frey sprintet zu zwei PBs
Das zweite Highlight des Abends aus Schweizer Sicht war der 100-m-Final der Frauen, den Géraldine Frey (LK Zug) in 11,09 Sekunden gewann. Nach 11,17 Sekunden im Vorlauf stellte die 28-jährige Zugerin zum zweiten Mal innert anderthalb Stunden eine persönliche Bestzeit auf und kam bis auf 2 Hundertstel an die Limite für die WM in Tokio heran. In der ewigen Schweizer Bestenliste ist Frey hinter Mujinga Kambundji (10,89), Ajla Del Ponte (10,90) und Salomé Kora (10,95) neu die Nummer 4.

Lore Hoffmann läuft auf Platz 3
Eine kämpferische Leistung zeigte Lore Hoffmann (ATHLE.ch) über 800 m, die dank einem starken Finish in 2:00,13 Minuten auf den 3. Platz lief. In einer anderen Serie verbesserte die U23-Athletin Lilly Nägeli (LC Uster) ihre PB gleich um rund 4 Sekunden auf 2:02,71. Über 400 m Hürden war Lena Wernli (LC Zürich) in 55,80 Sekunden die schnellste Schweizerin. Im Kugelstossen belegte Stefan Wieland (STB) mit 19,09 m Rang 3.

Bern, Lausanne, Frauenfeld, Zürich
In der Schweizer Leichtathletik geht es nun Schlag auf Schlag mit attraktiven Wettkämpfen weiter. Diesen Samstag findet in Bern das CITIUS-Meeting statt, am Dienstag/Mittwoch der nächsten Woche folgt die 50. Austragung von Athletissima Lausanne, am Wochenende des 23./24. August finden in Frauenfeld die Schweizer Meisterschaften statt und am Mittwoch/Donnerstag der darauf folgenden Woche steht anlässlich von Weltklasse Zürich der zweitägige Final der Diamond-League-Saison 2025 im Programm.

Link zu den Resultaten

(fre)