An der U20-EM, die vom 7. bis 10. August in Tampere (FIN) stattfindet, schickt die Schweiz 47 Athletinnen und Athleten ins Rennen. Somit ist die Schweizer Delegation so gross wie noch nie an einer U20-EM.
Die Selektionskommission von Swiss Athletics hat 27 Frauen und 20 Männer aus allen Disziplinengruppen für die U20-EM aufgeboten. Damit ist das Schweizer Team leicht grösser als vor zwei Jahren in Jerusalem (ISR), als 45 Athletinnen und Athleten die Schweizer Farben vertraten. In nicht weniger als sechs Disziplinen ist die Schweiz mit der maximal erlaubten Anzahl von drei Athletinnen bzw. Athleten vertreten (Männer: 110 m Hürden, 400 m Hürden, Zehnkampf; Frauen 200 m, 100 m Hürden, 400 m Hürden). Sowohl bei den Frauen als auch bei den Männern ist eine 4×100-m-Staffel mit dabei.
Im Sinne einer langfristigen Förderung sieht die Selektionspolitik von Swiss Athletics vor, dass Athletinnen und Athleten höchstens an einem Nachwuchsgrossanlass pro Jahr in einer Einzeldisziplin starten können. Einige Athletinnen und Athleten, die letzte Woche am Olympischen Festival der europäischen Jugend (EYOF) in Skopje (MKD) teilgenommen haben, sind in Tampere als Staffelmitglieder dabei.
Tampere (FIN). U20-EM (7. – 10. August 2025). Die Selektionen von Swiss Athletics. Männer. 100 m: Ashik Begum (LC Zürich). 200 m: Jan Rickenbach (TSV Steinen). 400 m: Noah Crescini (AS Monteceneri). 1500 m: Yanis Payraudeau (CHP Genève). 110 m Hürden: Kilian Borner (STB), Nils Grob (TV Teufen), Sven Rymann (Athletikzentrum Unterwalden). 400 m Hürden: Philipp Landolt (LV Zürcher Oberland), Jannis Pfrunder (LC Luzern), Colin Zumbühl (TV Sarnen). 3000 m Steeple: Lars Oeschger (BTV Aarau). Diskus: Francis Birri (LC Zürich). Speer: Cyrill Amhof (LC Luzern). Zehnkampf: Lionel Brügger (TV Zofingen), Leon Krummenacher (Leichtathletik Kerns), Nevis Thommen (LG Oberbaselbiet / BTV Sissach). 4×100 m: Begum, Fionn Bolliger (TV Zofingen), Sébastien Emery (LAC TV Unterstrass), Gabriel Kabeya (TV Länggasse), Luca Marrocco (LC Kirchberg), Rickenbach.
Frauen. 100 m: Carina Stettler (TV Länggasse). 200 m: Mara Schwitter (TV Teufen), Leana Stadler (BTV Aarau), Milla Tonazzi (LK Zug). 400 m: Meret Stückelberger (LC Therwil). 800 m: Natalia Issler (LC Zürich), Noée Wipfli (STB). 3000 m: Flurina Auf der Maur (LC Scharnachtal). 5000 m: Anina Hirzel (LC Uster). 100 m Hürden: Jael Nöthiger (BTV Aarau), Jil Sanchez (TSV Steinen), Linda Fatou Wade (LC Therwil). 400 m Hürden: Lisa Frank (LC Therwil), Hanna Hirsbrunner (SK Langnau), Giulia Wirth (Amriswil-Athletics). 3000 m Steeple: Amaja Rahm (LC Schaffhausen). Hoch: Nadja Lüthi (LC Schaffhausen), Céline Weber (LC Zürich). Stab: Melina Häuptli (TV Thalwil), Amélie Ledermann (LV Langenthal). Kugel: Stephanie Anyamele (LC Zürich), Christa Temeng (LC Zürich). Speer: Selina Capaul (BTV Chur). Siebenkampf: Lucia Acklin (LV Fricktal), Anna Pfister (LV Zürcher Oberland). 4×100 m: Xenia Buri (LC Kirchberg), Frank, Timea Rankl (TV Teufen), Sanchez, Schwitter, Stadler, Stettler, Tonazzi, Wade.
(fre)