Medley-Staffel (Photo: Swiss Olympic)
Medley-Staffel (Photo: Swiss Olympic)

Schweizer Team setzt Medaillenregen am EYOF fort

Die Schweizer Leichtathletik-Equipe hat am Olympischen Festival der europäischen Jugend (EYOF) zwei weitere Medaillen geholt. In der Morgen-Session des sechsten Tages lief die 800-m-Läuferin Fiona von Flüe unwiderstehlich zu Gold. Derweil stürmten die Medley-Frauen Timea Rankl (100 m), Xenia Buri (200 m), Fiona von Flüe (300 m) und Mina Hirsbrunner (400 m) auf Rang 2.

Für die sechste Schweizer Medaille am EYOF war Fiona von Flüe (LC Zürich) verantwortlich. Die Chamerin lief in der nordmazedonischen Hauptstadt Skopje über 800 m zu Gold. Sie setzte sich mit einem dominanten Frontrun in 2:03,18 Minuten durch. Die frühere Teilnehmerin des UBS Kids Cups und mehrfache Gewinnerin des MILLE GRUYÈRE meldete ihre Medaillenambitionen an internationalen Meisterschaften bereits letztes Jahr an. An der U18-EM in Banska Bystrica (SVK) wurde sie Vierte über 1500 m.

Die 17-Jährige trat 70 Minuten später nochmals an – mit der Medley-Staffel. Und erneut erfolgreich. Timea Rankl (TV Teufen, 100 m), Xenia Buri (LC Kirchberg, 200 m), von Flüe (300 m) und Mina Hirsbrunner (SK Langnau, 400 m) sicherten dem Schweizer Team die siebte Medaille. Das eingespielte Team sprintete in 2:05,93 Minuten zu Silber und pulverisierte den Schweizer U18-Rekord von 2:07,72 Minuten. Es ist nach 2019 die zweite Medley-Medaille der Schweizer Frauen an einem EYOF. Am Tag zuvor legte die Staffel mit Jelena Schranz (SK Langnau, 300 m) den Grundstein für diesen Erfolg, als sie die Finalqualifikation sicherstellte.

Schon vor der letzten Abend-Session steht fest, dass das Schweizer Leichtathletik-Team mit sieben Medaillen am EYOF so erfolgreich war wie noch nie zuvor.

Lara Binkert, Tiziana Rosamilia und Jonas Beutler in den Top-10
Die Hochsprung-Spezialistin Lara Binkert (Leichtathletik Alpnach) meisterte am Vortag mit 1,73 m die Finalqualifikation bravourös. Im Final bestätigte sie diese Höhe. Die Alpnacherin durfte sich über den starken 9. Rang freuen.

Neben von Flüe zeigten die weiteren Schweizer Mittelstreckler, die am Morgen im Einsatz waren, ebenfalls tolle Leistungen. Tiziana Rosamilia (US Ascona) lief in ihrem ersten grossen Final auf der internationalen Bühne über 1500 m in 4:29,63 Minuten auf Rang 5. Jonas Beutler (CA Broyard) klassierte sich über 2000 m Steeple in 5:57,47 Minuten im 9. Schlussrang. Beutler bewies grosse Moral, als er sich nach einem Sturz am Hindernis ins Feld zurückkämpfte.

Der Zehnkämpfer David Brügger (TV Zofingen) liegt an 3. Position.

Skopje (MKD). Olympisches Festival der europäischen Jugend (EYOF). 6. Tag. Männer. 2000 m Steeple: 1. Haakon Soerstad (NOR) 5:42,26. Ferner: 9. Jonas Beutler (CA Broyard) 5:57,47. – Zehnkampf (Zwischenstand nach 8 Disziplinen): 3. David Brügger (TV Zofingen) 5973 Punkte (Einzeldisziplinen: 100 m 11,39, Weit 7,05 m; Kugel 14,46 m; Hoch 1,88 m; 400 m 51,81; 110 m Hürden 17,33; Diskus 43,98 m; Stab 4,80).

Frauen. 800 m: 1. Fiona von Flüe (LC Zürich) 2:03,18 – 1500 m: 1. Mariana Moreira (POR) 4:26,48. Ferner: 5. Tiziana Rosamilia (US Ascona) 4:29,63 – Hoch: 9. Lara Binkert (Leichtathletik Alpnach) 1,73 – Medley: 1. Italien 2:04,57. 2. Schweiz (Timea Rankl, Xenia Buri, von Flüe, Mina Hirsbrunner) 2:05,93 (Schweizer U18-Rekord).

Link zum Live-Stream

Link zum EYOF in Skopje (Website Swiss Olympic)

Link zu den Grossanlass-Statistiken von Swiss Athletics

(ds)