Die 4×100-m-Staffeln der Frauen und Männer setzten in der Morgen-Session des vierten Tages an der U23-EM in Bergen (NOR) die Schweizer Glanzlichter: Sowohl die Frauen (43,47) als auch die Männer (39,36) stellten einen nationalen U23-Rekord auf.
Chloé Rabac (CA Riviera), Emma Van Camp, Iris Caligiuri und Soraya Becerra (alle Lausanne-Sports) legten am Sonntagmittag einen tadellosen Lauf auf die Bahn. Die vier Romandes gewannen ihren Vorlauf in 43,47 Sekunden, verbesserten den Schweizer U23-Rekord (aufgestellt Mitte Juni in Genf) um 8 Hundertstel und zogen mit der zweitbesten Zeit aller Teams in den Final vom Sonntagabend um 17.25 Uhr ein. Gelingt ihnen dann erneut ein sauberer Lauf, haben sie realistische Chancen, nach einer Medaille zu greifen.
Wenige Minuten nach der Frauenstaffel setzte auch die 4×100-m-Staffel der Männer ein Ausrufezeichen: Ramón Roppel, Joël Csontos (beide Old Boys Basel), Mathieu Chèvre (FSG Bassecourt) und Jonathan Gou Gomez (Lausanne-Sport) stellten in ihrem Vorlauf in 39,36 Sekunden einen Schweizer Rekord auf (bisher 39,55 im Jahr 2023 in Zofingen) und qualifizierten sich dank Platz 2 in ihrer Serie mit der fünftbesten Zeit aller Nationen für den Final vom Sonntagabend um 17.50 Uhr. Auch für sie gilt: Alles ist möglich!
4×400-Frauenstaffel jubelt über Final-Qualifikation
Ebenfalls für den Final qualifizierten sich die 4×400-m-Frauen mit Julin-Maria Dill (LC Zürich), Valentina Rosamilia (BTV Aarau), Kaya Simasotchi (Stade Genève) und der 800-m-Europameisterin Audrey Werro (CA Belfaux), die in ihrer Vorlaufserie in 3:32,53 Minuten auf Platz 3 liefen. Das Rennen um die Medaillen steht am Sonntag um 19.15 Uhr im Programm.
Zwei persönliche Bestleistungen von Liana Trümpi
Stark unterwegs ist am letzten EM-Tag die Siebenkämpferin Liana Trümpi (LAV Glarus). Dank persönlichen Bestleistungen im Weitsprung (6,31 m) und im Speerwerfen (41,43 m) stiess sie nach sechs Disziplinen auf den tollen 5. Zwischenrang vor. Der abschliessende 800-m-Lauf findet um 18.25 Uhr statt.
Fans sind via Live-Stream dabei
Zusammen mit den Verbänden Deutschlands und Österreichs ermöglicht Swiss Athletics auch von dieser U23-EM einen deutschsprachigen Live-Stream, in dem die Kommentatoren ein besonderes Auge auf die Athletinnen und Athleten dieser Länder werfen und diese punktuell interviewt werden. Dieser Live-Stream läuft auf der Plattform von Eurovision Sport. Der auf Französisch und Englisch kommentierte Live-Stream sowie sämtliche Disziplinen-Feeds sind ebenfalls via Eurovision Sport zugänglich.
Swiss Athletics berichtet in den Sozialen Medien (Instagram und Facebook) sowie auf der Verbandswebsite täglich über die U23-EM in Bergen. Auf der Website unseres Fotopartners Athletix.ch werden täglich Bilder aufgeschaltet.
Bergen (NOR). U23-EM. 4. Tag (Morgen-Session). Männer. 3000 m Steeple: 10. Aarno Liebl (STB) 8:42,22. – 4×100 m. Vorläufe. 2. Serie: 2. Schweiz (Ramón Roppel, Joël Csontos, Mathieu Chèvre, Jonathan Gou Gomez) 39,36 (Schweizer U23-Rekord). Schweiz im Final. – 4×400 m. Vorläufe. 1. Serie: 5. Schweiz (Alex Dupinet, Manuel Gerber, Yannis Künzler, Michael Sorg) 3:08,13. Schweiz ausgeschieden.
Frauen. Stab: 11. Fiona Heinzmann (TV Länggasse) 3,95. – Siebenkampf (Zwischenstand nach 6 Disziplinen): 5. Liana Trümpi (LAV Glarus) 5127 Punkte (Einzelresultate: 100 m Hürden 14,57; Hoch 1,74 m; Kugel 13,24 m; 200 m 24,42; Weit 6,31 m; Speer 41,43 m). 11. Melissa Wullschleger (Old Boys Basel) 4940 (13,50; 1,62 m; 14,07 m; 24,60; 5,70 m; 39,02 m). 16. Linda Bichsel (LV Thun) 4743 (13,61; 1,65 m; 12,24 m; 24,14; 5,47 m, 35,38 m). – 4×100 m. Vorläufe. 2. Serie: 1. Schweiz (Chloé Rabac, Emma Van Camp, Iris Caligiuri, Soraya Becerra) 43,47 (Schweizer U23-Rekord). Schweiz im Final. – 4×400 m. Vorläufe. 1. Serie: 3. Schweiz (Julin-Maria Dill, Valentina Rosamilia, Kaya Simasotchi, Audrey Werro) 3:32,53. Schweiz im Final.
Link zu den Bildergalerien von athletix.ch
(fre)