Ditaji Kambundji (Photo: SRF Sport)
Ditaji Kambundji (Photo: SRF Sport)

Ditaji Kambundji starke Zweite in Monaco

Die Hürdensprinterin Ditaji Kambundji stürmte bei ihrer Monaco-Premiere auf ihr zweites Diamond-League-Podest. Audrey Werro verbesserte auf der «piste magique» des Schweizer Herstellers CONICA den eigenen U23-Landesrekord über 1000 m.  

Ditaji Kambundji (STB) erreichte in 12,43 Sekunden über 100 m Hürden den ausgezeichneten zweiten Platz. Schneller als die 23-jährige Hallen-Europameisterin war einzig die Jamaikanerin Megan Tapper (12,34). Für Kambundji war es – trotz Gegenwind von 1,1 m/s – die zweitbeste Zeit unter regulären Bedingungen und die beste des Jahres.

«Ich fühlte mich mega gut. Gut zu wissen, dass ich auch bei Gegenwind schnell sein kann. Der Weg stimmt», freute sich die letztjährige Doha-Siegerin im Interview mit dem Schweizer Fernsehen über ihr zweites Podium in der höchsten globalen Meetingserie.

Auch Audrey Werro (CA Belfaux) hatte Grund zur Freude. Die 21-jährige Freiburgerin belegte über die selten gelaufenen 1000 Meter den 10. Platz. Noch wertvoller für die eigentliche 800-m-Spezialistin: In 2:34,88 Minuten senkte die frühere Championne des MILLE GRUYÈRE ihren eigenen Schweizer U23-Rekord auf der Überdistanz um eine Hundertstelsekunde.

10’000-m-Europameister Dominic Lubalu (LC Brühl), der von seinem bislang «härtesten Rennen» sprach, lag über 5000 m ebenfalls lange auf Rekordkurs (12:50,87). In 12:56,42 beendete der St. Galler das Rennen schliesslich als Sechster. 

Im hochklassigen 200-m-Feld mit Weltmeister Noah Lyles und Olympiasieger Letsile Tebogo belegte Europameister Timothé Mumenthaler (Stade Genève) Rang 7. Obschon auf der ungeliebten Bahn 2 laufende, realisierte der Genfer in 20,40 Sekunden die fünftbeste Zeit seiner Karriere.  

Bei Jason Joseph (LC Therwil) hingegen passte über 110 m Hürden nicht viel zusammen. Der 26-jährige Baselbieter, der letzten Monat seinen ersten Diamond-League-Sieg in Rom gefeiert hatte und in Paris mit egalisiertem Landesrekord (13,07) als Dritter eingelaufen war, touchierte die vierte Hürde und musste sich austrabend mit Platz 7 begnügen. Die nächste Chance auf Wiedergutmachung bietet sich ihm am kommenden Dienstag bei Spitzen Leichtathletik Luzern. 

Monaco. Diamond League. Männer. 200 m (GW 0,8 m/s): 1. Noah Lyles (USA) 19,88. 2. Letsile Tebogo (BOT) 19,97. 3. Makanakaishe Charamba (ZIM) 19,99. Ferner: 7. Timothé Mumenthaler (Stade Genève) 20,40. – 5000 m: 1. Yomif Kejelcha (ETH) 12:49,46. Ferner: 6. Dominic Lobalu (LC Brühl) 12:56,42. – 110 m Hürden (GW 0,9 m/s): 1. Trey Cunningham (USA) 13,09. Ferner: 7. Jason Joseph (LC Therwil) 17,32.

Frauen. 1000 m: 1. Nelly Chepchirchir (KEN) 2:29,77. Ferner: 10. Audrey Werro (CA Belfaux) 2:34,88 (Schweizer U23-Rekord – vorher Werro 2:34,89). – 100 m Hürden (GW 1,1 m/s): 1. Megan Tapper (JAM) 12,34. 2. Ditaji Kambundji (STB) 12,43 (SB).

(SDA/sto)