Timothé Mumenthaler (Stade Genève) sorgte beim internationalen Meeting ATLETICAGENEVE für die Spitzenleistung des Tages aus Schweizer Sicht. Mit 10,13 Sekunden im Vorlauf über 100 m ist der 200-m-Europameister neu der drittschnellste Schweizer aller Zeiten über die 100 m. Die 4×100-m-Staffel der U23-Frauen brillierte ebenso mit einem nationalen Rekord wie Ashik Begum (LC Zürich), der die Schweizer U20-Bestmarke über 100 m egalisierte.
Zehn Tage, nachdem er beim Diamond-League-Meeting in Oslo (NOR) seine persönliche Bestleistung über 200 m verbessert hatte, beeindruckte der Genfer Sprinter bei seinem Heimspiel erneut. Im Vorlauf über 100 m senkte er seine persönliche Bestleistung um 11 Hundertstel (bisher 10‚24) und wurde in 10,13 Sekunden gestoppt. Mit dieser Zeit stellte er nicht nur einen Westschweizer Rekord auf, sondern ist nun auch er drittschnellste Schweizer aller Zeiten über dieser Distanz. Später am Nachmittag lief Mumenthaler mit 20,05 Sekunden eine hervorragende Zeit über 200 m (persönliche Bestzeit 20,27), allerdings bei einem zu starken Rückenwind (+2,3 m/s).
Bei den Frauen war Xenia Buri (LC Kirchberg) die schnellste Schweizerin über 100 m, sie erreichte im Final mit 11,41 Sekunden den 3. Platz. Iris Caligiuri (Lausanne-Sports) lief die 200 m als beste Einheimische in 22,89, allerdings ebenfalls bei zu starkem Rückenwind (+2,3 m/s).
Zwei Schweizer Nachwuchs-Rekorde
Das Rennen über 4×100 m gewann das Schweizer Quartett (Géraldine Frey, Céline Bürgi, Léonie Pointet, Salomé Kora) in soliden 43,04 Sekunden. Die U23-Staffel (Chloé Rabac, Fabienne Hoenke, Iris Caligiuri, Soraya Becerra) belegte mit 43,55 den 3. Platz und verbesserte damit den Schweizer U23-Rekord um 4 Hundertstelsekunden. Das ist eine vielversprechende Leistung im Hinblick auf die U23-EM im Juli in Bergen (NOR).
Bei den Männern belegte die Schweizer Staffel (Enrico Güntert, Daryl Bachmann, Bradley Lestrade, Maxime Baudraz) mit 39,42 Sekunden Platz 3. Über 100 m egalisierte Ashik Begum (LC Zürich) mit 10,42 den nationalen U20-Rekord von Jonathan Gou Gomez (Lausanne-Sports).
Lena Wernli wieder mit persönlicher Bestzeit
Über 400 m Hürden zeigte Lena Wernli (LC Zürich) eine tolle Leistung. In 55,28 Sekunden senkte sie ihren persönlichen Rekord, den sie vor knapp zwei Wochen in Basel gelaufen war, um 53 Hundertstel und ist mit dieser Zeit die fünftschnellste Schweizerin der Geschichte über diese Distanz. Bei den Männern beendete Julien Bonvin (CA Sierre) sein Rennen in 49,46.
Annik Kälin (AJ TV Landquart) absolvierte ihren ersten Lauf über die 100 m Hürden seit ihrem Siebenkampf Ende Mai beim Mehrkampfmeeting in Götzis (AUT) in 13,13 Sekunden. Jil Sanchez (TSV Steinen) kam im gleichen Rennen knapp dahinter in 13,14 ins Ziel und stellte damit eine persönliche Bestzeit auf.
Veronica Vancardo siegt mit zweitbester Zeit ihrer Karriere
Über 800 m lief Veronica Vancardo (CA Fribourg) erneut ein sehr gutes Rennen. Mit der Zeit von 2:00,04 Minuten gewann sie das Rennen auf überzeugende Weise und lief dabei die zweitbeste Zeit ihrer Karriere. Über 1500 m war Jonas Raess (LC Regensdorf) in 3:40,44 Minuten der schnellste Schweizer.
Lea Bachmann (Old Boys Basel) gewann den Stabhochsprung mit 4,45 m. Dies ist das zweitbeste Ergebnis ihrer Karriere.
Schweizer U16-Rekord über 80 m in Bellinzona
Bei den Regionaenmeisterschaften Ost in Bellinzona stellte Leon Betschard (LA TV Rüti) mit 8,88 Sekunden einen Schweizer U16-Rekord über 80 m auf. Er verbesserte den bisherigen Bestwert von Akira Eghagha und Yanier Bello-Diaz um 4 Hundertstel.
Folgende Limiten für die U23-EM in Bergen (NOR) wurden erfüllt:
- Valentina Rosamilia (BTV Aarau): 2:02,80 über 800 m (in Genf)
- Elena Eichenberger (LV Langenthal) : 34:30,05 über 10’000 m (in Marburg/GER)
Folgende Limiten für die U20-EM in Tampere (FIN) wurden erfüllt:
- Luca Marrocco (LC Kirchberg): 10,57 über 100 m (in Genf)
- Jan Rickenbach (TSV Steinen): 10,58 über 100 m (in Genf)
Folgende Limiten für das EYOF in Skopje (MKD) wurden erfüllt:
- Mina Hirsbrunner (SK Langnau): 12,05 über 100 m (in Düdingen)
- Malia Curtet (Stade Genève): 12,09 über 100 m (in Düdingen)
- Sarah Maria Berger (LC Rapperswil-Jona): 25,09 über 200 m (in Bellinzona)
- Justine Pache (TSV Düdingen): 24,82 (in Düdingen)
- Tiziana Rosamilia (US Ascona): 56,93 über 400 m (in Bellinzona)
- Tosca Del Siro (SFG Biasca): 57,23 über 400 m (in Bellinzona)
- Riana Gloor (BTV Aarau): 14,09 über 100 m Hürden (in Sarnen)
Link zu den Resultaten von ATLETICAGENÈVE
Dessau (GER). Frauen. 100 m Hürden (RW 0,4 m/s): 6. Selina von Jackowski (LC Zürich) 13,23.
Link zur Bildergalerie von athletix.ch
Link zum Limitenbulletin von Swiss Athletics
(lac)