Siebenkampf Frauen
Siebenkampf Frauen

Liana Trümpi und Louis Miller gewinnen in Lausanne Mehrkampf-Gold

Die Schweizer Meister im Mehrkampf 2025 heissen Liana Trümpi (LAV Glarus) und Louis Miller (Old Boys Basel). Trümpi übertraf im Siebenkampf an den Schweizer Meisterschaften, die im Rahmen des eidgenössischen Turnfests in Lausanne durchgeführt wurden, mit 6071 Punkten erstmals die 6000er-Marke. Miller siegte im Zehnkampf mit 7460 Zählern.

Liana Trümpi, die bereits nach dem ersten Tag in Führung lag, verteidigte ihren Vorsprung auf überzeugende Weise und holte sich die nationalen Titel in den Kategorien Elite und U23. Mit 6071 Punkten erzielte sie eine bemerkenswerte Leistung, insbesondere dank einer persönlichen Bestleistung im Speerwurf (39,79 m) und der Egalisierung ihres Rekords im Weitsprung (6,19 m). Mit dieser Leistung übertraf sie zum ersten Mal in ihrer Karriere die 6000-Punkte-Marke.

Hinter Trümpi gab es einen harten Kampf um die Podiumsplätze. Dank eines starken zweiten Tags komplettierten Sandra Röthlin (Athletikzentrum Unterwalden, 5950) und Celine Jansen (LV FrenkeFortuna, 5862) das Podest bei den Aktiven. Bei den U23 erreichten Linda Bichsel (LV Thun, 5815) und Marina Zanoni (LC Therwil, 5756) den zweiten und dritten Platz.

Sieg von Louis Miller im Zehnkampf
Louis Miller liess am zweiten Wettkampftag keine Zweifel aufkommen, wer der stärkste Athlet im Feld ist. Bereits am ersten Tag mit drei persönlichen Bestleistungen hervorragend unterwegs, setzte er am Sonntag seinen Lauf fort und verbesserte vor allem seinen Bestwert über 110 m Hürden auf 14,95 Sekunden. Seine Gesamtpunktzahl von 7460 Punkten brachte ihm sowohl den Elite- als auch den U23-Titel ein.

Auch Yves Bauer (LAC TV Unterstrass) lieferte einen sehr guten Zehnkampf: Nachdem er am zweiten Tag seine Bestleistungen über 110 m Hürden, im Diskus und im Stabhochsprung verbessert hatte, holte er mit 7393 Punkten Silber. Reto Fässler (TV Buttikon-Schübelbach), der am Samstag mit vier persönlichen Bestwerten brilliert hatte, komplettiert das Podium mit 7335 Punkten.

In der Kategorie U23 stiegen Silvan Brügger (TV Zofingen) und Joel Temeng (LC Turicum) mit 7225 bzw. 7210 Punkten auf die zweite und dritte Stufe des Podests.

Schweizer U18-Rekord für David Brügger
David Brügger (TV Zofingen) lieferte im Zehnkampf der Kategorie U18 eine Topleistung ab. Mit persönlichen Rekorden in acht von zehn Disziplinen und insgesamt 7341 Punkten verbesserte er den Schweizer U18-Rekord seines Bruders Lionel um 56 Punkte.

Folgende Limiten für die U20-EM in Tampere (FIN) wurden erfüllt:

  • Anna Pfister (LV Zürcher Oberland): 5451 Punkte im Siebenkampf
  • Nevis Thommen (LG Oberbaselbiet/BTV Sissach): 7298 Punkte im Zehnkampf

Folgende Limiten für das EYOF in Skopje (MKD) wurden erfüllt:

  • Riana Gloor (BTV Aarau): 5195 Punkte im Siebenkampf
  • Basile Martinez-Aldama (Stade Lausanne): 6702 Punkte im Zehnkampf
  • Cedric Krattinger (BTV Aarau): 6483 Punkte im Zehnkampf
  • Damien Steiger (Athleticteam KTV Altstätten): 6412 Punkte im Zehnkampf

Lausanne. Schweizer Mehrkampf-Meisterschaften. Männer. Zehnkampf: 1. Louis Miller (Old Boys Basel) 7460 Punkte (100 m 10,91; Weit 7,03 m; Kugel 13,67 m; Hoch 1,77 m; 400 m 47,78; 110 m Hürden 14,95; Diskus 36,73 m; Stab 4,50 m; Speer 51,72 m; 1500 m 4:36,82). 2. Yves Baur (LAC TV Unterstrass) 7393 (10,89; 6,64 m; 12,03 m; 1,80 m; 48,21 ; 14,51; 39,33 m; 4,70 m; 46,54 m; 4:32,76). 3. Reto Fässler (TV Buttikon-Schübelbach) 7335 (11,40; 6,93 m; 13,15 m; 2,01 m; 49,26; 14,99; 40,85 m; 4,00 m; 46,19 m; 4:30,13). U23: 1. Louis Miller (LAS Old Boys Basel) 7460. U20: 1. Thommen Nevis (LG Oberbaselbiet/BTV Sissach) 7298 (11,21; 6,55 m; 13,77 m; 1,83 m; 50,77 ; 14,57; 41,42 m; 4,40 m; 62,17 m; 5:04,81). U18: 1. David Brügger (TV Zofingen) 7341 (11,73; 6,87 m; 15,45 m; 1,84 m; 51,73; 14,63; 42,88 m; 4,70 m; 48,89 m; 4:48,33). U16 (Sechskampf): 1. Janis Beuggert (STV Oberriet-Eichenwies) 4485 (100 m Hürden 13,59; Weit 6,10 m; Kugel 14,40 m; Hoch 1,85 m; Diskus 41,39 m; 1000 m 3:25,56).

Frauen. Siebenkampf: 1. Liana Trümpi (LAV Glarus) 6071 Punkte (100 m Hürden 14,18 ; Hoch 1,80 m; Kugel 13,05 m; 200 m 24,18; Weit 6,19 m; Speer 39,79 m; 800 m 2:16,26). 2. Sandra Röthlin (Athletikzentrum Unterwalden) 5950 (13,56; 1,62 m; 14,36 m; 24,89 ; 5,92 m; 42,85 m; 2:15,32). 3. Celine Albisser (LV FrenkeFortuna) 5862 (13,62; 1,62 m; 14,36 m; 24,89; 5,92 m; 42,85 m; 2:15,32). U23: 1. Liana Trümpi (LAV Glarus) 6071. U20: 1. Anna Pfister (LV Zürcher Oberland) 5451 (14,96; 1,68 m; 11,28 m; 25,59; 5,50 m; 43,62 m; 2:15,19). U18: Norina Hug (LA Mutschellen) 5689 (14,38; 1,65 m; 13,65 m; 26,05; 5,60 m; 52,16 m; 2:23,67). U16 (Fünfkampf): 1. Lina Huber (BTV Aarau) 3970 (80 m 11,73; Weit 5,76 m; Kugel 10,76 m; Hoch 1,62 m; 600 m 1:42,72).

(lac)