Das Eidgenössische Turnfest in Lausanne bildet am kommenden Wochenende den Rahmen für die Schweizer Mehrkampf-Meisterschaften. 400 Athletinnen und Athleten werden bei den Aktiven und in den Nachwuchs-Kategorien auf die Jagd nach Bestleistungen und Medaillen gehen.
Die Teilnehmerliste im Stade olympique de la Pontaise darf sich sowohl im Siebenkampf als auch im Zehnkampf sehen lassen. Bei den Frauen sind mit Sandra Röthlin (Athletikzentrum Unterwalden), Caroline Agnou (Satus Biel-Bienne), Céline Jansen (LV FrenkeForuna) und Lydia Boll (LC Schaffhausen) einige sehr erfahrene Athletinnen gemeldet, die alle eine persönliche Bestleistung jenseits der 6000 Punkte haben. Röthlin gelang erst vor knapp zwei Wochen in Götzis (AUT) ein Exploit, als sie ihren persönlichen Bestwert dank fünf Einzel-PBs auf 6106 Punkte hievte. Hinzu kommen Liana Trümpi (LAV Glarus) und Linda Bichsel (LV Thun), die beide die Limite für die U23-EM in Bergen (NOR) erfüllt haben.
Bei den Männern gilt es insbesondere auf Samuel Staub (STB), Daniel Malach (LAC TV Unterstrass) und Matthias Steinmann (Old Boys Basel) zu achten. Bei den U23 ist Louis Miller (Old Boys Basel), Cédric Deillon (TV Teufen) und Joël Temeng (LC Turicum) ein starkes Resultat zuzutrauen.
Titelrennen in fünf Altersklassen
In Lausanne werden die Titel in den Kategorien Aktive, U23, U20, U18 und U16 vergeben, wobei insbesondere die 125 gemeldeten U16-Athletinnen eine beeindruckende Zahl und für die Organisatoren eine Herausforderung sind, sollen doch alle Startenden in den Genuss optimaler Wettkampfbedingungen kommen. Für die Athletinnen und Athleten der entsprechenden Altersklassen geht es auch darum, sich mit einem überzeugenden Auftritt an der SM für die U23-EM, die U20-EM und das Olympische Festival der europäischen Jugend (EYOF) in Position zu bringen.
Grosse Teilnehmerfelder am Samstag in Meilen
Rund eine Woche nach den gut besuchten Pfingstmeetings in Zofingen und Basel bietet auch das Meeting am Samstag in Meilen den Schweizer Athletinnen und Athleten eine attraktive Startgelegenheit. Das Meeting hat einmal mehr zahlreiche Disziplinen im Programm, was einerseits für die Aktiven ein willkommenes Angebot ist und andererseits auch dem Nachwuchs die Möglichkeit bietet, die Limiten für die internationalen Meisterschaften dieses Sommers – die U23-EM in Bergen (NOR), die U20-EM in Tampere (FIN) und das EYOF in Skopje (MKD) – ins Visier zu nehmen.
Die prominentesten Namen auf der Teilnehmerliste sind Salomé Kora (LC Brühl), Géraldine Frey (LK Zug) und Silvan Wicki (BTV Aarau), die allesamt über 100 m an den Start gehen und sich dabei auch mit ausländischer Konkurrenz messen.
Link zur Mehrkampf-SM in Lausanne
Link zum Limitenbulletin von Swiss Athletics
(fre)