Swiss Athletics hat die Schwerpunktwettkämpfe und Trials bestimmt, die bei den Selektionen für die U23-EM, die U20-EM und das Olympische Festival der europäischen Jugend (EYOF) in diesem Sommer massgebend sind.
Jahr für Jahr erfüllen zahlreiche Athletinnen und Athleten die Limiten für die Nachwuchs-Grossanlässe der entsprechenden Saison. In einigen Disziplinen erfüllen mehr Talente die Leistungsvorgaben als Startplätze zur Verfügung stehen; diese sind pro Land, Disziplin und Geschlecht limitiert. Aus diesem Grund hat Swiss Athletics auch diesmal sogenannte Schwerpunktwettkämpfe und Trials definiert. Dies sind folgende Wettkämpfe:
U23-EM in Bergen (NOR):
- 5. Juli: Meeting national de courses (WRC) in Lausanne
- Disziplinen: 100 m, 200 m, 400 m, 100/110 m Hürden und 400 m Hürden
- 5. Juli: Zuger Stabmeeting in Zug (Stabhochsprung Frauen)
U20-EM in Tampere (FIN):
- 17. Juli: Sprint-/Hürden-Meeting in Zofingen
- Disziplinen: 100 m, 200 m, 400 m, 100/110 m Hürden und 400 m Hürden
EYOF in Skopje (MKD):
- 7. Juni: Pfingstmeeting Zofingen (Stabhochsprung Männer, Speer)
- 9. Juni: Susanne Meier Memorial Basel (Stabhochsprung Frauen)
- 14. Juni: Meeting Meilen (100 m, 200 m, 400 m, 800 m, 1500 m, 100/110 m Hürden, 400 m Hürden, Weitsprung, Hochsprung Frauen, Diskus Frauen)
- 14./15. Juni: Mehrkampf-SM Lausanne (Siebenkampf/Zehnkampf)
Die Teilnahme am Schwerpunktwettkampf bzw. an den Trials ist obligatorisch. Die detaillierten Informationen zum Selektionsprozess sind in den Selektionskonzepten auf der Website von Swiss Athletics erläutert. Wichtig: Eine erfüllte Limite ist nicht gleichbedeutend mit einer Selektion.
Link zu den Selektionskonzepten und zum Limitenbulletin von Swiss Athletics
Link zum Wettkampf-Kalender von Swiss Athletics
Infos von Swiss Athletics zu U20-EM und EYOF
(fre)