Karin Disch, Salome Hüsler, Julia Niederberger, Annina Fahr (Photo: SportMedia.es)
Karin Disch, Salome Hüsler, Julia Niederberger, Annina Fahr (Photo: SportMedia.es)

Zwei Schweizer Frauenstaffeln jubeln über WM-Qualifikation

Doppelter Schweizer Jubel an den World Relays in Guangzhou (CHN): Die Frauenstaffeln über 4×100 m und 4×400 m haben sich dank starken Leistungen am zweiten Wettkampftag für die WM in Tokio (JPN, 13. bis 21. September) qualifiziert.

Die Delegation von Swiss Athletics war mit dem Ziel, in zwei Disziplinen die WM-Qualifikation zu schaffen, nach China gereist und diese Vorgabe wurde erreicht. Die 4×400-m-Equipe der Frauen mit Julia Niederberger (Athletikzentrum Unterwalden), Karin Disch (LC Regensdorf), Salome Hüsler (Athletikzentrum Unterwalden) und Annina Fahr (LAC TV Unterstrass) nutzte am Sonntag die Gunst der Stunde und lief in 3:32,37 Minuten in ihrer Serie in der zweiten Qualifikationsrunde auf den 3. Platz. Pro Serie qualifizierten sich drei Teams für die WM.

Besonders beeindruckend war, wie Schlussläuferin Annina Fahr auf den letzten 150 m die chinesische Gegnerin niederrang, nachdem sie rund eine halbe Stunde zuvor schon mit der 4×400-m-Mixedstaffel gelaufen war. Somit ist die Schweiz zum vierten Mal in Folge mit einer 4×400-m-Frauenstaffel an der WM dabei.

Achte WM-Teilnahme in Folge der 4×100-m-Frauen
Den zweiten Jubelsturm des Tages lösten die 4×100-m-Frauen aus. In der zweiten Qualifikationsrunde liefen sie in der zweiten von zwei Serien, in der vier Teams um drei WM-Tickets kämpften. Das junge Quartett mit Melissa Gutschmidt (Lausanne-Sports), Céline Bürgi (LV Thun), Léonie Pointet (CA Riviera) und Emma van Camp (Lausanne-Sports) nutzte diese Chance und lief in 43,35 Sekunden auf den zweiten Platz. Die vier Athletinnen sorgten dafür, dass die Schweiz zum achten Mal hintereinander an der WM mit einer 4×100-m-Frauenstaffel dabei ist. Für ein Land wie die Schweiz ist das eine äusserst bemerkenswerte Bilanz!

Die 4×100-m-Männer mit Jonathan Gou Gomez (Lausanne-Sports), Timothé Mumenthaler (Stade Genève), Bradley Lestrade (Lausanne-Sports) und Daryl Bachmann (Old Boys Basel) lagen bei ihrer zweiten Chance über 4×100 m vielversprechend im Rennen, doch der zweite Wechsel missriet und das Team schied aus.

4×400-m-Mixedstaffel früh im Hintertreffen
Die 4×400-m-Mixedstaffel mit Ricky Petrucciani (LC Zürich), Lena Wernli (LC Zürich), Lionel Spitz (Adliswil Track Team) und Annina Fahr (LAC TV Unterstrass) lief in ihrer Serie in der zweiten Qualifikationsrunde in 3:18,07 Minuten auf den 5. Platz. Platz 10 unter 13 Nationen reichte nicht, um einen der sechs offenen WM-Startplätze zu holen. Startläufer Petrucciani litt ab der Mitte seines Laufs an Krampferscheinungen und büsste Tempo ein, weshalb die Schweiz schon früh im Hintertreffen lag.

In Guangzhou wurden in den erwähnten Disziplinen 14 von 16 WM-Tickets vergeben. Die 4×400-m-Mixedstaffel und die 4×100-m-Männer haben nun noch die Chance, via «Road to Tokyo» von World Athletics sich mit starken Leistungen einen der beiden verbleibenden Plätze zu sichern.

Lena Weiss (Amriswil Athletics), Soraya Becerra (Lausanne-Sports), Mathieu Chèvre (FSG Bassecourt) und Daryl Bachmann (Old Boys Basel) kamen zum Auftakt der Session am Sonntag in einem Zusatzrennen über 4×100 m mixed zum Einsatz und liefen in diesem in 41,81 Sekunden auf den 3. Platz. Diese Disziplin erlebte in Guangzhou ihre Premiere (hier ging es nicht um WM-Startplätze) und wird 2026 in Birmingham (GBR) erstmals im EM-Programm stehen.

Die nächsten World Relays finden 2026 in Gaborone (BOT) und 2028 in Nassau (BAH) statt.

Das sind die erfüllten Nachwuchs-Limiten des Wochenendes
Folgende Limiten für die U23-EM in Bergen (NOR) wurden erfüllt:

  • Alexandra Stucki (LC Zürich): 4,05 m im Stabhochsprung (in Emmen)
  • Giada Borin (LAC TV Unterstrass): 50,53 m im Diskuswerfen (in Bellinzona)
  • Lenja Heusser (TV Grenchen): 14,62 m im Kugelstossen (in Chailly-sur-Montreux)
  • Mia Feer (LAC TV Unterstrass): 14,42 m im Kugelstossen (in Götzis)
  • Jenice Koller (TV Teufen): 50,79 m im Speerwerfen (in Götzis)

Folgende Limite für die U20-EM in Tampere (FIN) wurde erfüllt:

  • Nadja Lüthi (LC Schaffhausen): 1,81 m im Hochsprung (in Immenstaad)

Folgende Limiten für das EYOF in Skopje (MKD) wurden erfüllt:

  • Théo Mex (Versoix Athlétisme): 800 m in 1:53,42 (in Chailly-sur-Montreux)
  • Améline Lienhard (LC Frauenfeld): 3,80 m im Stabhochsprung (in Radolfzell/GER)
  • Amelie Rölli (STV Altbüron): 3,65 m im Stabhochsprung (in Emmenbrücke)
  • David Brügger (TV Zofingen): 4,55 m im Stabhochsprung (in Emmenbrücke)
  • Nadine Blättler (Leichtathletik Kerns): 44,27 m im Diskuswerfen (in Bellinzona)

Guangzhou (CHN). World Relays (2. Tag). Männer. 4x 100 m. 2. Qualifikationsrunde. 1. Serie: Schweiz (Jonathan Gou Gomez, Timothé Mumenthaler, Bradley Lestrade, Daryl Bachmann) ausgeschieden (Wechselfehler).
Frauen. 4x 100 m. 2. Qualifikationsrunde. 2. Serie: 2. Schweiz (Melissa Gutschmidt, Céline Bürgi, Léonie Pointet, Emma van Camp) 43,35. Schweiz für WM qualifiziert. – 4×400 m. 2. Qualifikationsrunde. 2. Serie: 3. Schweiz (Julia Niederberger, Karin Disch, Salome Hüsler, Annina Fahr) 3:32,37. Schweiz für WM qualifiziert.
Mixed. 4×100 m. Additional Race. 3. Schweiz (Lena Weiss, Soraya Becerra, Mathieu Chèvre, Daryl Bachmann) 41,81. – 4×400 m. 2. Qualifikationsrunde. 1. Serie: 5. Schweiz (Ricky Petrucciani, Lena Wernli, Lionel Spitz, Annina Fahr) 3:18,07.

(fre)