Am Samstag und Sonntag steht das erste internationale Highlight der Freiluftsaison 2025 auf dem Plan: In Guangzhou (CHN) finden die World Relays statt, an denen in fünf Disziplinen 14 von 16 Startplätzen an den Weltmeisterschaften in Tokio (JPN, 13. bis 21. September) vergeben werden.
Die Schweiz schickt dort fünf Teams ins Rennen: Diese greifen über 4×100 m (Frauen und Männer) sowie 4×400 m (Frauen und Mixed) nach einem WM-Ticket. Ausserdem ist die Schweiz bei der Premiere über 4×100 m Mixed am Start. Diese Disziplin wird 2028 in Los Angeles (USA) erstmals olympisch sein.
Die Schweizer Staffeln machten in den vergangenen Jahren an internationalen Grossanlässen regelmässig erfreuliche Schlagzeilen. An den Olympischen Spielen im letzten August in Paris (FRA) schickte Swiss Athletics die Rekordzahl von drei Equipen (4×100 m und 4×400 m Frauen sowie 4×400 m Mixed) ins Rennen. In Guangzhou gehen die Schweizer Athletinnen und Athleten entsprechend ambitioniert zur Sache.
Zwei Chancen für ein WM-Ticket
Am Samstag (zwischen 13 und 15.30 Uhr Schweizer Zeit) wird in sämtlichen Disziplinen die erste Qualifikationsrunde ausgetragen. Die besten acht Teams qualifizieren sich für den Final vom Sonntag und haben ihr WM-Ticket garantiert. Alle anderen Nationen können sich via zweite Qualifikationsrunde am Sonntag (zwischen 13 und 16 Uhr, Schweizer Zeit) einen von sechs weiteren Startplätzen sichern. Die beiden restlichen WM-Plätze erhalten die zwei besten nicht an den World Relays qualifizierten Teams via «Road to Tokyo» von World Athletics.
Seit der Selektion Mitte April mussten die Staffelcoaches von Swiss Athletics auf Grund von Verletzungen mehrere Änderungen vornehmen. Bei den 4×100-m-Frauen ersetzt Soraya Becerra (CABV Martigny) Salomé Kora (LC Brühl), bei den 4×100-m-Männern sind anstelle von Felix Svensson (Versoix Athlétisme), Pascal Mancini (FSG Estavayer) und Lucien Kern (BTV Aarau) neu Daryl Bachmann (Old Boys Basel) und Mathieu Chèvre (FSG Bassecourt) nach China geflogen. Dem 4×400-m-Team gehört neu Aline Yuille (STB) an, Giulia Senn (LC Zürich) und Catia Gubelmann (LAC TV Unterstrass) sind nicht mit von der Partie.
Guangzhou (CHN). World Relays (10./11. Mai 2025). Die Selektionen von Swiss Athletics. Männer. 4×100 m/Mixed: Daryl Bachmann (Old Boys Basel), Mathieu Chèvre (FSG Bassecourt), Jonathan Gou Gomez (Lausanne-Sports), Bradley Lestrade (Lausanne-Sports), Fabio Luginbühl (LV Thun), Timothé Mumenthaler (Stade Genève). – 4×400 m Mixed: Vincent Gendre (Athletica Veveyse), Ricky Petrucciani (LC Zürich), Lionel Spitz (Adliswil Track Team).
Frauen. 4×100 m/Mixed: Soraya Becerra (Lausanne-Sports), Céline Bürgi (LV Thun), Melissa Gutschmidt (Lausanne-Sports), Léonie Pointet (CA Riviera), Emma van Camp (Lausanne-Sports), Lena Weiss (Amriswil-Athletics). – 4×400 m/Mixed: Karin Disch (LC Regensdorf), Annina Fahr (LAC TV Unterstrass), Salome Hüsler (Athletikzentrum Unterwalden), Julia Niederberger (Athletikzentrum Unterwalden), Lena Wernli (LC Zürich), Aline Yuille (STB).
Link zu den World Relays in Guangzhou
(fre)