An den Schweizer Langstrecken-Meisterschaften am Samstag in Locarno werden die ersten Freiluft-Medaillen der Saison 2025 vergeben. Die Ausgangslage präsentiert sich attraktiv.
Die Aktiven treten dort über 10’000 m an und im Mittelpunkt stehen insbesondere diejenigen Läuferinnen, die Mitte April die Schweizer Farben an der ersten Strassenlauf-EM in Brüssel/Leuven (BEL) vertreten haben. Bei den Frauen sind dies Elena Eichenberger (LV Langenthal) und Giulia Fulginiti (BTV Aarau), bei den Männern Nino Freitag (LV Winterthur). Für sie geht es auch darum, die 10’000-m-Limite für die U23-EM von Mitte Juli in Bergen (NOR) zu erfüllen.
Die SM-Rennen im Stadio del Lido beginnen um 13 Uhr mit dem 3000-m-Lauf der U18-Frauen. Der 10’000er der Aktiven steht um 15 Uhr im Programm. Insgesamt haben sich mehr als 80 Athletinnen und Athleten angemeldet.
Mehrkampf-Kaderwettkampf in Willisau
Zahlreiche Mehrkämpferinnen und Mehrkämpfer nutzen das Meeting am Samstag in Willisau für ihren alljährlichen Kader-Mehrkampf. Angemeldet sind unter anderem Finley Gaio (SC Liestal), Celine Jansen (LV FrenkeFortuna) und Mathilde Rey (COVA Nyon). Die Zehnkämpfer absolvieren fünf Disziplinen, die Siebenkämpferinnen deren vier. Für Gaio und Rey ist dieser Wettkampf eine wichtige Standortbestimmung im Hinblick auf ihren Einsatz beim internationalen Mehrkampf-Event am 31. Mai/1. Juni in Götzis (AUT), wo sie wie auch Simon Ehammer und Andrin Huber (beide TV Teufen) beziehungsweise Annik Kälin (AJ TV Landquart) und Sandra Röthlin (Athletikzentrum Unterwalden) einen Startplatz auf sicher haben.
Link zur Langstrecken-SM in Locarno
(fre)