Jason Joseph (Photo: athletix.ch)
Jason Joseph (Photo: athletix.ch)

Hallen-SM: Jason Joseph untermauert EM-Ambitionen

Der Hürden-Europameister Jason Joseph hat am zweiten Tag der Hallen-SM in St. Gallen ein Zeichen an die internationale Konkurrenz gesandt: In 7,45 Sekunden, der zweitbesten Zeit eines Europäers in diesem Jahr, untermauerte er seine Titelambitionen im Hinblick auf die Hallen-EM in Apeldoorn (NED).  

Wie immer, wenn sich die Hallen-SM in St. Gallen dem Ende zuneigt, läuft Jason Joseph (LC Therwil) zur Höchstform auf. Fünf seiner inzwischen sechs besten Zeiten hat der Schweizer Rekordmann auf die Bahn des Athletik Zentrum St. Gallen (AZSG) getrommelt. 2025 hielt er an dieser Tradition fest. In 7,45 Sekunden näherte er sich seinem Schweizer Rekord bis auf vier Hundertstel und schnappte sich den siebten Titel in Serie.

In Europa steht Joseph damit an zweiter Stelle hinter Jakub Szymanski (POL/7,39). Für die EM in knapp zehn Tagen ist das Ziel deshalb klar: «Ich will meinen Titel verteidigen.» Zur Erinnerung: In Istanbul (TUR) vor zwei Jahren hatte der Baselbieter mit Meisterschafts- und Landesrekord (7,41) Gold gewonnen.

Der aktuellen Weltnummer 5 nicht wie erhofft Paroli zu bieten vermochte Siebenkampf-Weltmeister Simon Ehammer (TV Teufen). Nachdem der erste Start noch nicht geklappt hatte, blieb der Lokalmatador beim zweiten Versuch eine Spur zu lange in den Blöcken. 7,71 Sekunden reichten dem Weitsprung-Meister dennoch zu Silber vor Josephs Trainingspartner Mathieu Jaquet (LC Frauenfeld), der in 7,75 (SB) anschlug.

Enge Titelentscheidungen auf der Rundbahn
Als deutlich enger erwiesen sich die Titelrennen auf der Rundbahn: Über 200 m verdiente sich Mathieu Chèvre (FSG Bassecourt) seinen ersten SM-Titel dank persönlicher Bestzeit von 21,18 Sekunden vor Titelverteidiger Bradley Lestrade (Lausanne-Sports/21,34). Gar nur einen Hundertstel trennte Altmeister Robin Oester (LV Thun/1:50,41) von Freiluft-Meister Ramón Wipfli (STB/1:50,42).   

Für einen weiteren stimmungsvollen Höhepunkt sorgte Publikumsliebling Dominic Lobalu vom organisierenden LC Brühl. Ein Jahr nach seiner emotionalen Schweizer Meisterpremiere über 3000 m doppelte der in St. Gallen heimische 10’000-m-Europameister über 1500 m (3:48,63) nach.  Der Saisonbeste Silas Zurfluh (LC Regensdorf) belohnte sich immerhin mit der ersten Indoor-Medaille (nach drei Mal Outdoor-Silber).    

Das sind die Medaillengewinner des zweiten Tages an der Hallen-SM in St. Gallen: 

200 m
1. Mathieu Chèvre (FSG Bassecourt) 21,18
2. Bradley Lestrade (Lausanne-Sports) 21,34
3. Akira Eghagha (CHP Genève) 22,14

400 m
1. Vincent Gendre (Athletica Veveyse) 47,06
2. Manuel Gerber (LAG Gossau) 48,19
3. Nathan Gyger (FSG Alle) 48,29

800 m
1. Robin Oester (LV Thun) 1:50,41
2. Ramón Wipfli (STB) 1:50,42
3. Louis Low-Beer (Stade Genève) 1:51,11

1500 m
1. Dominic Lobalu (LC Brühl) 3:48,63
2. Silas Zurfluh (LC Regensdorf) 3:49,04
3. Pierre Perruchoud (CA Sierre) 3:51,07

3000 m
1. Aarno Liebl (STB) 8:14,50
2. Jonathan Hofer (LC Zürich) 8:16,32
3. Jonas Schaub (TV Maur) 8:22,69

60 m Hürden
1. Jason Joseph (LC Therwil) 7,45
2. Simon Ehammer (TV Teufen) 7,71
3. Mathieu Jaquet (LC Frauenfeld) 7,75

Hoch
1. Jan Drabik (KTV Altendorf) 2,06 m
2. Vivien Streit (US Yverdon) 2,06 m
3. Joel Riesen (LC Schaan) 2,03 m

Drei
1. Silvan Ryser (TV Länggasse) 15,44 m (SL)
2. Simon Sieber (LC Schaffhausen) 15,14 m
3. Sandro Graf (Athleticteam KTV Altstätten) 15,14 m

Link zur Hallen-SM in St. Gallen

Link zur Tageszusammenfassung der Frauen

Link zu den Bildergalerien von athletix.ch

Link zum Limitenbulletin von Swiss Athletics

(sto)