Die Schweizer Mehrkampf-Meisterschaften in der Halle finden traditionsgemäss im Rahmen des zweitägigen Meetings der LA Bern am kommenden Wochenende in Magglingen statt. Die Ausgangslage präsentiert sich attraktiv.
Im Siebenkampf der Männer ist Andrin Huber (TV Teufen) der Favorit. Medaillenambitionen haben auch Nino Portmann (LA Nidwalden) und Joel Temeng (LC Turicum) sowie der Titelverteidiger Daniel Malach (LAC TV Unterstrass).
Im Fünfkampf der Frauen, der am Sonntag über die Bühne geht, ist die Ausgangslage offen. Mit Vorjahressiegerin Mathilde Rey (COVA Nyon), Celine Jansen (LV FrenkeFortuna), Caroline Agnou (Satus Biel-Bienne), Lydia Boll (LC Schaffhausen) und Sandra Röthlin (Athletikzentrum Unterwalden) kommen mehrere erfahrene Athletinnen für einen Podestplatz infrage.
Stark besetzte Sprints am Samstag in Magglingen
Das zweitägige Hallenmeeting der LA Bern ist für viele Athletinnen und Athleten eine der letzten Startgelegenheiten vor den Schweizer Meisterschaften der Aktiven am 22./23. Februar in St. Gallen. Insbesondere im 60-m-Sprint der Frauen darf sich die Besetzung sehen lassen. Mit Emma van Camp (Lausanne-Sports, Saisonbestzeit 7,26), Melissa Gutschmidt (Lausanne-Sports), Céline Bürgi (LV Thun) und Léonie Pointet (CA Riviera, startet auch über 200 m) sind einige der schnellsten Sprinterinnen des Landes im «End der Welt» mit von der Partie. Über 400 m kommt es zu einem Vergleich zwischen Charles Devantay (Lausanne-Sports) und Vincent Gendre (Athletica Veveyse). Im Stabhochsprung gilt der Fokus Valentin Imsand (CS 13 Etoiles), dem Silbermedaillengewinner der U20-EM 2023.
Link zur Mehrkampf-SM in Magglingen
Link zum Limitenbulletin von Swiss Athletics
(fre)