An den Paralympics in Paris (FRA) will die Schweizer Delegation zwischen dem 29. August und dem 8. September so erfolgreich sein wie zuletzt in Tokio (JPN). Unter anderem auch dank dem starken Leichtathletik-Team.
Am Gare de Lyon im Zentrum von Paris herrscht dieser Tage wieder Hochbetrieb. Gut zwei Wochen nachdem die Olympischen Spiele mit einer spektakulären Abschlussfeier im Stade de France in Saint-Denis zu Ende gegangen sind, reisen Athletinnen und Athleten aus der ganzen Welt in die französische Hauptstadt, um an den 17. Paralympischen Spielen um Edelmetall zu kämpfen. Für Frankreich sind es die allerersten Paralympics, die seit Rom 1960 ausgetragen werden.
Swiss Paralympic ist mit 27 Athletinnen und Athleten vor Ort, so vielen wie seit 2008 in Peking nicht mehr, als die Delegation sogar 28 Teilnehmende umfasste.
Grösste Medaillenchancen in der Leichtathletik
Besonders gross sind für die Schweiz die Medaillenchancen in der Leichtathletik. Mit Marcel Hug, Manuela Schär, Catherine Debrunner und Elena Kratter ist ein Quartett erneut im Aufgebot, das in Tokio zwölf der insgesamt 14 Schweizer Medaillen holte. Swiss Paralympic orientiert sich bei der Zielsetzung in Paris an der Ausbeute von Japan. Entsprechend sind auch die Hoffnungen gross, dass die Leichtathletinnen und Leichtathleten ihre Medaillensammlungen erweitern.
«Dass wir in der Leichtathletik grosse Ambitionen haben, ist kein Geheimnis», sagt Sportchef Andreas Heiniger, ohne sich auf eine Anzahl Medaillen festlegen zu wollen. Der Fakt, dass das erfolgreiche Quartett von Tokio auch im Stade de France am Start sein wird, gibt ihm Zuversicht, an diese Erfolge anknüpfen zu können.
Während mit Fabian Blum und Licia Mussinelli zwei aus dem Leichtathletik-Team erstmals dabei sind, startet der 52-jährige Beat Bösch bereits zum siebten Mal bei Paralympics. Für Patricia Eachus sind es die dritten paralympischen Spiele, Alexandra Helbling und Abassia Rahmani sind zum zweiten Mal am Start.
Link zur Website von Swiss Paralympic
Link zu den Bildergalerien von athletix.ch
(SDA)