Nach dem ersten Tag der Schweizer Mehrkampf-Meisterschaften in Kreuzlingen liegen Finley Gaio (SC Liestal) und Caroline Agnou (SATUS Biel-Stadt) in Führung. Die beiden Favoriten führen die Konkurrenz mit 4277 beziehungsweise 3625 Punkten an.
An den nationalen Titelkämpfen in der Kategorie Aktive auf dem Sportplatz Burgerfeld müssen sich die Athletinnen und Athleten bei sommerlichen Temperaturen bewähren. Am ersten Tag kamen nicht unerwartet Finley Gaio und Caroline Agnou mit den Bedingungen am besten zurecht. Der Baselbieter liegt auf Kurs, um am Sonntag erstmals in seiner Karriere Schweizer Meister zu werden. Er hat mehr als 100 Punkte Vorsprung auf seine nächsten Verfolger Nino Portmann (LA Nidwalden) und Samuel Staub (STB).
Nach einem durchzogenen Start bejubelte Gaio mit 1,98 m im Hochsprung und mit 47,59 Sekunden über 400 m zwei persönliche Bestleistungen. In der Gesamtwertung totalisiert er nur 2 Punkte weniger als Ende Mai in Götzis (AUT), wo er mit 7949 Punkten eine persönliche Bestleistung aufstellte.
Agnou überzeugt mit egalisierter Hochsprung-PB
Caroline Agnou kann ihr drittes Siebenkampf-Gold nach 2016 und 2021 gewinnen. Die Bielerin überzeugte insbesondere im Hochsprung, wo sie mit 1,74 m ihre persönliche Bestleistung egalisierte. Sie hat über 100 Punkte mehr auf dem Konto als vor einem Jahr an der SM in Langenthal, wo sie am Ende mit hervorragenden 6041 Punkten den Titel gewann. Auf den Plätzen 2 und 3 folgen Celine Albisser (LV FrenkeFortuna/3450) und Marina Zanoni (LC Therwil/3447).
Wettkämpfe werden in Kreuzlingen auch für die U20 und die U18 angeboten. In diesen Altersklassen geht es noch um die Qualifikation für die U18-EM im Juli in Jerusalem (ISR) und für die U20-WM im August in Cali (COL). Die Schweizer Mehrkampf-Meisterschaften in den Nachwuchskategorien finden dann am 13./14. August auf der neu gebauten Anlage in Landquart statt.
Folgende Limite für die U20-WM in Cali (COL) wurde erfüllt:
- Linda Bichsel (LV Thun): 200 m in 24,29
Folgende Limiten für die U18-EM in Jerusalem (ISR) wurden erfüllt:
- Joao Sepulveda (ASSPO Riva San Vitale): 100 m in 10,88 (in Schaan)
- Nathan Codiroli (SA Bellinzona): 100 m in 10,92 (in Schaan)
- Matilda Rosa (USC Capriaschese-Atletica): 100 m in 12,24 (in Schaan)
- Malin Rahm (LC Schaffhausen): 3000 m in 9:48,29 (in Walldorf)
- Carmen Schaub (LG Oberbaselbiet/BTV Sissach): 5,90 m im Weitsprung (in Aarau)
- Noel Gobet (STV Beinwil/Freiamt): 64,33 m im Speerwerfen (in Aarau)
- Frowin Ott (TSV Steinen): 63,58 m im Speerwerfen (in Aarau)
Kreuzlingen. Schweizer Mehrkampf-Meisterschaften (1. Tag). Männer. Zehnkampf (Stand nach 5 Disziplinen): 1. Finley Gaio (SC Liestal) 4277 Punkte (Einzelresultate: 100 m 10,73; Weit 7,46 m; Kugel 13,80 m; Hoch 1,98 m; 400 m 47,59). 2. Nino Portmann (LA Nidwalden) 4139. 3. Samuel Staub (STB) 3854. – Frauen. Siebenkampf (Stand nach 4 Disziplinen): 1. Caroline Agnou (SATUS Biel-Stadt) 3626 (Einzelresultate: 100 m Hürden 13,91; Hoch 1,74 m; Kugel 14,38 m; 200 m 24,73). 2. Celine Albisser (LV FrenkeFortuna) 3450. 3. Marina Zanoni (LC Therwil) 3447.
Hof (GER). Stabhochsprung-Meeting. Frauen: 1. Hanga Klekner (HUN) 4,42. Ferner: 3. Pascale Stöcklin (SUI) 4,22.
Kuortane (FIN). Internationales Meeting. Frauen. 100 m Hürden (RW 1,2 m/s): 1. Klaudia Siciarz (POL) 12,86. Ferner: 5. Selina von Jackowski (SUI) 13,38.
Link zur Bildergalerie von athletix.ch
Link zum Limitenbulletin von Swiss Athletics
(fre)