Die Schweizer Höhenflüge an der Hallen-WM in Belgrad (SRB) gehen weiter: In der Morgen-Session am Samstag brillierten sowohl die Hürdensprinterinnen Noemi Zbären und Ditaji Kambundji, die souverän in die Halbfinals liefen, als auch die Siebenkämpfer Simon Ehammer und Andri Oberholzer. Ehammer liegt nach sechs Disziplinen sensationell in Führung!
Am Samstagmorgen erwachten die Schweizer Teammitglieder in Belgrad im Wissen: Mit Mujinga Kambundji haben wir eine Weltmeisterin im Team! Dieses Gefühl inspiriert die ganze Delegation in der serbischen Hauptstadt. So auch die beiden Hürdensprinterinnen Ditaji Kambundji (STB), Mujingas jüngste Schwester, und Noemi Zbären (SK Langnau). Kambundji wurde in ihrem Vorlauf Zweite und kam in 7,97 Sekunden bis auf 3 Hundertstel an ihren Schweizer Rekord heran, den sie Anfang März in Paris (FRA) aufgestellt hat. Wenige Minuten später legte Zbären noch einen drauf und gewann ihren Lauf in fantastischen 7,95 Sekunden. Sie verbesserte ihren persönlichen Bestwert damit um 4 Hundertstel.
Die beiden Schweizerinnen stellten die dritt- und viertbeste Zeit aller Teilnehmerinnen auf. Gelingt ihnen in den Halbfinals am Samstag ab 18.15 Uhr eine neuerliche Klasseleistung, ist ein Platz im Final (21.08 Uhr) für beide Athletinnen möglich. Am nötigen Selbstvertrauen fehlt es ihnen zweifellos nicht. Was für eine grossartige Ausgangslage!
Simon Ehammer neuer Leader!
Grosses Selbstvertrauen und starke Leistungen, das gilt auch für die beiden Mehrkämpfer Simon Ehammer (TV Teufen) und Andri Oberholzer (Amriswil-Athletics). Nach ihrem starken Auftakt am Freitag sind sie auch am zweiten Tag hervorragend unterwegs und lassen sich von der Atmosphäre in der Arena beflügeln.
Ehammer, der mit lediglich 2 Punkten Rückstand auf den führenden Kanadier Damian Warner auf Platz 2 übernachtet hatte, meisterte die 60 m Hürden in hervorragenden 7,75 Sekunden, im Stabhochsprung liess er ebenso starke 5,10 m folgen. Damit liegt der 22-jährige Appenzeller vor dem abschliessenden 1000-m-Lauf (Samstag, 19.40 Uhr) sensationell in Führung – sein Vorsprung auf Warner beträgt 23 Punkte, der drittplatzierte Australier Ashley Moloney liegt 130 Punkte zurück.
Andri Oberholzer, der den zweiten Tag von Platz 9 aus in Angriff nahm, durfte sich im Hürdensprint in 8,13 Sekunden über seine dritte persönliche Bestleistung in diesem Wettkampf freuen. Im Stabhochsprung übersprang er 5,00 m, so dass er nun mit 5265 Punkten auf dem grossartigen 5. Zwischenrang liegt.
Live im Schweizer Fernsehen
Das Schweizer Fernsehen (SRF, RTS, RSI) berichtet an allen drei Wettkampftagen live von der Hallen-WM (TV und/oder online). Athletix.ch, der Fotopartner von Swiss Athletics, publiziert täglich aktuelle Bilder der Schweizer Athletinnen und Athleten. Swiss Athletics berichtet auf Instagram, Facebook und Twitter ausführlich über die Hallen-WM.
Belgrad (SRB). Hallen-WM (2. Tag, Morgen-Session). Männer. Siebenkampf (Zwischenstand nach 6 Disziplinen): 1. Simon Ehammer (SUI) 5634 (Einzelresultate: 60 m 6,72; Weit 8,04 m; Kugel 14,23 m; Hoch 2,05 m; 60 m Hürden 7,75; Stab 5,10). Ferner: 5. Andri Oberholzer (SUI) 5265 (7,00; 7,57 m; 14,76 m; 1,99 m; 8,13; 5,00). – Frauen. 60 m Hürden. Vorläufe. 1. Serie: 2. Ditaji Kambundji (SUI) 7,97. 6. Serie: 1. Noemi Zbären (SUI) 7,95. Kambundji und Zbären in den Halbfinals.
Link zur Bildergalerie von athletix.ch
Link zur Übersicht der Schweizer Einsätze
(fre)