Auch in diesem Jahr ist die Leichtathletik in der Spitzensport-Rekrutenschule prominent vertreten. Sechs Athletinnen und Athleten sind am Montag in Magglingen eingerückt, um dort in den nächsten 18 Wochen ihre militärische Grundausbildung zu absolvieren.
In der Spitzensport-Rekrutenschule, die am 1. November in Magglingen begonnen hat, sind sechs Leichtathletinnen und Leichtathleten dabei. Es sind dies der Sprinter Maxime Baudraz (LC Zürich), der 400-m-Läufer Lionel Spitz (Adliswil Track Team), der Hürdensprinter Nick Rüegg (LC Schaffhausen), der Langhürdler Julien Bonvin (CA Sierre), der Kugelstosser Jephte Vogel (FSG Alle) und die Weitspringerin Emma Piffaretti (US Ascona). Sie alle haben dort die Möglichkeit, unter professionellen Bedingungen zu trainieren und parallel dazu ihre militärische Grundausbildung zu absolvieren.
Dazu kommt der Stabhochspringer Simon Schenk (TV Thalwil), der als Büroordonanz in der RS dabei ist.
Swiss Athletics pflegt eine enge Partnerschaft mit der Schweizer Armee und ist froh, dass jedes Jahr mehrere Leichtathletinnen und Leichtathleten die Spitzensport-RS absolvieren können. Berücksichtigt werden ausschliesslich Leistungssportler mit einer langfristigen Karriereplanung und Potenzial für internationale Erfolge. Die Dienstleistenden haben nicht nur während der RS auf ihre Bedürfnisse zugeschnittene Bedingungen, sie können später beispielsweise auch ihre Wiederholungskurse in Form von Trainingslagern absolvieren.
In Magglingen erhalten die Spitzensport-Rekruten in den ersten drei Wochen eine allgemeine Grundausbildung, wobei bereits ausreichend Zeit für ihr sportartspezifisches Training eingeräumt wird. Die folgenden 15 Wochen stehen dann ganz im Zeichen der Leistungssteigerung. Nebst den Trainings stehen zusätzliche Ausbildungen mit militärischen, aber auch sportlichen Inhalten wie Medienausbildung und Mentaltraining im Programm.
(fre)